Das ist nicht die ganze Wahrheit

Das ist nicht die ganze Wahrheit
Die ÄrzteDas ist nicht die ganze Wahrheit
Veröffentlichung

19. April 1988

Label

CBS Schallplatten

Format(e)

LP, MC, CD

Genre(s)

Rock

Anzahl der Titel

14

Laufzeit

43:11

Besetzung
  • Gitarre / Bass / Gesang: Farin
  • Schlagzeug / Gesang: Bela B.
Produktion

Uwe Hoffmann und Die Ärzte

Chronik
Ab 18
(1987)
Das ist nicht die ganze Wahrheit Nach uns die Sintflut
(1988)

Das ist nicht die ganze Wahrheit ist das vierte Studioalbum der Berliner Punkband die Ärzte und das letzte vor deren zeitweiliger Auflösung im Jahr 1988.

Inhaltsverzeichnis

Rezeption

Wie auf allen Alben der Ärzte bis 1988 steht textlich der Spaßfaktor klar im Vordergrund. Ironisch thematisiert werden unter anderem Übergewicht („Elke“), Vegetarismus („Ich essBlumen“), BDSM („Bitte bitte“) oder die Entführung der eigenen Freundin durch Außerirdische („Außerirdische“).

Musikalisch wird ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen dargeboten. Insgesamt dominiert der Punk (insbesondere inElke“, aber auchAußerirdischeoderOhne dich“), jedoch interpretieren die Ärzte auf dem Album für sie auch ungewöhnliche Musikrichtungen wie Synthie Pop („Bitte bitte“) oder Surfmusik („Westerland“).

Produktion

Die Aufnahmen fürDas ist nicht die ganze Wahrheit…“ begannen Ende 1987 in den Preußen-Tonstudios in Berlin. Als Produzent wählten die Ärzte erneut Uwe Hoffmann, mit dem sie bereits für die AlbenIst das alles?“ undAb 18zusammengearbeitet hatten. Manfred Praeker, der das AlbumDie Ärzteproduzierte, bewarb sich wiederum um den Job als Produzenten, wurde von der Band allerdings abgelehnt. Gemischt wurde das Album hingegen in den Berliner Hansa-Studios.

Eine Besonderheit an der Produktion besteht darin, dass alle Lieder des Albums durch Überblendungen, Samples oder ähnliches miteinander verbunden sind. Die Idee hierzu stammte von Farin Urlaub, der diese Überblendungen ursprünglich schon auf dem AlbumDie Ärzteverwenden wollte, sich hiermit jedoch nicht durchsetzten konnte. Die Introduktion des Albums (bestehend aus einem Gitarrenakkord, dem die FrageWollt ihr die Wahrheit hörn?“ und die AntwortNein!“ folgen) entstammt dem Anfang eines zwar produzierten, in voller Länge jedoch nicht veröffentlichten Liedes namensMädchen…“.

Hagen Liebingeigentlich Bassist bei den Ärztenspielte auf dem Album nicht den Bass, sondern Farin Urlaub. Liebing war an der kompletten Produktion nicht beteiligt. Zwar boten Farin Urlaub und Bela B. ihm an, dass er eine eigene Komposition einbringen dürfe; sein daraufhin geschriebenes Werk wurde allerdings vom Produzenten Uwe Hoffmann abgelehnt.

Elke

Eine Besonderheit war die Produktion des LiedesElke“. Das Lied entstand erst spontan während der Studioarbeit am Album. Auslöser waren zahlreiche Anrufe zweier weiblicher Fans namens Elke und Daniela, die die Rufnummer direkt im Tonstudio herausgefunden hatten. Die Band fühlte sich von den Anrufen sehr gestört, und Farin Urlaub drohte den Anruferinnen, dass er beim nächsten Anruf ein Lied über die Beiden schreiben würde, woraufhin sie sofort erneut anriefen. Elke und Daniela hatten bereits Fotos von sich mit der Fanpost an die Ärzte geschickt und dabei offenbart, dass beide sehr übergewichtig sind, womit sie eine gute Zielscheibe für den Spott in demLiedElke abgaben, der sich ausgiebig und stark übertrieben mit dem Übergewicht von Elke befasst.

Das LiedElkeentwickelte sich nach der Veröffentlichung schnell zu einem der Lieder, die die Band live am liebsten spielt und auch vom Publikum gerne gehört wird. Noch bis ins Jahr 2006 zählteElkezum festen Live-Repertoire der Band. 1999 wurde das Lied in einer Live-Fassung auf Single veröffentlicht.

Erfolg

Das AlbumDas ist nicht die ganze Wahrheit…“ erschien im April 1988 zu einem Zeitpunkt, an dem die Ärzte bereits verkündet hatten, dass die Band sich nach der kommenden Tournee auflösen wird. Das Album verkaufte sich um ein Vielfaches besser als sämtliche Alben davor. In den deutschen Albumcharts erreichte es den sechsten Platz und hielt sich insgesamt 35 Wochen in den Charts. Des Weiteren wurde es mit Gold ausgezeichnet.[1]

Dies & das

  • Der Titel des AlbumsDas ist nicht die ganze Wahrheit…“ geht auf einen Ausspruch von William Shatner in dem SpielfilmDie unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiffzurück, den die Ärzte besonders absurd empfanden.
  • Das Coverfoto wurde von Jim Rakete gefertigt und entstand am Berliner Wittenbergplatz. Für das Foto wurde rund ein Dutzend Models engagiert, die für ihre Arbeit mit Platten und T-Shirts entlohnt wurden.
  • Das LiedIch essBlumenentstand, nachdem jemand versuchte, Farin davon zu überzeugen, dass Kot von Vegetariern nicht stinkt, sondern duftet. Bela B. fand die Geschichte so originell, dass er ein Lied über Vegetarier schrieb. Farin Urlaub hingegen wurde ab diesem Zeitpunkt Pescetarier.
  • Das unverständliche Gebrummel am Ende des LiedesBitte bitteentstammt einem Sample vom Ende des LiedesIm so tiredvon den Beatles. Es war Ringo Starr, der das unverständliche Gebrummel von sich gab.

Trackliste

  1. Ohne dich (Urlaub)
  2. Baby ich tus (Felsenheimer)
  3. Komm zurück (Urlaub)
  4. Wilde Welt (Felsenheimer)
  5. Westerland (Urlaub)
  6. Ich will dich (Felsenheimer)
  7. Elke (Urlaub)
  8. Blumen (Felsenheimer)
  9. Außerirdische (Urlaub)
  10. Siegerin (Felsenheimer)
  11. Bitte bitte (Urlaub)
  12. Popstar (Felsenheimer)
  13. Gute Zeit (Felsenheimer)
  14. (Feminin) (Urlaub) (Hidden Track)

Single-Auskopplungen

  • Ich essBlumen
  • Westerland
  • Bitte bitte

Literatur/Quellen

  • Markus Karg: Die ÄrzteEin überdimensionales Meerschwein frisst die Erde auf. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-369-1
  • Hagen Liebing: The Incredible Hagen: Meine Jahre mit Die Ärzte. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2003, ISBN 3-89602-426-4

Einzelnachweise

  1. Suche in der Datenbank auf Musikindustrie.de
  2. austriancharts.at.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/304454 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”