- Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg
-
Deutsche Rentenversicherung
Berlin-BrandenburgSozialversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Zuständigkeit Deutschland Sitz Frankfurt (Oder) Vorstand Volker Kulle, Stefan Moschko (2009) Geschäftsführung Gundula Roßbach (2009)[1] Versicherte 1,79 Mio. (2009)[2] Rentner 0,76 Mio. (2009)[3] Haushaltsvolumen 8,3 Mrd. Euro (2009)[4] Mitarbeiter 2130 (2009)[5] Website DRV Berlin-Brandenburg Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg ist als Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung für die Bundesländer Berlin und Brandenburg als gesetzlicher Rentenversicherungsträger zuständig. Der Hauptsitz ist in Frankfurt (Oder), der Standort ist in Berlin.
Mit knapp 2.000 Angestellten und Beamten betreut die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg mehr als 800.000 Rentner und 1,2 Millionen Versicherte. Zusätzlich zu den beiden Häusern in Frankfurt (Oder) und Berlin stehen den Versicherten 23 Auskunfts- und Beratungsstellen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung.
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg ist Verbindungsstelle für Polen im Rahmen des überstaatlichen Rechts der Europäischen Gemeinschaft sowie des deutsch-polnischen Sozialversicherungsabkommens vom 9. Oktober 1975.[6] Sie ist zuständig für Personen, die neben deutschen auch polnische Versicherungszeiten haben sowie für Personen mit deutschen oder polnischen Versicherungszeiten, die jedoch in dem jeweils anderen Land wohnen.
Die Deutsche Rentenversicherung Berlin-Brandenburg betreibt zwei Rehabilitationskliniken, zum Einen die Klinik Hohenelse am Rheinsberger See und zum Anderen die Rehabilitationsklinik Lautergrund in Bad Staffelstein. Neben orthopädischen Erkrankungen werden in der Klinik Hohenelse Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen behandelt. Die Klinik Lautergrund ist auf Unfall- und Verletzungsfolgen bzw. chronische Schmerzerkrankungen spezialisiert.
Einzelnachweise
- ↑ DRV Berlin-Brandenburg: Geschäftsbericht 2009, Seite 11, pdf 450 kB
- ↑ DRV Berlin-Brandenburg: Geschäftsbericht 2009, Seite 31, pdf 450 kB
- ↑ DRV Berlin-Brandenburg: Geschäftsbericht 2009, Seite 32, pdf 450 kB
- ↑ DRV Berlin-Brandenburg: Geschäftsbericht 2009, Seite 22, pdf 450 kB
- ↑ DRV Berlin-Brandenburg: Geschäftsbericht 2009, Seite 26, pdf 450 kB
- ↑ Informationen zum deutsch-polnischen Sozialversicherungsabkommen vom 9. Oktober 1975 und zu den Verordnungen (PDF)
Baden-Württemberg | Bayern Süd | Berlin-Brandenburg | Braunschweig-Hannover | Bund | Hessen | Knappschaft-Bahn-See | Mitteldeutschland | Nord | Nordbayern | Oldenburg-Bremen | Rheinland | Rheinland-Pfalz | Saarland | Schwaben | Westfalen
Ehemalige Rentenversicherungsträger:
Landesversicherungsanstalt | Bundesversicherungsanstalt für Angestellte | Bahnversicherungsanstalt | Seekasse | Bundesknappschaft | Verband Deutscher Rentenversicherungsträger
Wikimedia Foundation.