Daniel Freiherr von Binzer

Daniel Freiherr von Binzer

August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft.

Leben und Wirken

Sein Studium begann August Daniel von Binzer in seiner Geburtsstadt Kiel, wechselte später jedoch nach Jena. Dort schloss er sich der Urburschenschaft an. Bekannt wurde er durch zwei seiner Lieder, Stoßt an! (1817) und Wir hatten gebauet ein stattliches Haus (1819). Das zweite Lied entstand zur Auflösung der Jenaer Burschenschaft und enthält die Zeile "Das Band ist zerschnitten, War Schwarz, Rot und Gold" in der erstmals die Reihenfolge der drei Farben der Burschenschaft schriftlich festgehalten wurde.

Als Journalist und Schriftsteller lebte und arbeitete er in vielen deutschen Städten, unter anderem in Altenburg, Glücksburg, Flensburg, Leipzig, Köln und Augsburg. August Daniel Freiherr von Binzer schrieb für verschiedene Zeitungen, redigierte Enzyklopädien und veröffentlichte Erzählungen und Novellen.

Seine letzten Jahre verbrachte er in Österreich, in Linz und in der Steiermark.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daniel August von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Leben und Wirken Sein Studium begann August Daniel von Binzer in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • August Daniel von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • August von Binzer — August Daniel Freiherr von Binzer (* 30. Mai 1793 in Kiel; † 20. März 1868 in Neisse, Schlesien) war ein deutscher Dichter, Journalist und Mitglied der Urburschenschaft. Leben und Wirken Sein Studium begann August Daniel von Binzer in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Emilie von Binzer — Emilie von Binzer, geborene Emilie Henriette Adelheid von Gerschau, Pseudonym Ernst Ritter (* 6. April 1801 in Berlin; † 9. Februar 1891 in München) war eine adelige Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Christian Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt — Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Österreichisch Schlesien; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Christian Freiherr von Zedlitz — Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Österreichisch Schlesien; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Christian von Zedlitz — Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Österreichisch Schlesien; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Christian von Zedlitz — Joseph Christian Freiherr von Zedlitz, Lithographie von Josef Kriehuber, 1840 Philipp Gotthard Joseph Christian Karl Anton Freiherr von Zedlitz und Nimmersatt (* 28. Februar 1790 auf Schloss Johannisberg bei Jauernig, Österreichisch Schlesien; †… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bin–Biz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Persönlichkeiten der Friedrich-Schiller-Universität Jena — Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mit der Friedrich Schiller Universität Jena in Verbindung stehen. Die Universität besteht seit 1558 in Jena. Derzeit sind dort etwa 21.000 Studenten eingeschrieben. Zu den Persönlichkeiten der Universität …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”