- David Cunniff
-
David Cunniff
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Oktober 1970 Geburtsort South Boston, Massachusetts, USA Größe 178 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Schusshand Links Spielerkarriere 1995–1996 Salem State College 1996 Jacksonville Lizard Kings 1996–1998 Raleigh IceCaps 1998–2000 Albany River Rats 2001–2002 Louisiana IceGators
Richmond RenegadesDavid Cunniff (* 9. Oktober 1970 in South Boston, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. Während seiner Karriere absolvierte er zwischen 1997 und 2000 120 Spiele für die Albany River Rats in der American Hockey League. Seit Sommer 2002 ist er Assistenztrainer der Worcester Sharks in der AHL unter Cheftrainer Roy Sommer. Sein Vater John Cunniff bestritt 65 Partien in der World Hockey Association und war unter anderem Cheftrainer der US-amerikanischen Nationalmannschaft und in der National Hockey League.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Cunniff spielte während seiner Collegezeit am Salem State College im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association. Zur Saison 1996/97 – im Alter von fast 26 Jahren – wechselte der US-Amerikaner schließlich in den Profibereich und spielte in seiner ersten Spielzeit für die Jacksonville Lizard Kings und Raleigh IceCaps in der East Coast Hockey League. Für die IceCaps absolvierte Cunniff auch große Teile des Spieljahres 1997/98, machte aber in vier Begegnungen auch erste Erfahrungen in der American Hockey League bei den Albany River Rats, die in dieser Zeit von seinem Vater betreut wurden. Ab der Saison 1998/99 war der gelernte linke Flügelstürmer dann fester Bestandteil des Kaders der River Rats. Insgesamt bestritt er 120 Partien für das Team, in denen ihm fünf Tore und 20 Assists gelangen, aber er auch 219 Minuten auf der Strafbank verbrachte. Nachdem er die gesamte Saison 2000/01 ausgesetzt hatte, wagte er zur folgenden Spielzeit noch einen Comebackversuch in der ECHL bei den Louisiana IceGators und Richmond Renegades. In seiner letzten Saison lief er in nur 24 Partien auf und beendete danach endgültig seine Karriere als Aktiver.
Im Anschluss an seine Profikarriere trat Cunniff in die Fußstapfen seines inzwischen verstorbenen Vaters. Er wurde als Assistenztrainer von den Cleveland Barons aus der AHL unter Vertrag genommen. Dort arbeitete er unter Cheftrainer Roy Sommer. Zur Saison 2006/07 zogen die Barons nach Worcester im US-Bundesstaat Massachusetts und nannten sich in Worcester Sharks um. Trotzdem verblieb Cunniff mit Sommer im Trainerstab.
Karrierestatistik
Als Spieler
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM GP G A Pts PIM 1995–96 Salem State College NCAA 1996–97 Jacksonville Lizard Kings ECHL 16 4 5 9 75 – – – – – Raleigh Icecaps ECHL 46 14 6 20 67 – – – – – 1997–98 Raleigh Icecaps ECHL 62 12 12 24 168 – – – – – Albany River Rats AHL 4 0 0 0 13 – – – – – 1998–99 Albany River Rats AHL 48 2 9 11 118 5 0 1 1 4 1999–00 Albany River Rats AHL 68 3 11 14 88 5 0 0 0 4 2000–01 nicht gespielt – – – – – – – – – – 2001–02 Louisiana IceGators ECHL 5 0 0 0 14 – – – – – Richmond Renegades ECHL 19 3 1 4 12 – – – – – NCAA gesamt ECHL gesamt 148 33 24 57 336 – – – – – AHL gesamt 120 5 20 25 219 10 0 1 1 8 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Als Trainer
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GC W L T OTL Pts Win % GC W L Resultat 2002–03 Cleveland Barons AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2003–04 Cleveland Barons AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2004–05 Cleveland Barons AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2005–06 Cleveland Barons AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2006–07 Worcester Sharks AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2007–08 Worcester Sharks AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2008–09 Worcester Sharks AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2009–10 Worcester Sharks AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer 2010–11 Worcester Sharks AHL Assistenztrainer unter Roy Sommer AHL gesamt – – – – – – – – – – 0 Teilnahmen Weblinks
- Biografie auf der Website der Worcester Sharks
- David Cunniff bei hockeydb.com
Kader der Worcester Sharks in der Saison 2011/12Torhüter: Carter Hutton | Alex Stalock
Verteidiger: Justin Braun | Matt Irwin | Joe Loprieno | Mike Moore | Matt Pelech | Nick Petrecki | Sean Sullivan
Angreifer: Sena Acolatse | Andrew Desjardins | Ben Guité | Kevin Henderson | Erick Lizon | Tony Lucia | Cam MacIntyre | James Marcou | David Marshall | Brandon Mashinter | Frazer McLaren | Marek Viedenský | Tommy Wingels
Cheftrainer: Roy Sommer Assistenztrainer: David Cunniff General Manager: Wayne Thomas
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Cunniff — ist der Familienname folgender Personen: David Cunniff (* 1970), US amerikanischer Eishockeyspieler und trainer John Cunniff (1944–2002), US amerikanischer Eishockeyspieler und trainer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung me … Deutsch Wikipedia
Ruane, Cunniff, and Goldfarb — Ruane, Cunniff Goldfarb based in New York City [http://www2.hemscott.com/equities/adviser/ad008633.htm] is the investment firm founded in 1969 by William J. Ruane and Richard T. Cunniff. The firm manages its trademark Sequoia Fund, which has one… … Wikipedia
Liste der Biografien/Cu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Roy Sommer (Eishockeyspieler) — Vereinigte Staaten Roy Sommer Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 5. April 1957 Geburtsort Oakland, K … Deutsch Wikipedia
Dakers — CAN Taylor Dakers Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. September 1986 Geburtsort Langley, British Columbia … Deutsch Wikipedia
Dan Da Silva — CAN Dan DaSilva Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. April 1985 Geburtsort Saskatoon, Saskatchewan, Kanada … Deutsch Wikipedia
Lukas Kaspar — CZE Lukáš Kašpar Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 3. September 1985 Geburtsort Most, Tschechoslowakei … Deutsch Wikipedia
Nicholas Petrecki — USA Nick Petrecki Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Juli 1989 Geburtsort Schenectady, New York … Deutsch Wikipedia
Petrecki — USA Nick Petrecki Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Juli 1989 Geburtsort Schenectady, New York … Deutsch Wikipedia
T.J. Fox — USA T. J. Fox Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. Juni 1984 Geburtsort Oswego, New York … Deutsch Wikipedia