- Adobe Integrated Runtime
-
Adobe Integrated Runtime (AIR) Entwickler Adobe Systems Aktuelle Version 3.0[1] Betriebssystem Microsoft Windows, Mac OS X, Linux (bis 2.6), Android, iOS, BlackBerry OS Kategorie Entwickler Lizenz EULA (Freeware) Deutschsprachig ja Offizielle Produktseite von Adobe AIR (Abkürzung für Adobe Integrated Runtime) ist eine von Adobe Systems entwickelte, plattformunabhängige Laufzeitumgebung zur Erstellung von Rich Internet Applications für den Desktop.
AIR ermöglicht es, Web-Anwendungen wie Desktop-Anwendungen zu benutzen und damit die Vorteile beider Arten von Anwendungen zu verbinden. So können die Applikationen direkt aus dem Web installiert und gestartet werden. AIR-Applikationen laufen wie herkömmliche Anwendungssoftware ohne einen Webbrowser selbstständig auf dem Desktop.
AIR soll mit Adobe Flex die Plattform für die Entwicklung von RIAs bilden, die Adobe-Formate wie Flash und PDF unterstützen. HTML und JavaScript können dabei kooperativ genutzt werden.
Derzeit werden die Betriebssysteme Android, BlackBerry Tablet OS, iOS, Mac OS X und Windows unterstützt.
Im Juli 2011 gab Adobe bekannt, dass Adobe InMarket und Adobe Air Marketplace zum 31. August des Jahres geschlossen werden sollen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Funktionalitäten
Mithilfe der AIR-API können Softwareentwickler folgende Funktionen einbauen:
- Zugriff auf das Dateisystem
- Verwendung von SQLite-Datenbanken
- TCP/IP-Verbindungen aufbauen
- Nutzung von Binary Sockets
- Verschieben (Drag & Drop)
- Kopieren und Einfügen (Copy & Paste)
- Assoziieren von Dateitypen mit einer AIR-Anwendung
AIR 2.0
AIR 2.0 bringt folgende neue Funktionen mit[3]:
- Verbesserung der Barrierefreiheit
- Unterstützung von Multi-Touch-Geräten
- Verringerung der CPU-/RAM-Auslastung
- Direkte Kommunikation mit Audio-Geräten
- Bessere Dateiverwaltung („File Promises“)
- Tiefere Integration auf Systemebene
AIR 2.5
Adobe AIR 2.5 wurde am 24. Oktober 2010 auf der Adobe MAX 2010 veröffentlicht.[4]
Übersicht der neuen Funktionen von AIR 2.5:- Unterstützung von Smartphones und Tablets, welche auf BlackBerry® Tablet OS, Android™ und iOS basieren
- Adobe AIR for TV
- Unterstützung für die CSS-Anweisungen @font-face und shadow
- Integration des Standard-Webbrowser in eigene Anwendungen
- H.264-Hardwarebeschleunigung für Windows
AIR 2.7
Mit Version 2.7.0 wurde die Linux-Unterstützung eingestellt.
Anwendungsentwicklung
Die Entwicklung von AIR-Applikationen kann mit Hilfe von Adobe Dreamweaver, einem kommandozeilenbasierten Texteditor, mit Adobe Flash (ab Version CS3) oder FlashBuilder erfolgen.
Seit Anfang 2008 bietet auch die auf der Eclipse-Plattform aufbauende, für Windows, Mac OS X und Linux verfügbare Entwicklungsumgebung Aptana Studio eine eigene Erweiterung zur Unterstützung der Anwendungsentwicklung in AIR. Die Unterstützung richtet sich jedoch vorrangig an HTML- und JavaScript-Entwickler.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ http://get.adobe.com/de/air/
- ↑ Pressemeldung von Adobe zur Schließung von Adobe InMarket und Adobe Air Marketplace
- ↑ Übersicht der neuen Funktionen von AIR 2.0
- ↑ Adobe AIR 2.5 is Now Available!. Abgerufen am 2. November 2010.
Weblinks
Wikimedia Foundation.