Deutungsmuster

Deutungsmuster

Unter Deutungsmuster werden in der Wissenssoziologie im individuellen Wissensvorrat abgelagerte Sinnschemata verstanden, die als Sinnzusammenhänge die Wahrnehmung vorprägen und somit die wahrgenommene Umwelt eines Individuums so reduzieren und strukturieren, dass Orientierung, Identität und Handeln möglich wird. (Vgl. dazu in der Soziologie auch „Muster“ („Pattern“) bzw. die Pattern Variables von Talcott Parsons.)

Das Konzept der Deutungsmuster geht zurück auf Alfred Schütz. Nach Schütz setzt sich der alltägliche Wissensvorrat (die persönliche Lebenswelt) aus Typisierungen von Erfahrungen und bewährten Problemlösungen zusammen. Diese Schemata werden in der Erfahrung aktualisiert, indem ein Gegenstand als ein Exemplar einer Typenklasse erfasst und gleichzeitig seine besonderen Merkmale gegenüber dem allgemeinen Typus bestimmt werden. Miteinander verbundene Deutungsschemata bilden Sinnzusammenhänge und Typen, die die Wahrnehmung strukturieren und dabei diejenigen Deutungsmöglichkeiten unterdrücken, die für die aktuelle Situation des Individuums nicht relevant sind. Typisierende Deutungen sind also selektiv, wobei die Selektionskriterien wesentlich sozial bedingt sind, da sie durch soziales Lernen erworben und auf gesellschaftliche Handlungsprobleme bezogen sind. Erlebnisse werden so immer im Rahmen bereits vorgeformter Sinnzusammenhänge wahrgenommen und gedeutet. (siehe auch Gestalttheorie)

Komplexe typisierender Problemlösungen, die sich aufgrund gesellschaftlicher und subjektiv-biographisch bedingter Interessenlagen entwickeln, können auch als soziale Deutungsmuster bezeichnet werden. Soziale Deutungsmuster bilden handlungsanleitende Alltagstheorien, die es den Gesellschaftsmitgliedern erlauben, ihre sozialen Erfahrungen in einen übergreifenden Sinnzusammenhang zu bringen. Sie besitzen eine identitätsstiftende Funktion, die den Einzelnen in der sozialen Gruppe, der er sich zugehörig fühlt, verorten, und seine individuelle Biographie mit den gesellschaftlichen Handlungsanforderungen synthetisieren.

Die interne Logik, Konsistenz und Kongruenz der sozialen Deutungsmuster stellt die Aufrechterhaltung individueller und sozialer Handlungsfähigkeit sicher. Deutungsmuster sind aber dennoch nicht als in sich abgeschlossene, ausformulierte und vorgefertigte Interpretationsraster zu verstehen, sondern müssen - jeder Erfahrung zwar implizit mitgegeben - in einer aktuellen Handlungssituation immer erst „ausbuchstabiert“ und im konkreten Lebenslauf individuell ausdifferenziert werden. Sie sind offen für Veränderungen, indem die Interpretations- und Übertragungsregeln prinzipiell die Möglichkeit zu Thematisierung, Reflexion und argumentativem Handeln bereitstellen.

Da im Alltag gerade die typischen und typisch wiederholbaren Aspekte des Handelns von Interesse sind, und die Bewältigung von Routinesituationen ein „Rezeptwissen“ verlangt, reichen in vielen Situationen die vorhandenen Typisierungen aus, um erfolgreiche Deutungen und Handlungen zu vollziehen. Erst gänzlich neue Erfahrungen zwingen zu einem bewussten Überdenken der Deutungsschemata, ihrer teilweisen Revision oder Umstrukturierung und unter Umständen zur Bildung neuer Typen.

Auch Inkonsistenzen zwischen den Elementen des Wissensvorrates, zwischen den verschiedenen Deutungsmustern, werden so immer erst in der Konfrontation mit einem Handlungsproblem sichtbar, das sich nicht umstandlos vorhandenen Schemata fügt. In der „natürlichen Einstellung“ (Edmund Husserl) besteht im allgemeinen sonst keine Motivation, alle Wissenselemente theoretisch in Übereinstimmung zu bringen. Hieraus erklärt sich die Resistenz des Alltagsbewusstseins/-wissens gegenüber neuen Ideen und Theorien, sowie auch auf der anderen Seite krisenhaftes Erleben von Identitätsveränderungen in biografischen Übergängen oder durch das Einwirken großer Mengen an neuen, nicht unter die bisherigen Deutungsmuster subsumierbarer Informationen und Erfahrungen.

