- DVP
-
DVP steht für:
Politische Parteien:
- Demokratische Volkspartei, eine 1863 und wieder 1945 in Württemberg gegründete Partei, später Landesverband der FDP, FDP Baden-Württemberg
- Deutsche Volkspartei (Deutsches Kaiserreich) (1868–1910), sozialliberale Partei im Deutschen Kaiserreich
- Deutsche Volkspartei (1918–1933), nationalliberale Partei in der Weimarer Republik
- Deutschvölkische Partei (1914–1918), rechtsnationalistische und antisemitische Partei
- Deutsche Vaterlandspartei (1917–1918), militaristische und nationalistische Partei, gegründet von Kapp und Tirpitz
- Deutsche Volkspartei (Polen), eine kurzlebige Partei in Polen 1918/1919
Sonstiges:
- Deutsche Volkspolizei der DDR, kurz Volkspolizei (VP)
- Deutscher Verband der Projektmanager in der Bau- und Immobilienwirtschaft e.V., ein Berufsverband
- Diplom-Vorprüfung, siehe Vordiplom
- Deutsche Verwaltungspraxis, juristische Fachzeitschrift für Verwaltungsrecht
- Digital Video Port
- Design Validation Plan
- Design Verification Plan Instrument zur systematischen Versuchsplanung von der Konzeptphase eines Produktes bis zur Serieneinführung
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.