Acker-Schachtelhalm

Acker-Schachtelhalm
Acker-Schachtelhalm
Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)

Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)

Systematik
Farne
Klasse: Equisetopsida
Ordnung: Schachtelhalmartige (Equisetales)
Familie: Schachtelhalmgewächse (Equisetaceae)
Gattung: Schachtelhalme (Equisetum)
Art: Acker-Schachtelhalm
Wissenschaftlicher Name
Equisetum arvense
L.
Sporenähre

Der Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense), auch Zinnkraut, Acker-Zinnkraut, Katzenwedel, Pferdeschwanz, Schaftheu, Pfannebutzer oder Scheuerkraut genannt, ist eine Pflanzenart aus der Klasse der Schachtelhalme (Equisetopsida).

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Acker-Schachtelhalm ist ein ausdauernder Geophyt. Seine reich verzweigten, behaarten Rhizome treiben bis 1,60 Meter tief in den Boden hinein[1][2]. Die sporangientragenden (= fertilen) Triebe sind von den sterilen Laubtrieben verschieden.

Die grünen sterilen Triebe erreichen eine Wuchshöhe von 10 bis 50 Zentimetern und einen Durchmesser von (1 bis) 3 bis 5 Millimetern. Sie sind mit Ausnahme der Spitze reichlich und regelmäßig quirlig verzweigt mit einfachen, aufsteigenden bis aufrecht abstehenden Ästen. Der Stängel hat 6 bis 20 Rippen, die glatt oder mit stumpfen, niedrigen Papillen besetzt sind [3]. Im Querschnitt nimmt die Zentralhöhle etwa ein Viertel des Durchmessers ein; sie ist größer als die Seitenhöhlen. Die Stängelscheiden sind 5 bis 12 Millimeter lang (die oberen sind etwa so lang oder etwas kürzer als das unterste Glied der Seitenäste), mit 10 bis 12 (selten 6 bis 20) bis 4 mm langen, dreieckig-lanzettlichen, sehr spitzen, aber nicht begrannten, schwärzlichen, nur schmal weißlich berandeten Zähnen. [1][4]

Die Äste sind vier- bis fünfkantig, nicht hohl und haben am Grund eine gelbliche, etwa 1 mm lange Asthülle. Die 4 (bis 6) Zähne der Astscheiden stehen ab, und sind schmal, zwei- bis vier Mal länger als breit und zugespitzt. [5]

Die sporangientragenden Triebe erscheinen vor den sterilen Trieben und sterben nach dem Ausstäuben ab. Sie sind nur 5 bis 20 (selten bis 40) Zentimeter hoch, von hellbrauner Farbe und haben vier bis sechs Scheiden, aber keine Äste. Die Sporangienähre ist 1 bis 4 cm lang und stumpf. [1]

Die sporangientragenden Triebe erscheinen von März bis Anfang Mai, die Laubtriebe im Mai. Die Pflanze hat einen diploiden Chromosomensatz mit 2n = 216 Chromosomen. [1]

Vorkommen

Der Acker-Schachtelhalm hat eine sehr weite, circumpolare Verbreitung auf der Nordhalbkugel, von der arktischen bis zur submediterranen (sporadisch auch noch in der mediterranen) Zone und von ozeanischen bis zu extrem kontinentalen Klimabedingungen. Eingeschleppte Vorkommen gibt es in Südafrika[1], Australien[6] und Neuseeland[7].

Equisetum arvense besiedelt Äcker, lehmige feuchte Wiesenränder, Gräben und Böschungen. Er gilt als Zeigerpflanze für Staunässe.

Unkraut

Im landwirtschaftlichen Ackerbau wird der Acker-Schachtelhalm als Schädling betrachtet und mit Herbiziden bekämpft. Dabei kann der Acker-Schachtelhalm nicht gänzlich vernichtet werden. Eine Übertragung auf andere Ackerflächen ist bereits durch an den Maschinen und Geräten haftenden Boden möglich (siehe auch Feldhygiene). Er ist eine Zeigerpflanze für Bodenverdichtungen durch schwere Maschinen oder zu wenig Bodenleben (Regenwurm). Ebenso weist er auf mangelnden Humus hin. Auf Äckern ist er ein Alarmzeichen für schlechte Bodenbearbeitung.

Verwendung

Gartenbau und Landwirtschaft

Der Acker-Schachtelhalm wird in Japan als Gemüse angebaut.[8]

Eine Jauche oder ein Kaltwasserauszug aus Acker-Schachtelhalm dient als Stärkungsmittel für Pflanzen und zur vorbeugenden Bekämpfung von saugenden Schädlingen wie z. B. Blattläusen ist sie hervorragend geeignet. Der hohe Kieselsäuregehalt festigt die Zellstruktur der Pflanzen und erschwert es Schädlingen, die Oberfläche der Pflanze zu zerstören. Die Besprühung mit Schachtelhalm-Tee hilft gegen Mehltau und Rost an Obstgehölzen und Tomatensträuchern. Zur Herstellung des Tees muss der Schachtelhalm ca. 20 min. mit Wasser aufkochen, damit sich die Kieselsäure löst.

