- Denges
-
Denges Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Waadt Bezirk: Morges Gemeindenummer: 5632 Postleitzahl: 1026 Koordinaten: (531090 / 152937)46.5241736.540546399Koordinaten: 46° 31′ 27″ N, 6° 32′ 26″ O; CH1903: (531090 / 152937) Höhe: 399 m ü. M. Fläche: 1.67 km² Einwohner: 1551 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.denges.ch Karte Denges ist eine politische Gemeinde im Distrikt Morges des Kantons Waadt in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Dalingen wird heute nicht mehr verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Denges liegt auf 399 m ü. M., 3.5 km ostnordöstlich der Bezirkshauptstadt Morges (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich am Nordosthang des Hügels Monteiron, westlich der Venoge, im Waadtländer Mittelland, nahe dem Nordufer des Genfersees.
Die Fläche des 1.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen flachen Abschnitt im Waadtländer Mittelland. Der Gemeindeboden erstreckt sich vom gewundenen Lauf der Venoge westwärts über die Talniederung bis auf den Hügel Monteiron, auf dem mit 433 m ü. M. der höchste Punkt von Denges erreicht wird. Im Norden reicht das Gebiet über eine Talmulde bis an den Hang des Plateaus von Echandens. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 41 % auf Siedlungen, 7 % auf Wald und Gehölze und 52 % auf Landwirtschaft.
Zu Denges gehören zwei grössere Gewerbezonen. Nachbargemeinden von Denges sind Ecublens, Saint-Sulpice, Préverenges, Lonay und Echandens.
Bevölkerung
Mit 1551 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2009) gehört Denges zu den mittelgrossen Gemeinden des Kantons Waadt. Von den Bewohnern sind 84.4 % französischsprachig, 5.3 % portugiesischsprachig und 2.8 % deutschsprachig (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Denges belief sich 1850 auf 204 Einwohner, 1900 auf 213 Einwohner. Seit 1950 (281 Einwohner) wurde eine rasante Bevölkerungszunahme mit einer Vervierfachung der Einwohnerzahl innerhalb von 50 Jahren verzeichnet.
Wirtschaft
Denges war bis in Mitte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Heute hat der Ackerbau nur noch eine marginale Bedeutung in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. An den Südhängen westlich von Echandens gibt es etwas Weinbau. Seit den 1960er Jahren wurden zwei Gewerbe- und Industriezonen geschaffen, die zahlreiche Arbeitsplätze bieten. Zu den ortsansässigen Firmen gehören die Kodak SA, ein Baumaterialiengeschäft, ein Plattengeschäft und ein Fitnesscenter (Askesis SA). In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die vor allem in Morges und Lausanne arbeiten.
Verkehr
Die Gemeinde ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse von Morges nach Crissier. Durch das nördliche Gemeindegebiet verläuft die 1964 eröffnete A1 (Genf-Lausanne). Die nächsten Anschlüsse befinden sich in Morges und in Crissier.
Am 1. Juli 1855 wurde der Abschnitt Renens - Morges der Eisenbahnlinie Lausanne-Genf eingeweiht, Denges besitzt jedoch erst seit 1890 eine Haltestelle. Von 1969 bis 1971 wurde der grosse SBB-Rangierbahnhof Lausanne Triage (französisch für Rangierbahnhof) angelegt, der mit einer Gleislänge von 60 km rund 17 ha des Gemeindegebietes von Denges einnimmt; der westliche Teil liegt auf dem Gebiet von Lonay.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 964 unter dem Namen Dallingis. Später erschienen die Bezeichnungen apud Dangias (1005), Les Denges (1164) und 1184 der heutige Name. Der Ortsname geht vermutlich auf den Personennamen Dallo zurück und bedeutet bei den Leuten des Dallo.
Im Mittelalter hatten in Denges das Domkapitel von Lausanne, das Benediktinerpriorat Saint-Sulpice sowie die Abteien Lac de Joux (L'Abbaye) und Bellevaux Grundbesitz. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam das Dorf unter die Verwaltung der Vogtei Morges. Nach dem Zusammenbruch des Ancien régime gehörte Denges von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Morges zugeteilt.
Sehenswürdigkeiten
Die aus dem 17. Jahrhundert stammende Kapelle wurde 1775 zum Gemeindehaus umgebaut. Die heutige Kapelle an einem leicht erhöhten Standort westlich des Dorfes wurde 1973 erbaut. Denges gehört zur Pfarrei Lonay.
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Denges
- Gemeindeinformationen
- Denges im Historischen Lexikon der Schweiz
- Luftaufnahmen
Einzelnachweise
Politische Gemeinden im District de MorgesAclens | Allaman | Apples | Aubonne | Ballens | Berolle | Bière | Bougy-Villars | Bremblens | Buchillon | Bussy-Chardonney | La Chaux (Cossonay) | Chavannes-le-Veyron | Chevilly | Chigny | Clarmont | Cossonay | Cottens | Cuarnens | Denens | Denges | Dizy | Echandens | Echichens | Eclépens | Etoy | Féchy | Ferreyres | Gimel | Gollion | Grancy | L’Isle | Lavigny | Lonay | Lully | Lussy-sur-Morges | Mauraz | Moiry | Mollens | Montherod | Mont-la-Ville | Montricher | Morges | Orny | Pampigny | Pompaples | Préverenges | Reverolle | Romanel-sur-Morges | Saint-Livres | Saint-Oyens | Saint-Prex | La Sarraz | Saubraz | Senarclens | Sévery | Tolochenaz | Vaux-sur-Morges | Villars-sous-Yens | Vufflens-le-Château | Vullierens | Yens
Kanton Waadt | Bezirke des Kantons Waadt | Gemeinden des Kantons Waadt
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Denges — Country Switzerland Canton Vaud … Wikipedia
Denges — Une vue d ensemble de la commune serait la bienvenue Administration Pays Suisse Canton Vaud … Wikipédia en Français
Denges — Saltar a navegación, búsqueda Denges Escudo … Wikipedia Español
Dalingen — Denges Basisdaten Kanton: Waadt Bezirk: Morges BFS Nr … Deutsch Wikipedia
Bezirk Morges — District de Morges (2008) Basisdaten Kanton: Waadt Hauptort: Morges BFS Nr.: 2227 (bis 2007: 2209) Fläche: 372.96 km² Einwohner: 69935 (2007) Bevölkerungsdichte: 187.51 Einw./km² … Deutsch Wikipedia
District de Morges — (2008) Basisdaten Kanton: Waadt Hauptort: Morges BFS Nr.: 2227 (bis 2007: 2209) Fläche: 372.96 km² Einwohner: 69935 (2007) Bevölkerungsdichte: 187.51 Einw./km² … Deutsch Wikipedia
Lonay — Panorama du village de Lonay Administration Pays Suisse … Wikipédia en Français
Echandens — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Lonay — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Morges (Bezirk) — District de Morges Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Waadt Hauptort: Morges Region I … Deutsch Wikipedia