- Dalpe
-
Dalpe Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Tessin Bezirk: Leventina Gemeindenummer: 5071 Postleitzahl: 6774 Koordinaten: (702004 / 147010)46.4666578.766661192Koordinaten: 46° 28′ 0″ N, 8° 46′ 0″ O; CH1903: (702004 / 147010) Höhe: 1'192 m ü. M. Fläche: 14.5 km² Einwohner: 181 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.dalpe.ch Karte Dalpe ist eine politische Gemeinde im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.
Das Bergdorf Dalpe liegt auf einer Hochebene am Eingang des Val Piumogna, einem rechten Seitental des Valle Leventina. Dazu gehört auch der Weiler Cornone, welcher mit Dalpe die gleichnamige Gemeinde bildet.
Dalpe ist die südlichste Gemeinde der oberen Leventina (Alta Leventina) und gehört mit den Gemeinden Prato Leventina und Quinto zum Circolo di Quinto. 1866 haben sich Dalpe und Cornone von Prato getrennt.
Dank seiner Lage auf der Hochebene ist Dalpe vom Durchgangsverkehr durch die Gotthardachse nicht belastet. Die Gemeinde hat sich im Verlauf des 20. Jahrhundert immer mehr entvölkert und zählt heute 180 Einwohner. Diese sind meist Pendler oder im Baugewerbe tätig. Die Landwirtschaft beschäftigt nur noch wenige Familien. Seit den 1950er Jahren wurden in Dalpe und vor allem in Cornone zahlreiche Ferienhäuser gebaut, so dass die Ortschaft über die Sommermonate bis zu 800-900 Einwohner zählen kann.
In der Vergangenheit waren die Einwohner von Dalpe fast ausschliesslich in der Landwirtschaft tätig. Im 19. Jahrhundert nahm die Bevölkerung stark ab, weil ein Grossteil der Einwohner auswanderte.
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.