- Adalbert von Ballenstedt
-
Adalbert I., Graf von Ballenstedt war Vogt von Hagenrode (heutiger Name Alexisbad) und Nienburg und ist das erste nachweisbare Mitglied des Geschlechts der Askanier.
Leben
Der Name von Esicos Vater wird in keiner überlierferten zeitgenössischen Quelle erwähnt. "Adalbert" ist frei erfunden. Nach den Aufzeichnungen des „Sachsenspiegels“ ist zu vermuten, dass seine Vorfahren mit der Einwanderung schwäbischer Stämme um 568 in das Gebiet am Unterharz, den sogenannten Schwabengau, gekommen und dort ansässig geworden sind. Sie haben also wahrscheinlich der kriegerischen Gefolgschaft des Königs Sigibert von Austrasien angehört.
Aus seiner Ehe mit "Hidda" (auch dieser Name ist allerdings frei erfunden) von der sächsischen Ostmark, der Erbtochter des Markgrafen Hodo, der auf eine nicht näher bekannte Weise mit dem Geschlecht des Markgrafen Christian verwandt gewesen zu sein scheint, stammten wohl fünf Kinder, von denen nur Esico durch den Annalista Saxo als Sohn belegt ist:
- Esiko,
- Uta, später vermählt mit Ekkehard II. (Markgraf zu Meißen), bekannt als „Uta von Naumburg“
- Dietrich, später Propst zu Ballenstedt (?),
- Ludolf, später Mönch zu Corvey, und
- Hazecha, später Äbtissin von Gernrode.
Literatur
- Assing Helmut: Die frühen Askanier und ihre Frauen. Kulturstiftung Bernburg 2002, ISBN 978-3-9805532-9-2
- Thiele, Andreas: Erzählende genealogische Stammtafeln zur europäischen Geschichte Band I, Teilband 1. R. G. Fischer Verlag Frankfurt/Main 1993, ISBN 978-3-89406-460-0
- Hermann Wäschke: Geschichte Anhalts von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters. Otto Schulze Verlag, Cöthen 1912.
Wikimedia Foundation.