Pflanzenschutzmittel

Im ökologischen Feldbau werden nicht nur Extrakte von Schachtelhalm sondern auch von Senfsamen und Meerrettich zum Beizen von Saatgut verwendet. Dabei werden beachtenswerte Ergebnisse erzielt. Diese reichen jedoch nicht an konventionelle Mittel heran, die eine Effektivität von 99,5 % gegenüber Keim-Krankheiten und Schädlinge haben.[9]

Haushalt

Als Heilpflanze einige Zeit fast vergessen, wurde er vor allem als Reinigungsmittel für Gegenstände aus Zinn verwendet, woraus sich auch einige seiner volkstümlichen Namen ableiten. Dabei wirken die enthaltenen Kieselsäurekristalle als Putzkörper.[10]

Pflanzenheilkunde

Acker-Schachtelhalm in Form der Krautdroge (Equiseti herba)

Geschichte

Bereits im Altertum wurde der Acker-Schachtelhalm in der Heilkunde oder Phytotherapie als Lieferant von Kieselsäure geschätzt, Dioskurides lobt seine blutstillende Kraft und Plinius der Ältere behauptet über ihn sogar, dass die blutstillende Kraft so groß sei, dass es genüge, ihn bloß in der Hand zu halten. Sebastian Kneipp machte den Acker-Schachtelhalm als Heilpflanze wieder bekannt, er setzte ihn ein zur Behandlung von Störungen bei der Wundheilung und gegen Rheuma und Gicht.[11] 1988 wurden in Deutschland wissenschaftliche Versuche zu feldmäßigem Anbau von Acker-Schachtelhalm durchgeführt.[12]

Inhaltsstoffe

Die Pflanze enthält etwa 10 % Kieselsäure.[11] Außerdem enthält sie die als therapeutisch wirksam bekannten Bestandteile Flavonoide, Pflanzensäuren,[13] Saponoide, Glykoside, Kalium und Carbonsäuren.

Eigenschaften

Das Aroma der getrockneten Pflanze ist beinahe neutral. Beim kauen der Pflanze knirscht es etwas zwischen den Zähnen, was von der Kieselsäure herrührt. Der in der Apotheke auch Equiseti herba genannte Schachtelhalm- oder auch Zinnkraut-Tee wird zur Durchspülung bei bakteriellen und entzündlichen Erkrankungen der Nieren und Harnwege und bei Nierengries verwendet. Er eignet sich auch zur Behandlung von chronischem Husten und zur Ausschwemmung von Ödemen. Auch in der Arthrose-Medizin finden Konzentrate (Elixier) erfolgreich Anwendung. Heute ist Acker-Schachtelhalm Bestandteil vieler standardisierter Präparate, wie Rheuma-, Husten-, Nieren-, Blasen- und Blutreinigungstees. Wegen des hohen Kieselsäuregehaltes wirkt der Acker-Schachtelhalm in erster Linie stärkend auf das Bindegewebe, er fördert den Stoffwechsel und die Durchblutung und wirkt blutstillend. Außerdem zeigt er leicht harntreibende (diuretische), abschwellende und immunstimulierende Effekte und stärkt das Verdauungssystem. Nebenwirkungen sind keine bekannt.[11]

Präparation

Zum Trocknen und in der Phytotherapie wird nicht der fruchtbare Sporentrieb, sondern die erst später erscheinenden unfruchtbaren, sattgrünen und jungen Frühjahrs- und Sommertriebe geerntet.[11] Von diesen oberirdischen Pflanzenteilen (Droge: Herb. equiseti) werden von Mai bis August die oberen zwei Drittel der Triebe gesammelt. Diese werden luftgetrocknet, zerschnitten und ergeben eine Komponente zum Schachtelhalm- oder auch Zinnkraut-Tee, der in der Apotheke auch Equiseti herba genannt wird.

Verwechslungsmöglichkeiten

Nur wer den Acker-Schachtelhalm kennt und genau bestimmen kann, sollte die Pflanze selbst sammeln. So besteht an feuchten Standorten Verwechslungsgefahr mit dem Sumpf-Schachtelhalm (Equisetum palustre), der wegen seines hohen Alkaloidgehaltes giftig ist.[14]

Kosmetik

In der Kosmetik werden Extrakte des Acker-Schachtelhalms besonders wegen der Stärkung des Bindegewebes, zur Entzündungshemmung, Hautstraffung, Durchblutungsförderung und der adstringierenden Wirkung wegen verwendet.[13] Auch gegen fettiges Haar wird Schachtelhalm in der Kosmetik eingesetzt.[15]

Sport

In Konzentraten wird Acker-Schachtelhalm von Sportlern zur Stärkung von Sehnen und Bändern verwendet.[16]

