ActaSS

ActaSS

Der Ausdruck Acta Sanctorum (lat. Taten der Heiligen) bezeichnet verschiedene Sammlungen von älteren Nachrichten über die Märtyrer und sonstigen Heiligen der griechischen und katholischen Kirche. Im engeren Sinne bezeichnet er, auch unter den Abkürzungen ActaSS, AA.SS., A.S. das großangelegte Projekt der Bollandisten zur Erstellung einer wissenschaftlich fundierten Heiligenübersicht.

Die ersten Grundlagen dieses Literaturzweiges sind die Acta Martyrum, Berichte über Verhör, Verurteilung und Hinrichtung der Märtyrer durch heidnische Obrigkeiten. Es gibt amtliche kirchliche Berichte darüber, auch so genannte Prokonsularakten, die von den Gerichtsschreibern während der Verhandlung aufgezeichnet wurden, und Berichte von Zeitgenossen.

Viel zahlreicher aber sind die erdichteten, gefälschten oder doch in späterer Zeit überarbeiteten Märtyrerakten. Einen ausgezeichneten, wenn auch nicht ganz vollständigen Versuch, Echtes von Unechtem zu unterscheiden, machte der Mauriner Ruinart in den „Acta primorum martyrum sincera“ (Paris 1689 u. ö.).

Neben den Acta Martyrum sind die Kalendarien, Verzeichnisse der Todes- und Gedenktage der Märtyrer nach der Ordnung des Kalenders, zu erwähnen. Das älteste Kalendarium ist das römische aus dem Jahr 354. Eine Erweiterung dieser Kalendarien sind die aus dem 7. und den folgenden Jahrhunderten stammenden Martyrologien, in die auch Heilige, die nicht Märtyrer waren, mit teilweise unzuverlässigen biographischen Notizen, aufgenommen wurden. Das älteste trägt mit Unrecht den Namen des Hieronymus, andere stammen von Beda, Ado, Usuardus, Hrabanus Maurus und Notker Balbulus.

Das „Martyrologium Romanum“ ist das amtliche Verzeichnis aller in der römisch-katholischen Kirche anerkannten Heiligen. 1584 wurde dieses Verzeichnis im Auftrag Gregors XV. von Baronius revidiert und herausgegeben, eine erneute Revision wurde 1748 von Benedikt XIV. eingerichtet. Das neueste Verzeichnis stammt aus dem Jahr 2004. Es gibt auch Martyrologien für einzelne Länder und Orden. Den Martyrologien entsprechen in der griechischen Kirche die Menäen und Menologien.

Seit dem 4. Jahrhundert erschienen immer zahlreicher Biographien einzelner Heiligen, später auch Sammlungen von diesen. Eine große Verbreitung fanden insbesondere die des Griechen Symeon Metaphrastes um 900 und die Legenda aurea des Jacobus de Voragine.

Seit Ende des 15. Jahrhunderts wurden solche Sammlungen mit etwas mehr, freilich noch sehr unzulänglicher literarischer Kritik herausgegeben von Boninus Mombritius („Sanctuarium“, 2 Bde., Venedig 1474), Aloys Lippomani („Vitae Sanctorum“, 8 Bde., Rom 1551-1560) und Laurentius Surius („Vitae Sanctorum“, 6 Bde., Köln 1570-1575). Für eine größere und wissenschaftlich genügendere Sammlung der Art sammelte der Jesuit Heribert Rosweyde (1569-1629) Materialien. Mit deren Bearbeitung wurde nach seinem Tod vom Ordensoberen Johann Bolland (1596-1665) beauftragt. Er erweiterte Rosweyds Plan, und veröffentlichte in Antwerpen von 1643 an in Verbindung mit Gottfried Henschen und Daniel Papebroek 5 Bände „Acta Sanctorum“, die nur die Heiligen der Monate Januar und Februar enthalten. Dieses Werk wurde von anderen Jesuiten, den Bollandisten, in immer zunehmender Ausführlichkeit fortgesetzt und später in Brüssel herausgegeben. Bis 1786 erschienen 52 Bände, die bis zum 7. Oktober reichen. Die Prämonstratenser zu Tongerloo gaben 1794 den 53. Band heraus. Anschließend geriet das Werk ins Stocken. 1837 übernahmen einige Jesuiten, die so genannten Neuen Bollandisten, mit Unterstützung der belgischen Regierung die Fortsetzung.

