- Daniel King (Schachspieler)
-
Daniel John King (* 28. August 1963 in Beckenham) ist ein britischer Schachspieler, Schachtrainer und Schachautor.
Daniel King erhielt 1982 von der FIDE den Titel Internationaler Meister verliehen, 1989 dann den Großmeistertitel. Er leitet die Schachspalte in der britischen Tageszeitung The Guardian.[1]
Kings aktuelle Elo-Zahl beträgt 2466 (Stand: Juli 2011), seine bisher höchste Elo-Zahl war 2543 in der ersten Jahreshälfte 2001.
Inhaltsverzeichnis
Turniererfolge
- Bern 1987: 4. Platz
- Britische Meisterschaft 1987: 4. Platz
- London 1988: 5. Platz
- Bern 1988: 2./3. Platz
- Dortmund 1988: 2./3. Platz
- London 1989: 2. Platz
- London WFW 1990: 3./4. Platz
- Genf 1990: 1./2. Platz
- Winterthur 1996: 2. Platz
Publikationen
- Wie man im Schach gewinnt. 10 goldene Regeln, Verlag Beyer, ISBN 3888052866
- Wie gut ist dein Schach?, Verlag Beyer, ISBN 3888052785
- Geheimnisse der englischen Schachschule: Strategie-Lektionen für Kenner, Verlag Chess-Base (Oktober 2001), ISBN 3935602286
- fritztrainer Powerplay, DVD-Serie bei Chessbase, bisher 15 Folgen
Weblinks
- Literatur von und über Daniel King (Schachspieler) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Daniel King beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Schachpartien Daniel Kings zum Nachspielen bei chessgames.com (englisch)
Einzelnachweise
Englische SchachgroßmeisterAdams | Anagnostopoulos | Arkell | Chandler | Conquest | Davies | Emms | Flear | Gallagher | Gordon | Gormally | Haslinger | Hebden | Hodgson | D. Howell | J. Howell | Jones | Keene | King | Kosten | Kumaran | Lalić | Levitt | McDonald | McShane | Mestel | Norwood | Nunn | Parker | Penrose (ehrenhalber) | Pert | Plaskett | Sadler | Short | Speelman | Stean | Șubă | Summerscale | Turner | Ward | W. N. Watson | Wells | Williams
Verstorbene Großmeister
Golombek (ehrenhalber) | Mieses | Miles
Wikimedia Foundation.