- Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg
-
Deutsche Rentenversicherung
Baden-WürttembergSozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung 4. Oktober 2005 Zuständigkeit Baden-Württemberg Geschäftsführung Hubert Seiter Versicherte 3,3 Mio. (2010)[1] Rentner 1,5 Mio. (2010)[1] Haushaltsvolumen 12 Mrd. (2010)[2] Mitarbeiter 3600 (2010)[1] Website DRV Baden-Württemberg Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg ist der zweitgrößte Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung. Sie ist rechtlich selbständig und aus der früheren Landesversicherungsanstalt (LVA) Baden-Württemberg hervorgegangen (Umbenennung am 4.Oktober 2005), die wiederum am 1. Januar 2001 durch Fusion der LVA Baden (Karlsruhe) und LVA Württemberg (Stuttgart) entstanden ist. Sie hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe und einen Sitz in Stuttgart.
Im sogenannten Leistungsbereich (zuständig für Rente, Beitragsangelegenheiten sowie berufliche und medizinische Rehabilitation und Betriebsprüfung) bestehen insgesamt 15 Regionalzentren, von denen sich neun in den Regionen und weitere sechs am Hauptsitz und Sitz befinden. Im Landesteil Württemberg gibt es die externen Regionalzentren Aalen, Heilbronn, Ravensburg, Reutlingen, Schwäbisch Hall und Ulm.
Vor der Zusammenführung mit der LVA Württemberg gab es im Bereich Baden keine Regionalzentren. Externe Regionalzentren befinden sich für den Landesteil Baden in Freiburg, Mannheim und Villingen-Schwenningen. Neben den externen Regionalzentren gibt es in Karlsruhe und Stuttgart interne Regionalzentren.
Daneben bestehen weitere Außenstellen (Auskunfts- und Beratungsstellen) in Balingen, Biberach, Freudenstadt, Friedrichshafen, Göppingen, Heidenheim, Lörrach, Offenburg, Pforzheim, Sigmaringen, Singen und Tauberbischofsheim (2009: noch 14, 2005: noch 18).
Seit 1. Oktober 2005 ist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, wie jeder Regionalträger, für die Beratung aller Versicherten in der Gesetzlichen Rentenversicherung zuständig und hat am 1. August 2007 auch das Beratungsnetz der Deutschen Rentenversicherung Bund übernommen. Die Kliniken sind seit dem 1. Januar 2007 eigenverantwortlich in die RehaZentren Baden-Württemberg gGmbH (rund 1100 Mitarbeiter) ausgegliedert worden.
Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg betreibt auch die Gemeinsamen Service-Stellen für Rehabilitation in Baden-Württemberg, bei denen schwerbehinderte Menschen Rat und Hilfe erhalten.
2010 wurden in Mannheim, Ravensburg und Stuttgart Servicezentren für Altersvorsorge ins Leben gerufen, die unabhängig zur finanziellen Vorsorge fürs Alter informieren.
Mit ihren rund 3600 Beschäftigten ist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg auch Verbindungsstelle für Rentenangelegenheiten mit den Ländern Griechenland, Liechtenstein, der Schweiz und Zypern.
Mitglieder der Geschäftsführung sind derzeit Hubert Seiter (seit Juli 2008 Erster Direktor, Mitglied der Geschäftsführung seit Fusion), Volkart Steiner und Andreas Schwarz (seit 2008). Bis zu seiner Verabschiedung in den Ruhestand (Juni 2008) war Dr. Gero-Falk Borrmann fünfeinhalb Jahre Erster Direktor. Mit der Fusion des Hauses im Jahre 2001 war Jürgen Schneider (bis November 2002) Erster Direktor geworden.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c DRV Baden-Württemberg - Unternehmensprofil, aufgerufen am 5. März 2011
- ↑ DRV Baden-Württember: Wir über uns – Zahlen und Daten, deutsche-rentenversicherung-bw.de, pdf 178 kB, aufgerufen am 5. März 2011
Träger der Deutschen RentenversicherungBaden-Württemberg | Bayern Süd | Berlin-Brandenburg | Braunschweig-Hannover | Bund | Hessen | Knappschaft-Bahn-See | Mitteldeutschland | Nord | Nordbayern | Oldenburg-Bremen | Rheinland | Rheinland-Pfalz | Saarland | Schwaben | Westfalen
Ehemalige Rentenversicherungsträger:
Landesversicherungsanstalt | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte | Bahnversicherungsanstalt | Seekasse | Bundesknappschaft | Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Deutsche Rentenversicherung — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung 1 … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Ober- und Mittelfranken — Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ist ein Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung und entstand am 1. Januar 2008 als Fusion der bisherigen Regionalträger Deutsche Rentenversicherung Ober und Mittelfranken (vormals… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Bund — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Schwaben — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz — Deutsche Rentenversicherung Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Z … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Westfalen — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Zuständigkeit … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See — Sozialversicherung Gesetzliche Krankenversicherung, Gesetzliche Rentenversicherung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Nord — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gründung … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rentenversicherung Rheinland — Sozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Zuständigkeit … Deutsch Wikipedia