Literatur

  • Martyrologium Romanum ex decreto sacrosancti oecumenici conciliii Vaticani II instauratum auctoritate Ioannis Pauli PP. promulgatum. Editio altera; Città del Vaticano: Libreria editrice Vaticana (diff.), 2004; ISBN 88-209-7210-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ИОАНН ПРЕДТЕЧА — [Иоанн Креститель; греч. ᾿Ιωάννης ὁ Πρόδρομος], крестивший Иисуса Христа, последний ветхозаветный пророк, открывший избранному народу Иисуса Христа как Мессию Спасителя (пам. 24 июня Рождество Иоанна Предтечи, 29 авг. Усекновение главы Иоанна… …   Православная энциклопедия

  • ДИОНИСИЙ АРЕОПАГИТ — [греч. Διονύσιος ὁ ᾿Αρεοπαγίτης; лат. Dionysius Areopagita], сщмч. (пам. 3 окт., 4 янв. в Соборе 70 апостолов, пам. зап. 9 окт.), афинский аристократ, обращенный ап. Павлом в христианство во время проповеди в ареопаге. Согласно церковной традиции …   Православная энциклопедия

  • ИОНАТ — [лат. Ionatus] (VII в.), св. (пам. зап. 3 авг.), аббат мон ря Мархианы (ныне Маршьен, Франция). Об И. упоминается в Житии св. Риктруды (BHL, N 7247), составленном в 907 г. агиографом и муз. теоретиком Хукбальдом из Эльнона (ныне Сент Аман лез О) …   Православная энциклопедия

  • ИЕРОНИМ СТРИДОНСКИЙ — [лат. Hieronymus Stridonensis], или Евсевий Иероним [лат. Eusebius Hieronymus] (ок. 347, Стридон 30.09.419/20, Вифлеем), блж. (пам. 15 июня, пам. зап. 30 сент.), пресвитер, библеист, экзегет, переводчик Свящ. Писания, один из 4 великих учителей… …   Православная энциклопедия

  • ИОАНН КАССИАН РИМЛЯНИН — [лат. Ioannes Cassianus] (IV V вв.), прп. (пам. 29 февр.), аскетический писатель, богослов, один из основателей зап. монашества. Жизнь Прп. Иоанн Кассиан Римлянин. Икона. Кон. XX нач. XXI в. (мон рь Дервент, Румыния) Прп. Иоанн Кассиан Римлянин.… …   Православная энциклопедия

  • ДИМИТРИЙ СОЛУНСКИЙ — († ок. 306), вмч. (пам. 26 окт.), один из наиболее чтимых святых в правосл. мире, покровитель г. Фессалоника (слав. Солунь). Греки именуют Д. С. Мироточцем (ὁ μυροβλύτης / μυροβλήτης), т. к. его мощи источали миро, а в визант. текстах… …   Православная энциклопедия

  • ИОАХИМ ФЛОРСКИЙ — [лат. Ioachim Florensis или de Flore] (Ɨ 30.03.1202, Канале, близ г. Пьетрафитта, Калабрия), средневек. богослов, экзегет, мистик; аббат монашеского ордена цистерцианцев, основатель флорского монашеского ордена, вдохновитель религ. движения… …   Православная энциклопедия

  • Bollandisten — Die Bollandisten (franz. Société des Bollandistes) sind eine Arbeitsgruppe, die die Lebensgeschichten der Heiligen der römisch katholischen Kirche in kritischen Ausgaben auf handschriftlicher Grundlage zusammenstellt und mit historisch kritischem …   Deutsch Wikipedia

  • ИЛЬДЕФОНС — [лат. Ildefonsus, Hildephonsus] († 667), св. (пам. зап. 23 янв.), еп. г. Толет (ныне Толедо, Испания), богослов, церковный писатель. В средние века один из самых почитаемых испанских святых. Достоверные сведения о жизни и деятельности И.… …   Православная энциклопедия

  • ИОАНН ЗЛАТОУСТ. Часть II — Учение Считая правильную веру необходимым условием спасения, И. З. в то же время призывал веровать в простоте сердца, не обнаруживая излишнего любопытства и помня, что «природа рассудочных доводов подобна некоему лабиринту и сетям, нигде не имеет …   Православная энциклопедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”