- Daun-Gruppe
-
Die Daun & Cie AG mit Sitz in Niedersachsen ist eines der größten Textilunternehmen in Deutschland. Geschäftsfelder sind vor allem technische Textilien (Umsatzanteil über 50 %).
Vorstandsvorsitzender ist Claas E. Daun (* 26. Januar 1943), Aufsichtsratsvorsitzender Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Peter Schneider, Inhaber ist die Daun-Familie.
Inhaltsverzeichnis
Claas E. Daun, Firmengeschichte
Seit Ende der 1970er Jahre kauft der Konzern Textilunternehmen. Erworben werden meist solche Unternehmen, die in massiven wirtschaftlichen Schwierigkeiten sind. Ab 1997 wurden mehrere Unternehmen in Deutschland übernommen. Die Gruppe hält darüber hinaus auch Beteiligungen, Niederlassungen und Produktionsstandorte in Portugal, Tschechien, China, USA, Indien, Usbekistan und vielen anderen Ländern.
2003 kaufte Daun & Cie von der Deutschen Bank deren 13 Prozent Anteil am Aktienvermögen der Phoenix AG (Kautschuktechnologie). In den folgenden Monaten erwarb Daun & Cie weiter große Aktienpakete, unter anderem die Anteile der WestLB. Die Phoenix AG wurde im November 2004 mit der ContiTech AG, einer Tochterfirma der Continental AG, fusioniert.
Claas E. Daun ist Präsidiumsmitglied des Gesamtverbandes der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V., sowie Mitglied im Stiftungsrat der Wilhelm-Lorch-Stiftung.
Beteiligungen
Die Daun-Gruppe hält verschiedene Unternehmensbeteiligungen.
Deutschland
Textilproduktion und -veredelung
(Stand: 22. November 2006)
- Proflax Textilmanufaktur GmbH, Tübingen (Kollektionslinie Table Fashion)
- Damino GmbH, Großschönau (Bett- und Tischwäsche, Afrika-Damaste)
- Twd Fibres GmbH, Deggendorf
Industriezulieferung
(Stand: 30. Oktober 2006)
- Caplast Kunststoffverarbeitungs-GmbH, Nordkirchen (Extrusionsbeschichtungen); gehört zur Mehler-Gruppe
- Elbtal Plastics GmbH & Co. KG, Coswig (Kunststofffolien und Dichtungsbahnen)
Andere Sparten
(Stand: 22. November 2006)
- it-novum GmbH, Fulda (IT-Dienstleistungen)
- KAP Beteiligungs-AG, Stadtallendorf (Beteiligungsgesellschaft)
- NKD Vertriebs GmbH, Bindlach (Textileinzelhandel)
Südafrika
(Stand: 22. November 2006)
Quellen
- raumausstattung.de [1]
- „BTH Heimtex“, Ausgabe 05-06/2002 [2]
- Financial Times Deutschland vom 3. Juni 2002: Claas Daun: Jäger und Sammler. [3]
Weblinks
- Ausführliches, jedoch nicht ganz aktuelles, Firmenprofil der Daun-Gruppe, International Textile, Leather & Garment Workers’ Federation (Internationale Textilarbeitergewerkschaft), englisch, HTML-Version. Word DOC-Format: [4]
- Webseiten der KAP Beteiligungs-AG (KAP-Gruppe)
- Chronik der NKD Vertriebs GmbH, einer Beteiligung der Daun-Gruppe
Wikimedia Foundation.