Adolf Kaegi

Adolf Kaegi

Adolf Kaegi (* 30. September 1849 in Bauma; † 14. Februar 1923 in Rüschlikon) war ein Schweizer Indologe und Gräzist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Adolf Kaegi studierte alte Sprachen und Indologie, wobei er einen Schwerpunkt seiner Arbeit auf das Studium des Griechischen und des Sanskrit legte. Zu seinen akademischen Lehrern zählten Rudolf von Roth und Karl Geldner. 1875 wurde Kaegi nach Promotion und Habilitation zum Privatdozenten für Altindisch und legte 1878 eine Studie über die Liedsammlung Rig Veda vor.

1883 wurde er zum außerordentlichen Professor für Sprachvergleichung, unter besonderer Rücksicht auf Altindisch und Griechisch am 1856 neu eingerichteten Lehrstuhl für Vergleichende Sprachforschung der Universität Zürich unter Heinrich Schweizer-Sidler gewählt. In seinen zehn Jahren als Extraordinarius beschäftigte sich Kaegi vor allem mit dem Altgriechischen. Er überarbeitete Gustav Eduard Benselers Griechisch-Deutsches Wörterbuch und Georg Authenrieths Wörterbuch zu den Homerischen Gedichten. Daneben verfasste er ein Griechisch-Deutsches Schulwörterbuch sowie Übungsbücher für den Schulgebrauch. Sein Hauptwerk wurde die 1884 erstveröffentlichte Kurzgefasste Griechische Schulgrammatik, die in einer von Eduard Bornemann überarbeiteten Fassung noch heute an Philosophischen Fakultäten zu den Standardwerken zählt.

1893 wurde Kaegi der Nachfolger Schweizer-Sidlers als Ordinarius für Sanskrit, Indogermanische und Klassische Philologie. Infolge einer schweren Krankheiten musste Kaegi ab 1912 die Lehrtätigkeit einschränken, ehe ihm 1914 Eduard Schwyzer als Ordinarius nachfolgte.

Gegen Ende seiner Forschungstätigkeit wandte sich Kaegi wieder verstärkt der Indologie zu. Darüber hinaus war als Vorsitzender beim Schweizerischen Idiotikon tätig. Adolf Kaegi starb nach langer und schwerer Krankheit am 14. Februar 1923 im Alter von 72 Jahren in der Schweiz.

Schriften (Auswahl)

  • Der Rgveda, 1878
  • Kurzgefasste griechische Schulgrammatik (1884), 62. Auflage, Berlin:Weidmann 1961. ISBN 3615701003
  • Repetitionstabellen zur kurzgefassten griechischen Schulgrammatik, 22. Auflage, Berlin: Weidmann 1957.
  • Griechisch-Deutsches Schulwörterbuch, Nachdruck der 15. Auflage, Darmstadt: WBG 2005.
  • Wörterbuch zu den Homerischen Gedichten, Neudruck der 13. Auflage, Stuttgart: Teubner 1999.
  • Griechisches Übungsbuch für Preußen, 2. Auflage, Berlin: Weidmann 1932.

Literatur

Weblinks

 Wikisource: Adolf Kaegi – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaegi — Der Name Kägi oder Kaegi ist ein Schweizer Familienname Bekannte Namensträger Adolf Kaegi (1849–1923), Schweizer Indologe und Gräzist Dieter Kaegi (Regisseur), Schweizer Regisseur Emil Kägi (1899 1980), Schweizer Drehbuchautor, Kabarettist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ka–Kag — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Kägi — oder Kaegi ist ein Schweizer Familienname und der Name folgender Personen: Adolf Kaegi (1849–1923), Schweizer Indologe und Gräzist Dieter Kaegi (Regisseur), Schweizer Regisseur Emil Kägi (1899–1980), Schweizer Drehbuchautor, Kabarettist und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altphilologe — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der klassischen Philologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… …   Deutsch Wikipedia

  • 14. Feber — Der 14. Februar ist der 45. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 320 Tage (In Schaltjahren 321 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Baiter — Johann Georg Baiter Johann Georg Baiter (* 31. Mai 1801 in Zürich; † 10. Oktober 1877 ebenda), war ein schweizer Philologe und Textkritiker. Er wuchs in seiner Geburtsstadt auf, ging 1818 an die Universität Tübingen, konnte sich den Aufenthalt… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Grammatik — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”