- Michael Adams (Schachspieler)
-
Michael Adams bei der EU-Meisterschaft 2008 Land England Geboren 19. November 1971
Truro (Cornwall)Titel Großmeister (1989) Aktuelle Elo-Zahl 2734 (November 2011) Beste Elo-Zahl 2755 (Juli 2000) Karteikarte bei der FIDE (englisch) Michael Adams (* 17. November 1971 in Truro) ist ein englischer Schachgroßmeister.
Im Alter von 17 Jahren gewann er 1989 (im Jahr, in dem er den Großmeistertitel[1] verliehen bekam) die Britische Meisterschaft. Diesen Erfolg konnte er in den Jahren 1997, punktgleich mit Matthew Sadler, 2010 und 2011 wiederholen. 1993 qualifizierte er sich beim Qualifikationsturnier der PCA in Groningen für deren Kandidatenkämpfe. Er bezwang im Viertelfinale den Russen Sergey Tiviakov in New York City 1994 7,5:6,5 (nach Schnellschach-Stechen, 4:4 nach Turnierpartien) und unterlag im Halbfinale dem Inder Viswanathan Anand in Linares 1994 mit 1,5:5,5. 1993 gelang ihm beim Interzonenturnier in Biel auch die Qualifikation zum Kandidatenturnier des Weltschachverbands FIDE: er verlor 1994 im Achtelfinale in Wijk aan Zee gegen Boris Gelfand mit 3:5.
1995 belegte er im stark besetzten Turnier von Dos Hermanas zusammen mit Gata Kamsky und Anatoli Karpow den ersten Platz. 1997 nahm er an der erstmals im K.-o.-System ausgerichteten Schachweltmeisterschaft der FIDE in Groningen teil. Erst im Finale unterlag er Anand in einer „Sudden-death“-Blitzpartie. Anand trat dann gegen Karpow, den amtierenden FIDE-Weltmeister, an.
In Dortmund 1998 wurde Adams Zweiter, punktgleich mit dem Sieger Wladimir Kramnik und Pjotr Swidler.[2] 1999 war er in Dos Hermanas alleiniger Sieger vor Kramnik, Anand, Karpow, Swidler, Topalow und Judit Polgar. 2004 gelangte er bei der Weltmeisterschaft der FIDE in Tripolis erneut ins Finale, unterlag aber dem Usbeken Rustam Kasimjanov.
Im Juni 2005 verlor er einen Wettkampf gegen das Computerprogramm Hydra deutlich mit 0,5:5,5. Bei der FIDE-Weltmeisterschaft 2005 in San Luis belegte er unter acht Teilnehmern Platz 7. Im April 2008 gewann er das Ruy Lopez Masters in Mérida mit 5,5 Punkten aus 7 Partien.
Adams war Spieler des Jahres der British Chess Federation 1990, 1993 bis 1996 und 1998 bis 2002.
In der FIDE-Rangliste vom Mai 2010 belegt er Platz 41 mit einer Elo-Zahl von 2697. Er ist der zur Zeit beste englische Schachspieler. Seine höchste Platzierung in der Weltrangliste erreichte er mehrmals mit Rang vier in den Jahren 2000 bis 2002.
In der Schachbundesliga spielt er für die OSG Baden-Baden.
Literatur
- Bill und Michael Adams: Michael Adams, development of a grandmaster. Pergamon Chess, Oxford 1991, ISBN 0-08-037802-1.
- Bill und Michael Adams: Chess in the fast lane. Cadogan, London 1996, ISBN 1-85744-132-X.
Einzelnachweise
- ↑ Willy Iclicki: FIDE Golden book 1924-2002. Euroadria, Slovenia, 2002, S. 80
- ↑ Dortmunder Schachtage: Sparkassen-Chess-Meeting 1998 in Dortmund (Opernhaus)
Weblinks
Commons: Michael Adams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Michael Adams beim Weltschachbund FIDE (englisch)
- Official homepage
- Partien von Adams (englisch)
- 35 Kombinationen aus seinen Partien (englisch)
Englische SchachgroßmeisterAdams | Anagnostopoulos | Arkell | Chandler | Conquest | Davies | Emms | Flear | Gallagher | Gordon | Gormally | Haslinger | Hebden | Hodgson | D. Howell | J. Howell | Jones | Keene | King | Kosten | Kumaran | Lalić | Levitt | McDonald | McShane | Mestel | Norwood | Nunn | Parker | Penrose (ehrenhalber) | Pert | Plaskett | Sadler | Short | Speelman | Stean | Șubă | Summerscale | Turner | Ward | W. N. Watson | Wells | Williams
Verstorbene Großmeister
Golombek (ehrenhalber) | Mieses | Miles
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael Adams — ist der Name folgender Personen: Michael Adams (Pilot) (1930–1967), US amerikanischer Pilot Michael Adams (Maler) (* 1937), englischer Maler Michael Adams (Wirtschaftsjurist) (* 1947), deutscher Wirtschaftsjurist Michael Adams (Schachspieler) (*… … Deutsch Wikipedia
Adams (Familienname) — Adams ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name stammt vom hebräischen Namen Adam ab. Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S … Deutsch Wikipedia
Schachspieler — In der Liste bekannter Schachspieler sind Schachspieler verzeichnet, die den Großmeistertitel der Männer bzw. Frauen führen, außerdem Spieler mit einer Elo Zahl von über 2600 bzw. 2500 Punkten bei den Frauen. Spieler aus der Zeit vor Einführung… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Schachspieler — In der Liste bekannter Schachspieler sind Schachspieler verzeichnet, die den Großmeistertitel der Männer bzw. Frauen führen, außerdem Spieler mit einer Elo Zahl von über 2600 bzw. 2500 Punkten bei den Frauen. Spieler aus der Zeit vor Einführung… … Deutsch Wikipedia
Michael Stean — Michael Francis Stean (* 4. September 1953 in London) ist ein britischer Schachspieler. Er gehörte zum Sekundantenteam von Viktor Kortschnoi in der Zeit von 1977 bis 1981 und galt stets als großer Eröffnungskenner. Im Jahre 1975 errang er den IM… … Deutsch Wikipedia
Weaver W. Adams — Weaver Warren Adams (* 28. April 1901 in Dedham, Massachusetts; † 6. Januar 1963 in Cedar Grove, New Jersey) war ein US amerikanischer Schachspieler und autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Beiträge zur Eröffnungstheorie … Deutsch Wikipedia
FIDE-Weltpokal 2007 — Der Schach Weltpokal 2007 (offiziell: FIDE World Cup 2007) fand vom 24. November bis 16. Dezember in Chanty Mansijsk, Russland, statt und diente als Qualifikationsturnier für die Schachweltmeisterschaft 2009. An dem Turnier, das im Pokal System… … Deutsch Wikipedia
FIDE-Schachweltmeisterschaften 1993-2005 — Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow mit der neugegründeten Professional Chess Association (PCA) und auf der anderen… … Deutsch Wikipedia
FIDE-Weltmeister — Von 1993 bis 2006 war der Weltmeistertitel im Schach zweigeteilt. Auf der einen Seite gab es den vom Weltschachbund FIDE disqualifizierten Weltmeister Garri Kasparow mit der neugegründeten Professional Chess Association (PCA) und auf der anderen… … Deutsch Wikipedia
Kramnik — Wladimir Kramnik Kramnik in Wijk aan Zee 2005 Name Wladimir Borissowitsch Kramnik Schreibweisen Vladimir Kramnik (FIDE … Deutsch Wikipedia