Einzelnachweise

  1. a b c d e Gustav Hegi (Begr.), Karl Ulrich Kramer (Hrsg.): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band I. Teil 1. Pteridophyta.. 3., völlig neubearb. Auflage. Verlag Paul Parey, Berlin, Hamburg 1984, ISBN 3-489-50020-2. 
  2. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. 
  3. Franz Starlinger, Wolfgang Willner: Equisetaceae. In: M. A. Fischer, W. Willner, H. Niklfeld, W. Gutermann (Hrsg.): Online-Flora von Österreich. ab 2007. http://flora.vinca.at, abgerufen am 16. Januar 2010
  4. Oskar Sebald, Siegmund Seybold, Georg Philippi (Hrsg.): Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs. Band 1: Allgemeiner Teil, Spezieller Teil (Pteridophyta, Spermatophyta). Eugen Ulmer, Stuttgart 1990, ISBN 3-8001-3309-1. 
  5. Werner Rothmaler (Begr.), Eckehart J. Jäger, Klaus Werner (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Band 4. Gefäßpflanzen: Kritischer Band. 10., bearb. Auflage. Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag, München, Heidelberg 2005, ISBN 3-8274-1496-2. 
  6. William Thomas Parsons, Eric George Cuthbertson: Noxious weeds of Australia. 2. Auflage. CSIRO Publishing, 2001, ISBN 0-643-06514-8, S. 698.
  7. P. J. Brownsey, D. R. Given, J. D. Lovis: A revised classification of New Zealand pteridophytes with a synonymic checklist of species. In: New Zealand Journal of Botany. 23(3), 1985, S. 431–489.
  8. P. Hanelt, R. Büttner, E. Mansfeld: Mansfeld's encyclopedia of agricultural and horticultural crops (except ornamentals). Band 5, Springer Verlag, 2001, ISBN 3-540-41017-1, S. 50.
  9. H. Börner: Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz. 8. Auflage. Springer, 2009, ISBN 978-3-540-49067-8, S. 451.
  10. F. Sauerhoff: Pflanzennamen im Vergleich. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik – Beihefte. Band 113, Franz Steiner Verlag, 2001, ISBN 3-515-07857-6, S. 347–349.
  11. a b c d S. Bäumler: Heilpflanzenpraxis heute: Porträts, Rezepturen, Anwendung. Elsevier, Urban&Fischer Verlag, 2006, ISBN 3-437-57270-9, S. 49–50.
  12. U. Bomme: Der feldmäßige Heil- und Gewürzpflanzenanbau in Bayern – ein Situationsbericht. In: Bayerisches Landwirtschaftliches Jahrbuch. Nr. 65, 1988, S. 143–157.
  13. a b M. Bährle-Rapp: Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. 3. Auflage. Springer, 2007, ISBN 978-3-540-71094-3, S. 187.
  14. L. Roth, M. Daunderer, K. Kornmann, M. Grünsfelder: Giftpflanzen + Pflanzengifte – Vorkommen, Wirkung, Therapie und allergische und phototoxische Reaktionen. 5. erweiterte Auflage. Nikol, Hamburg 2008, ISBN 978-3-86820-009-6, S. 321–322.
  15. S. Ellsässer: Körperpflegekunde und Kosmetik: Ein Lehrbuch für die PTA-ausbildung und die Beratung in der Apothekenpraxis. Springer, 2008, ISBN 978-3-540-76523-3, S. 241.
  16. W. Feil, S. Oberem, A. Reichenauer-Feil: Ihr Ernährungs-coach – mehr Leistung im Sport. Georg Thieme, 2005, ISBN 3-8304-2184-2, S. 100.

Weiterführende Literatur

  • W. J. Cody, V. Wagner: The biology of Canadian weeds: 49. Equisetum arvense L. In: Canadian Journal of Plant Science. 61(1), 1981, S. 123–133, DOI:10.4141/cjps81-015, PDF (758 kb).
  • Richard L. Hauke: Equisetum. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico Volume 2: Pteridophytes and Gymnosperms. Oxford University Press, New York 1993, ISBN 0-19-508242-7.  Equisetum arvense online

Weblinks

 Commons: Acker-Schachtelhalm – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Acker-Zinnkraut — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Schachtelhalm — Schachtelhalme Wald Schachtelhalm (Equisetum sylvaticum) Systematik Unterreich: Gefäßpflanz …   Deutsch Wikipedia

  • Ästiger Schachtelhalm — (Equisetum ramosissimum) Systematik Farne Klasse: Equisetopsida …   Deutsch Wikipedia

  • Teich-Schachtelhalm — (Equisetum fluviatile) Systematik Farne Klasse: Equisetopsi …   Deutsch Wikipedia

  • Ackerschachtelhalm — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Equisetum arvense — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenschwanz — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenwedel — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Pfannebutzer — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

  • Schaftheu — Acker Schachtelhalm Acker Schachtelhalm (Equisetum arvense) Systematik Abteilung: Gefäßsporenpflanzen (Pteridophyta) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”