Für die empirische Analysepraxis konturiert wurde die Kategorie „Deutungsmuster“ 1973 durch ein Manuskript von Ulrich Oevermann, das erst drei Jahrzehnte später (Oevermann 2001) durch die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift einer breiten Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. Unmittelbar im Anschluss an das Manuskript Oevermanns entstanden in den siebziger und frühen achtziger Jahren zunächst eine ganze Reihe von Aufsätzen (Überblick bei: Plaß/Schetsche 2001), in denen die theoretische Skizze auf die unterschiedlichste Weise interpretiert und ergänzt wurde. Während die theoretischen Diskussionen in jenen Beiträgen stark von dem Anliegen einer Weiterentwicklung des Deutungsmusterkonzepts bestimmt waren, konzentrieren sich die vereinzelten Beiträge der neunziger Jahre (typisch: Meuser/Sackmann 1992, Lüders/Meuser 1997) darauf, die Ergebnisse der älteren Debatte zu resümieren und sie in einen wissenschaftshistorischen Kontext zu stellen. Diese Debatte wurde durch einen Versuch Oevermanns zur „Aktualisierung“ seines Konzepts (Oevermann 2001a) und einen unmittelbar darauf antwortenden Vorschlag von Plaß und Schetsche (2001) zu einer stärker wissenssoziologischen Fundierung der Deutungsmusteranalyse fortgesetzt (siehe dazu und zu weiteren neueren Arbeiten zur Deutungsmusteranalyse auch die vergleichende Diskussion bei Kassner 2003). Das letztgenannte – an den Sozialkonstruktivismus anschließende – theoretisch-methodische Programm von Plaß und Schetsche schließt einen radikalen Perspektivenwechsel ein: Deutungsmuster wird vom subjektorientierten Schematakonzept zur Formkategorie sozialen Wissens.

Den Deutungsmustern verwandt sind Konzepte wie subjektive Theorien, Paradigma, Denkstil und mentale Modelle.

Literatur

  • Schütz, Alfred: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie (1932). Frankfurt/Main 1974. ISBN 3-89669-748-X
  • Dewe, Bernd: Soziale Deutungsmuster. In: Kerber, H./Schmieder, A. (Hrsg.). Handbuch zur Soziologie, Reinbek, 2. Auflage 1996, ISBN 3-499-55407-0
  • Oevermann, Ulrich (2001): Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern (1973) In: Sozialer Sinn, Heft 1/2001, S. 3-33. ISSN 1439 9326
  • Oevermann, Ulrich (2001a): Die Struktur sozialer Deutungsmuster. Versuch einer Aktualisierung. In: Sozialer Sinn, Heft 1/2001, S. 35-81. ISSN 1439 9326
  • Lüders, Christian; Meuser, Michael (1997): Deutungsmusteranalyse In: Sozialwissenschaftliche Hermeneutik, Hrsg. Ronald Hitzler und Anne Honer, Opladen: Leske + Budrich, S. 57-79. (2.Aufl. 2002) ISBN 3-8252-1885-6
  • Meuser, Michael; Sackmann, Reinhold (1992): Zur Einführung: Deutungsmusteransatz und empirische Wissenssoziologie In: Analysen sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie, Hrsg. Michael Meuser und Reinhold Sackmann, Pfaffenweiler: Centaurus, S. 9-37. ISBN 3-89085-626-8
  • Plaß, Christine; Schetsche, Michael (2001): Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster In: Sozialer Sinn, Heft 3/2001, S. 511-536. ISSN 1439 9326
  • Kassner, Karsten (2003): Soziale Deutungsmuster – über aktuelle Ansätze zur Erforschung kollektiver Sinnzusammenhänge, in: Geideck, Susan/Liebert, Wolf-Andreas (Hg.): Sinnformeln. Linguistische und soziologische Analysen von Leitbildern, Metaphern und anderen kollektiven Orientierungsmustern, Berlin/New York: Walter de Gruyter, S. 37-57. ISBN 3-11-017883-4

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großer Terror (Sowjetunion) — …   Deutsch Wikipedia

  • Frameanalyse — Der Begriff Frameanalyse (engl. frame analysis, im dt. auch Rahmenanalyse) geht auf ein sozio kognitives Konzept von Erving Goffman aus dem Jahre 1974 zurück. frame sind demnach Interpretationsschemata, die es dem Einzelnen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rahmenanalyse — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Der Begriff Frameanalyse (frame analysis, im dt. auch… …   Deutsch Wikipedia

  • UFO-Entführung — Unter einer Entführung durch Außerirdische (engl. alien abduction) wird in den Para und Pseudowissenschaften die erinnerte Erfahrung von Menschen verstanden, Opfer einer Entführung durch fremdartige Wesen geworden zu sein. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Entführung durch Außerirdische — Als eine Entführung durch Außerirdische (engl. alien abduction) wird das Erlebnis von Menschen bezeichnet, die berichten, Opfer einer Entführung durch intelligente außerirdische Wesen gewesen zu sein.[1][2][3] Trotz physischer und psychischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Feindbilder — Als Feindbild wird allgemein ein Deutungsmuster gegenüber anderen Menschen, Menschengruppen (insbesondere Minderheiten), Völkern, Staaten oder Ideologien bezeichnet, das auf der Grundlage von Zweiteilungen einer wahrgenommen Welt (Dichotomie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bronfen — Elisabeth Bronfen (* 1958 in München) ist eine Kultur und Literaturwissenschaftlerin und Buchautorin; sie ist Professorin für Anglistik und Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich. Bronfen hat zahlreiche Aufsätze in den… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Bronfen — (* 1958 in München) ist eine Kultur und Literaturwissenschaftlerin und Buchautorin; sie ist Professorin für Anglistik und Lehrstuhlinhaberin am Englischen Seminar der Universität Zürich. Bronfen hat zahlreiche Aufsätze in den Bereichen Gender… …   Deutsch Wikipedia

  • Gespenst — Piratengeist von Howard Pyle. Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattetes, aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen. Es gilt als Phänomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Imhof — (* 17. Januar 1956) ist ein Schweizer Soziologe und Publizistikwissenschaftler der Universität Zürich. Er ist Leiter des Forschungsbereichs Öffentlichkeit und Gesellschaft (fög). Imhof, der seine eidgenössische Matura 1981 auf dem zweiten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”