Deutsch-Arabische Gesellschaft

Deutsch-Arabische Gesellschaft

Die Deutsch-Arabische Gesellschaft e. V. (DAG) ist ein gemeinnütziger Verein. Sie wurde 1966 gegründet, Sitz und Geschäftsstelle des Vereins befinden sich in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Ziele

Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft und die Vertiefung der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und der arabischen Welt.

Satzungsgemäß verfolgt der Verein die Ziele, (a) die deutsch-arabische Freundschaft zu fördern; (b) die Bürger der arabischen Länder und der Bundesrepublik Deutschland hinreichend und objektiv über die beide Seiten interessierenden Probleme, Fragen und Geschehnisse zu unterrichten; (c) Beziehungen auf den Gebieten der Kultur, Forschung und Wissenschaft zu fördern und zu vertiefen; (d) die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen, hier vor allem die Projekte der Entwicklungshilfe zwischen den arabischen Ländern und der Bundesrepublik Deutschland zu fördern und zu intensivieren; (e) die Betreuung der in der Bundesrepublik lebenden Araber; (f) Unterstützung bedürftiger Personen vor allem in den arabischen Staaten.

Strukturen und Organe

Präsident der DAG war von 1981 bis 1991 sowie von 1993 bis zu seinem Tod im Jahr 2003 der ehemalige Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft Jürgen Möllemann. 2004 wurde der frühere bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu zum Nachfolger Möllemanns gewählt. Im März 2007 trat Wiesheu von dem Amt zurück, nachdem ihm eine große Mehrheit der Mitglieder eine angestrebte Satzungsänderung - die zu einer Neustrukturierung der DAG geführt hätte - nicht bewilligen wollte, und gründete die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft. Wiesheus Interims-Nachfolger als Präsident der DAG wurde der Publizist Peter Scholl-Latour, der bereits 1986 in den Beirat der Deutsch-Arabischen Gesellschaft berufen worden war. Scholl-Latour wurde im Dezember 2008 durch die Mitgliederversammlung und ordentliche Wahl als Präsident bestätigt.

Vizepräsidenten der DAG sind derzeit (Stand 2010) Ernst J. Trapp, Oliver Jörg MdL und Ulrich Kienzle. Das Amt des Generalsekretärs hat Harald Bock inne. Schatzmeister der DAG ist Uwe Zimmer. Ferner gehören dem Vorstand Abdul Rahman Alawi, Gerhard Fulda, Martina Jung, Ali Memari Fard und Alexander Krah an. Ehrenpräsident der DAG ist seit Oktober 2007 Seine Königliche Hoheit Prinz Faisal ibn Abdul Majeed ibn Abd al-Aziz von Saudi-Arabien.

Vorsitzende des Beirates ist seit April 2010 die Europaabgeordnete Alexandra Thein MdEP. Dem Beirat gehören neben führenden Vertretern der Wirtschaft, Politik, Publizistik und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die in Berlin akkreditierten Missionschefs (Botschafter) der arabischen Staaten Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästinensische Autonomiegebiete, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien, Tunesien und der Vereinigten Arabischen Emirate an. Ferner finden sich derzeit (Stand 2010) unter insgesamt 45 Mitgliedern des Beirates u.a. Egon Jüttner MdB und Wolfgang Kubicki MdL.[1]

Einzelnachweise

  1. Vorstand und Beirat

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft — Die DAFG – Deutsch Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin und wurde im Jahre 2007 als Abspaltung der Deutsch Arabischen Gesellschaft gegründet. Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 2 Organe 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedenspreis der Deutsch-Israelischen Gesellschaft — Der Friedenspreis der Deutsch Israelischen Gesellschaft wird seit 2001 alle zwei Jahre von der Deutsch Israelischen Gesellschaft in Berlin verliehen. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Preisträger 2010 Die jüdische Amakim Tavor Schule im… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Somaliküste — …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch-Ostafrika — (hierzu zwei Karten: Übersichtskarte »Deutsch Ostafrika« u. »Deutsch Ostafrika, nordöstlicher Teil«), deutsche Kolonie an der Ostküste Afrikas, zwischen 1°–11°44 südl. Br. und 29°30 –40°30 östl. L., begrenzt im N. von Britisch Ostafrika, im W.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsch (Sprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch (Standardsprache) — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Literatur — Arabische Literatur. I. Die zahlreichen Werke der A n L., wichtig für die politische u. Cultur Geschichte nicht nur des Orients, sondern auch, wegen ihrer Blüthe in Spanien, für europäische Geschichte, sind gleichwohl nur zum kleinsten Theil… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • arabische Literatur. — arabische Literatur.   Die arabische Literatur umfasst das gesamte religiöse, profane, schöngeistige und gelehrte Schrifttum der Araber in Poesie und Prosa. Sie wird seit Ende des 8. Jahrhunderts n. Chr. aufgezeichnet.    Ältere Literatur   Die… …   Universal-Lexikon

  • Arabische Sprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Eritrea, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Arabische Hochsprache — Arabisch (العربية) Gesprochen in Ägypten, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Israel, Jemen, Jordanien, Katar, Kuwait, Libanon, Libyen, Mali, Marokko, Mauretanien …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”