- David Abulafia
-
David Samuel Harvard Abulafia (* 12. Dezember 1949, Twickenham, England) ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Cambridge und Mitglied („Fellow“) des Gonville and Caius College in Cambridge.
Abulafia entstammt einer alten sephardischen Familie, die um 1492 von Spanien aus nach Galiläa umsiedelte und die dort seit vielen Generationen in Tiberias lebte. Seine Frau, Anna Sapir Abulafia, ist eine angesehene Historikerin für jüdisch-christliche Beziehungen. Abulafia erhielt seine Schulbildung auf der St. Paul's School und dem King's College in Cambridge.
Er hat mehrere Bücher über mittelalterliche Geschichte publiziert und den 5. Band der New Cambridge Medieval History herausgegeben. Sein Buch über die Geschichte des Mittelalters wurde in sechs Sprachen übersetzt, u.a. in das Deutsche. Er hielt Vorlesungen in verschiedenen Ländern, z. B. in Italien, Spanien, Portugal, Frankreich, den USA, Japan, Israel, Ägypten und in Deutschland.
Sein bedeutendstes Buch ist Frederick II: a medieval emperor, das auch in deutscher und italienischer Übersetzung erschienen ist, aber wegen seiner kritischen Betrachtung Kaiser Friedrichs II. unterschiedlich beurteilt wird. Abulafia wurde in Anerkennung seiner Werke über die italienische, besonders sizilianische, Geschichte vom italienischen Präsidenten zum Commendatore dell'Ordine della Stella della Solidarietà Italiana ernannt. Er hat auch über Spanien, speziell die Balearen geschrieben und sich mit der ökonomischen Geschichte des Mittelmeeres und der Begegnung der drei abrahamitischen Religionen im Mittelmeerraum beschäftigt.
Schriften
- The Two Italies. Economic relations between the Norman Kingdom of Sicily and the northern communes 1977; italienische Ausgabe 1991.
- Italy, Sicily and the Mediterranean, 1100-1400, 1987.
- Frederick II. A medieval emperor, London-New York 1988, 3. Auflage 2001. Deutsche Übersetzung: Herrscher zwischen den Kulturen. Friedrich II. von Hohenstaufen. Siedler Verlag, Berlin 1991. Italienische Übersetzung 1990. Fachwissenschaftliche Besprechung
- Spain and 1492: unity and uniformity under Ferdinand and Isabella 1992.
- Commerce and Conquest in the Mediterranean, 1100-1500, 1993.
- A Mediterranean Emporium: the Catalan Kingdom of Majorca 1994; Spanish edn., 1996.
- The Western Mediterranean Kingdoms, 1200-1500. The Struggle for Dominion 1997; Italian edn., 1999.
- Mediterranean Encounters, Economic, Religious and Political, 1100-1550, 2000.
- (Hrsg.) Church and City, 1000-1500. Studies in honour of Christopher Brooke ed. with M. Rubin and M. Franklin, 1992.
- (Hrsg.) The French descent into Renaissance Italy, 1494-5. Antecedents and effects, 1995.
- (Hrsg.) En las costas del Mediterráneo occidental. Las ciudades de la Peninsula Ibérica y del reino de Mallorca y el comercio mediterráneo en la Edad Media ed. with B. Garí, Barcelona, 1997.
- (Hrsg.) The New Cambridge Medieval History, vol. 5, c. 1198-1300, 1999.
- (Hrsg.) Medieval Frontiers: concepts and practices, ed. with N. Berend, 2002.
- (Hrsg.) The Mediterranean in History, 2003. Deutsch: Das Mittelmeer, Kultur und Geschichte. Belser Verlag, Stuttgart 2003.
- (Hrsg.) Italy in the Central Middle Ages, 2004.
Weblinks
- Literatur von und über David Abulafia im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzvorstellung (engl.) mit Foto
Quellen
- Who's Who 2006
- Debrett's People of Today 2006
Wikimedia Foundation.