- David Abraham
-
David Abraham Spielerinformationen Voller Name David Ángel Abraham Geburtstag 15. Juli 1986 Geburtsort Argentinien Größe 188 cm Position Abwehrspieler Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2007
2007–2008
2008–CA Independiente
Gimnàstic de Tarragona
FC Basel69 (2)
36 (3)
92 (6)Nationalmannschaft2 2005 Argentinien U-20 6 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 19. November 2011, 24:00 (UTC)
2 Stand: 31. December 2005, 24:00 (UTC)David Ángel Abraham (* 16. Juli 1986 in Chabás, Santa Fe) ist ein argentinischer Fußballspieler, welcher derzeit in der Schweiz für den FC Basel spielt.[1] Er war früher für Independiente in Argentinien sowie Gimnàstic de Tarragona in Spanien im Einsatz, und war Teil der siegreichen argentinischen U20-Mannschaft, welche bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005 U20-Weltmeister wurde.
Sein Basler Debüt gab Abraham im Stade de Suisse beim 2:1-Auswärtssieg gegen den BSC Young Boys am 18. Juli 2008.[2] Sein Europa Debüt gab er am 30. Juli 2008 im Ullevi-Stadion beim 1:1-Unentschieden in der UEFA Champions League Zweite Qualifikationsrunde gegen IFK Göteborg.[3] Sein erstes Tor für Basel schoss er am 16. September 2008 im Gruppenspiel in der UEFA Champions League 2008/09 bei der 1:2-Heimniederlage im St. Jakob-Park gegen Schachtar Donezk.
In der Saison 2009/10 gewann David Abraham mit dem FC Basel den Double. Sein erstes Meisterschafts-Tor schoss er 24. Juli 2010 beim 2:1 Auswärtssieg gegen den FC Sion. In der Saison 2010/11 wurde er mit dem FC Basel zum 2. Mal Schweizer Meister.[4]
Titel und Erfolge
National Mannschaft
- Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2005 U20-Weltmeister
Basel
- Schweizer Meister: 2010, 2011
- Schweizer Cupsieger: 2010
Weblinks
- David Abraham auf der Website der Swiss Football League
- David Abraham Profil auf der Website FC Basel
- Spielerprofil auf transfermarkt.ch
- David Abraham in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ 8. Juli 2008 | FC Basel 1893 verpflichtet argentinischen U20-Weltmeister Abraham und den Schweizer U19-Internationalen Unal
- ↑ Dominik Weber (2008): 2:1-Auftaktsieg beim Vize-Meister! FCB dreht Spiel in den letzten Minuten. FC Basel 1893. Abgerufen am 18. Juli 2008.
- ↑ Match Bericht IFK Göteborg vs FC Basel. Weltfussball.com (2008). Abgerufen am 30. Juli 2008.
- ↑ FC Basel ist Schweizer Meister. fussball.ch (25. Mai 2011). Abgerufen am 31. Mai 2011.
David Ángel Abraham | Arlind Ajeti | Stephan Andrist | Roman Buess | Scott Chipperfield | Massimo Colomba | Aleksandar Dragović | Alexander Frei | Fabian Frei | Marcel Herzog | Benjamin Huggel | Radoslav Kováč | Genséric Kusunga | Kwang-Ryong Pak | Park Joo-ho | Pascal Schürpf | Xherdan Shaqiri | Yann Sommer | Markus Steinhöfer | Valentin Stocker | Marco Streller | Adilson Tavares (Cabral) | Fwayo Tembo | Kay Voser | Sandro Wieser | Granit Xhaka | Taulant Xhaka | Gilles Yapi Yapo | Jacques Zoua
Trainer: Heiko Vogel
Wikimedia Foundation.