- 1339
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | 1340er | 1350er | 1360er | ►
◄◄ | ◄ | 1335 | 1336 | 1337 | 1338 | 1339 | 1340 | 1341 | 1342 | 1343 | ► | ►►1339 Go-Murakami wird 97. Kaiser von Japan. In der Schweiz kommt es zum Laupenkrieg. 1339 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 787/788 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1331/32 Azteken-Kalender 2. Kaninchen - Ome Tochtli (bis Ende Januar/Anfang Februar 1. Haus - Ce Calli) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1395/96 Buddhistische Zeitrechnung 1882/83 (südlicher Buddhismus); 1881/82 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 67. (68.) Zyklus Jahr des Erde-Hasen 己卯 (am Beginn des Jahres Erde-Tiger 戊寅)
Dai-Kalender (Vietnam) 701/702 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 717/718 Islamischer Kalender 739/740 (Jahreswechsel 8./9. Juli) Jüdischer Kalender 5099/5100 (3./4. September) Koptischer Kalender 1055/56 Malayalam-Kalender 514/515 Seleukidische Ära Babylon: 1649/50 (Jahreswechsel April) Syrien: 1650/51 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1377 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Seerepubliken in Italien
- 12. Februar: In Venedig verbietet der Rat der Zehn das Tragen von Masken, auch in der Karnevalszeit.
- Nach dem Tod von Francesco Dandolo wird Bartolomeo Gradenigo neuer Doge von Venedig.
- Mit Treviso erwirbt die Republik Venedig ihren ersten größeren Besitz auf dem italienischen Festland.
- Das Stadtoberhaupt von Genua führt, wie in Venedig, fortan den Titel „Doge“.
England / Frankreich
- Eduard III. von England beansprucht erbschaftlich den französischen Thron. Der Hundertjährige Krieg hat begonnen. Eduard verliert wegen mangelnder Unterstützung seiner deutschen Verbündeten die erste Schlacht.
Heiliges Römisches Reich
- In der Schweiz wütet am 21. Juni der Laupenkrieg, in dem sich der Burgundische Adel und die Herren von Freiburg im Üechtland (Habsburg) gegen das Wachstum von Bern zur Wehr setzen.
- Die Kurfürsten von Mainz, Trier und Köln treffen in Wallersheim zusammen und schließen ein Schutzbündnis.
Asien
- Go-Murakami wird 97. Kaiser von Japan.
Wirtschaft
- um 1339: Die Woll- und Seidenindustrie der Stadt Florenz hat sich von der kleinhandwerklichen Betriebsform zur Verlagsindustrie und Manufaktur entwickelt: 30.000 Personen (1/3 der Bevölkerung) fertigen jährlich über 25.000 Stück Tuch im Wert von etwa 8 Millionen Euro (Stein, Kulturfahrplan).
Wissenschaft und Technik
- Gründung der Universität Grenoble
Geboren
- 1. November: Rudolf IV., Herzog (und selbst ernannter Erzherzog) von Österreich 1358–1365 († 1365)
- Anna von Schweidnitz, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs und Königin von Böhmen († 1362)
- Ramesuan, zweiter und fünfter König des siamesischen Königreichs Ayutthaya († 1395)
Gestorben
- 17. Februar: Otto der Fröhliche, Herzog von Österreich (* 1301)
- 16. August: Azzo Visconti, italienischer kaiserlicher Vikar und Eroberer (* 1302)
- 1. September: Heinrich XIV., Herzog von Niederbayern (* 1305)
- 19. September: Go-Daigo, 96. Kaiser von Japan (* 1288)
- 29. Oktober: Alexander Michailowitsch, Fürst von Twer und Großfürst von Wladimir (* 1300)
- Rangjung Dorje, III. Karmapa, Meister der Karma-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus (* 1284)
- Francesco Dandolo, Doge von Venedig
Weblinks
Wikimedia Foundation.