- Deutscher EDV-Gerichtstag
-
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. ist ein 1992 gegründeter Verein. Sein Ziel ist der Erfahrungsaustausch von Juristen über die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung in der Rechtspflege. Schwerpunkte sind dabei IT-Lösungen für den Arbeitsplatz sowie der elektronische Rechtsverkehr. Außerdem soll die Zusammenarbeit zwischen Juristen und Informatikern gestärkt werden; dazu werden Kontakte zu verwandten Organisationen gepflegt wie beispielsweise der Gesellschaft für Informatik. Gemeinsam mit dem Saarland ist der EDV-Gerichtstag Gesellschafter der Europäischen EDV-Akademie des Rechts in Merzig.
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. ist in Saarbrücken eingetragen und hat etwa 350 Mitglieder. Vorsitzender ist seit der Gründung Maximilian Herberger.
Inhaltsverzeichnis
EDV-Gerichtstag in Saarbrücken
Der Verein veranstaltet jährlich einen EDV-Gerichtstag auf dem Campus der Universität des Saarlandes. Dort werden Vorträge von Referenten aus dem In- und Ausland gehalten. Zu den Teilnehmern zählen Juristen aus allen Bereichen (z. B. Professoren, Richter, Anwälte und Studenten) sowie Informatiker und IT-Fachleute. Eine Fachausstellung für IT-Anwendungen in Justiz und Anwaltschaft begleitet den EDV-Gerichtstag.
In Rahmen des EDV-Gerichtstags wird seit 2003 zusammen mit juris jährlich der Dieter Meurer Förderpreis Rechtsinformatik verliehen. Preisträger waren bisher:
- 2003: Axel Benning und Karl-Ulrich Kettner von der Fachhochschule Bielefeld für eine Software zur Erstellung notarieller Grundstückskaufverträge.
- 2004: Arndt Bohrer für seine Dissertation „Entwicklung eines internetgestützten Expertensystems zur Prüfung des Anwendungsbereichs urheberrechtlicher Abkommen“.
- 2005: Uwe Hartleb für das EDV-Programm JUREX.
- 2006: Barbara van Schewick für ihre Dissertation "Architecture and Innovation: The Role of the End-to-End Arguments in the Original Internet".
- 2007: Graham Greenleaf
- 2008: Morten Bergsmo und Ralph Hecksteden für die Entwicklung der Case Matrix des IStGH
- 2009: Hughes-Jehan Vibert für Jurispedia
- 2010: Paul Ohm
- 2011: Stephan Walter für seine Dissertation "Definitionsextraktion aus Urteilstexten"
Ebenfalls seit 2003 treffen sich jährlich „Freie juristische Internetprojekte“ im Rahmen des EDV-Gerichtstages zum Gesprächskreis.
Der 19. EDV-Gerichtstag fand vom 15. bis zum 17. September 2010 in Saarbrücken statt. Gastland war Österreich.
Vorstand
Der geschäftsführende Vorstand des Deutschen EDV-Gerichtstages besteht aus:
- Maximilian Herberger, Vorsitzender, Universität des Saarlandes
- Volker Nilgens
- Wolfram Viefhues
Weitere Vorstandsmitglieder sind:
- Uwe-Dietmar Berlit, Richter am Bundesverwaltungsgericht
- Daniela Freiheit, Rechtsanwältin
- Felix Gantner, Rechtsinformatik-Berater
- Dirk Heckmann, Universitätsprofessor
- Dieter Kesper, Oberstaatsanwalt
- Thomas Lapp, Rechtsanwalt und Mediator
- Norbert Mayer, Vorsitzender Richter am Bundespatentgericht
- Jochen Notholt, Rechtsanwalt
- Norbert Pott, Ministerialrat
- Astrid Schumacher, Oberregierungsrätin
- Siegfried H. Streitz, EDV-Sachverständiger
- Karl-Heinz Volesky, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- Rigo Wenning, Legal counsel
- Ralf Zosel, Community Manager
Literatur
- Bernd Gerhardt: 1. Deutscher EDV-Gerichtstag. NJW 1992, 1740.
- Thomas Lapp: Deutscher EDV-Gerichtstag Saarbrücken 1992. AnwBl 1992, 481-482
- Thomas Lapp: 2. Deutscher EDV-Gerichtstag. BRAK-Mitt 1993, 93-94
- Wolfram Viefhues: 4. Deutscher EDV-Gerichtstag 1995 in Saarbrücken. NJW 1996, 441
- Wolfram Viefhues: 5. EDV-Gerichtstag 1996. NJW 1997, 307.
- Bernd Gerhardt: 6. Deutscher EDV-Gerichtstag 1998. NJW 1998, 887.
- Thomas Lapp: Der EDV-Gerichtstag - vom Treffen einiger Enthusiasten zur anerkannten Institution. BRAK-Mitt 1998, 119
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 9. Deutscher EDV-Gerichtstag 2000 vom 20. September 2000 bis 22. September 2000 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 218/2000. ([1])
- 10 Jahre Deutscher EDV-Gerichtstag. MMR 2001, Heft 06, S. VII.
- Wolfram Viefhues: 10 Jahre EDV-Gerichtstag - ein Grund zum Feiern ! JurPC Web-Dok. 224/2001. ([2])
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 11. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 25. September 2002 bis 27. September 2002 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 329/2002. ([3])
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 12. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 24. September 2003 bis 26. September 2003 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 297/2003. ([4])
- Wolfram Viefhues: Bericht über den 13. Deutschen EDV-Gerichtstag vom 15. September 2004 bis 17. September 2004 in Saarbrücken. JurPC Web-Dok. 266/2004. ([5])
Weblinks
Kategorien:- Juristenvereinigung
- Veranstaltung (Saarland)
- Saarbrücken
- Rechtsinformatik
Wikimedia Foundation.