- Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
-
Deutsche Rentenversicherung
MitteldeutschlandSozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung 30. September 2005 Sitz Leipzig Geschäftsführung Wolfgang Kohl Aufsichtsbehörde Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Versicherte 2,4 Mio. (2010)[1] Rentner 1,6 Mio. Renten (2010)[1] Mitarbeiter 4100 (2010)[1] Website DRV Mitteldeutschland Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland ist einer von 15 Regionalträgern der unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung zusammengefassten Rentenversicherungsträger in Deutschland. Als drittgrößter Regionalträger betreut die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland rund 2,4 Millionen Versicherte und zahlt circa 1,6 Millionen Renten.
Ihren Sitz hat die Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland in Leipzig, weitere Standorte sind Erfurt und Halle. Sie untersteht der Rechtsaufsicht des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz.
Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland erbringt alle Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und hat 53 Beratungsstellen.
Sie entstand am 30. September 2005 aus dem Zusammenschluss der Landesversicherungsanstalten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Vorsitzender der Geschäftsführung ist Wolfgang Kohl.
Einzelnachweise
- ↑ a b c DRV Mitteldeutschland - Über uns, deutsche-rentenversicherung-mitteldeutschland.de, 11. Oktober 2010, aufgerufen am 5. März 2011
Baden-Württemberg | Bayern Süd | Berlin-Brandenburg | Braunschweig-Hannover | Bund | Hessen | Knappschaft-Bahn-See | Mitteldeutschland | Nord | Nordbayern | Oldenburg-Bremen | Rheinland | Rheinland-Pfalz | Saarland | Schwaben | Westfalen
Ehemalige Rentenversicherungsträger:
Landesversicherungsanstalt | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte | Bahnversicherungsanstalt | Seekasse | Bundesknappschaft | Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
Wikimedia Foundation.