- Gau Serimunt
-
Der Gau Serimunt war eine mittelalterliche Gaugrafschaft im heutigen Sachsen-Anhalt. Er erstreckte sich zwischen Saale, Mulde, Fuhne und Elbe als östlicher Nachbar des Schwabengaus. Aus diesen beiden Gauen entwickelte sich unter der Herrschaft der Askanier Anfang des 12. Jahrhunderts das Land Anhalt. Grafen im Gau Serimunt waren:
- Christian († um 950), 937 Graf im Schwabengau und im Nordthüringgau und 945 Markgraf im Gau Serimunt, aus der Familie der Billunger, Vater des Erzbischofs Gero von Köln (967-976); ∞ Hidda, Schwester des Markgrafen Gero
- Thietmar I. (Thiemo) († 979), dessen Sohn, Markgraf der Nordmark 965-979, Graf im Schwabengau 944-978, Graf im Gau Serimunt, Markgraf von Merseburg und Meißen; ∞ Suanehild, Tochter des Herzogs Hermann Billung von Sachsen († 1014)
- Gero II., Sohn Thietmars, Markgraf der Mark Lausitz (* um 970, † 1015); ∞ Adelheid
- Esiko von Ballenstedt, Graf im Schwabengau und im Gau Serimunt († wohl 1059/1060); ∞ Mathilde (* wohl 988, † 29. Juli 1031/1032), Tochter des Herzogs Hermann II. von Schwaben, begraben im Dom zu Worms, Witwe von Konrad I. Herzog von Kärnten († 1011) (Salier), und Friedrich II. Herzog von Oberlothringen († 1026 Wigeriche)
Kategorien:- Gau
- Region in Europa
- Region in Sachsen-Anhalt
- Anhaltische Geschichte
Wikimedia Foundation.