- Dicsőszentmárton
-
Târnăveni
Sankt Martin
Dicsőszentmárton
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Mureş Koordinaten: 46° 20′ N, 24° 17′ O46.32777777777824.278611111111300Koordinaten: 46° 19′ 40″ N, 24° 16′ 43″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 300 m Fläche: 60,39 km² Einwohner: 26.504 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 439 Einwohner je km² Postleitzahl: 545600 Telefonvorwahl: (+40) 02 65 Kfz-Kennzeichen: MS Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Stadt Gliederung: 3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Bobohalma, Botorca, Cuştelnic Bürgermeister: Alexandru Adrian Matei (PD-L) Postanschrift: Piaţa Primăriei nr. 7
loc. Târnăveni, jud. Mureş, RO-545600Webpräsenz: Târnăveni (in alter Rechtschreibung Tîrnăveni, dt. Sankt Martin, ung. Dicsőszentmárton, bis 1943 rumänisch Diciosânmartin) ist eine Stadt in Siebenbürgen, Rumänien im Bezirk Mureş. Sie liegt am Fluss Târnava Mică (dt. Kleine Kokel).
Bevölkerung
Die Stadt hatte im Jahr 2007 ungefähr 26.500 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Das Stadtmuseum wurde 1962 eröffnet und zeigt eine bedeutende Sammlung archäologischer ethnografischer Stücke und Werke aus der Umgebung von Târnăveni.
- Das Gotteshaus der rumänischen griechisch-katholischen Kirche wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet.
- Sehenswert sind auch die St. Treime Kathedrale (zwischen 1939 und 1940 errichtet), die orthodoxe Georgskirche und die katholische Kirche.
- Etwa 15 km entfernt von Târnăveni in Richtung Blaj steht eine zwischen 1570 und 1580 erbaute mittelalterliche Burg.
- Ein weiteres touristisches Ziel ist der Corona-Wald, auf einem Hügel über der Stadt zwischen den Flüssen Mureş und Târnava Mică.
Persönlichkeiten
- Der ungarisch-österreichische Komponiost György Ligeti wurde 1923 in Diciosânmartin geboren.
- László Bölöni
- Geburtsort von Stefania Steliana Knof (rumänische Künstlerin)
Städte im Kreis MureşIernut | Luduş | Miercurea Nirajului | Reghin | Sângeorgiu de Pădure | Sărmaşu | Sighişoara | Sovata | Târgu Mureş | Târnăveni | Ungheni
Wikimedia Foundation.