Dampfbahn Fränkische Schweiz
- Dampfbahn Fränkische Schweiz
-
Museumsbahn im Wiesenttal
Die Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V. (Abkürzung: DFS) ist ein seit dem 16. April 1974 bestehender, gemeinnütziger Verein (eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichts Bamberg) mit Sitz in Ebermannstadt.
Vereinsziele sind:
Seit 1980 hat der Verein auch eine Konzession zum Betrieb einer Eisenbahn und ist seitdem auch ein zugelassenes Eisenbahnverkehrs- und Infrastrukturunternehmen. Die DFS ist die älteste Museumsbahn Frankens.
Zwischen 1. Mai und 31. Oktober verkehren an allen Sonn- und Feiertagen die Züge der Museumsbahn fahrplanmäßig. Für den Museumsbetrieb verfügt die DFS über einen Fuhrpark aus drei Dampflokomotiven, einer Akkumulatorlokomotive, vier Diesellokomotiven und einem Dieseltriebwagen sowie einer Anzahl historischer Reisezugwagen, besonders Donnerbüchsen und Umbau-Wagen.
Literatur
- Günther Klebes: Links und rechts der Wiesenttalbahn. Europäische Bibliothek, Zaltbommel 1984, ISBN 978-90-288-2801-8.
- Richard Neun: Die Museumsbahn Ebermannstadt-Behringersmühle. Hans Falkenberg Verlag, Haßfurt 2004, ISBN 3-927332-24-0.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dampfbahn Fränkische Schweiz — The museum s DRG Class 64 locomotive, no. 64 491, May 2006 The Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V. (Franconian Switzerland Steam Railway Co. Ltd.) or DFS is a German museum railway based in Ebermannstadt in Franconian Switzerland, part of northern … Wikipedia
Burggaillenreuth — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Eschlipp — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wolkenstein (Ebermannstadt) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Museumsbahnen — Dies ist eine Liste von Orten, zwischen denen oder in denen eine Museumseisenbahn oder eine Museumsstraßenbahn betrieben wird bzw. in denen ein Eisenbahn oder ein Straßenbahnmuseum existiert. Zusätzlich sind zum Teil die Betreibergesellschaften… … Deutsch Wikipedia
Liste der Museumseisenbahnen — Dies ist eine Liste von Orten, zwischen denen oder in denen eine Museumseisenbahn oder eine Museumsstraßenbahn betrieben wird bzw. in denen ein Eisenbahn oder ein Straßenbahnmuseum existiert. Zusätzlich sind zum Teil die Betreibergesellschaften… … Deutsch Wikipedia
Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven — Diese Liste der in Deutschland vorhandenen Dampflokomotiven erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Auch wenn von einigen Baureihen noch viele Exemplare vorhanden sind, sollte dies nicht über den teilweise sehr schlechten Zustand täuschen. Es … Deutsch Wikipedia
Ebermannstadt — Dieser Artikel wurde im Portal Bayern zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Bayern Listen umschreiben Crazy1880 09:46, 16. Aug. 2010 (CEST) … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Behringersmühle-Forchheim — Forchheim–Behringersmühle Kursbuchstrecke (DB): 821 (Forchheim–Ebermannstadt), 12821 (Ebermannstadt–Behringersmühle) Streckennummer: 5113 (Forchheim–Ebermannstadt) Streckenlänge: 30,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Behringersmühle–Forchheim — Forchheim–Behringersmühle Kursbuchstrecke (DB): 821 (Forchheim–Ebermannstadt), 12821 (Ebermannstadt–Behringersmühle) Streckennummer: 5113 (Forchheim–Ebermannstadt) Streckenlänge: 30,7 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia