Reghin

Reghin
Reghin
Sächsisch-Regen
Szászrégen
Wappen von Reghin
Reghin (Rumänien)
Paris plan pointer b jms.svg
Basisdaten
Staat: Rumänien
Historische Region: Siebenbürgen
Kreis: Mureș
Koordinaten: 46° 47′ N, 24° 43′ O46.77694444444424.71350Koordinaten: 46° 46′ 37″ N, 24° 42′ 36″ O
Zeitzone: OEZ (UTC+2)
Höhe: 350 m
Fläche: 72,82 km²
Einwohner: 36.598 (1. Januar 2009)
Bevölkerungsdichte: 503 Einwohner je km²
Postleitzahl: 545300
Telefonvorwahl: (+40) 02 65
Kfz-Kennzeichen: MS
Struktur und Verwaltung (Stand: 2008)
Gemeindeart: Munizipium
Gliederung: 2 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Apalina, Iernuțeni
Bürgermeister: András Nagy (UDMR)
Postanschrift: Piața Petru Maior, nr. 41
loc. Reghin, jud. Mureș, RO–545300
Webpräsenz:

Reghin (veraltet Reghinul Săsesc oder Regin; dt. Sächsisch-Regen oder Sächsisch-Reen, ung. Szászrégen) ist eine Stadt im Kreis Mureș in Siebenbürgen, Rumänien.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Sächsisch-Regen (Szasz Regen) in der Josephinischen Landaufnahme von 1769–1773.

Sächsisch-Regen befindet sich im nördlichen Teil des Kreises Mureș, im sog. Reener Ländchen – dessen Hauptort die Stadt einstmals war – im nördlichen Teil des Siebenbürgischen Beckens. Am rechten Ufer des Mureș (Mieresch) und der Nationalstraße (Drum național) DN 15 liegt der Ort 32 Kilometer nördlich von der Kreishauptstadt Târgu Mureș entfernt. Die Stadt entstand zunächst auf einer geschützten Fläche am rechten Ufer des Mieresch, an einer Flussgabelung. Der Rosengraben ist ein kaum zwei Kilometer langer Bach und teilt die beiden Stadtteile. Er vertieft und verbreitert sich, sobald er den Stadtrand erreicht, dessen Häuser und Gärten bis an sein hohes Ufer reichen. An einigen Stellen ist der Graben 7 Meter tief und 8 Meter breit. Im unteren Teil seines Verlaufes flacht er ab.

Geschichte

Frühgeschichte

Im Umfeld der Stadt – auf einem von den Einheimischen Dealul bisericii („Kirchberg“) genannten Areal – deuten Bodenfunde[1] bis in die Jungsteinzeit zurück. Aus der Bronzezeit stammen Keramikfunde und Schmuckstücke, welche bei den Vororten Batoș, Ideciu de Jos und Goreni ausgegraben wurden. Bei Dedra geborgene Funde aus dakisch-römischer Zeit belegen die Besiedlungsgeschichte zu Beginn der Zeitrechnung. Die in der Zeit der Völkerwanderung angesiedelte Bevölkerung schützte sich mit Fliehburgen (Sattelburg und Spitzburg). Im 8. bis 11. Jahrhundert gelangte das Gebiet unter die Herrschaft ungarischer Stämme und wurde später Teil des Königreichs Ungarn.[2]

Ersterwähnung und Tatarensturm

Der Ort wurde 1228 in einer Urkunde des ungarischen Königs Andreas II. erstmals als Regun erwähnt. Die ersten Spuren deutscher Siedler (hospites teutonici) im Land des Karpatenbogens finden sich aber bereits im Jahr 1141. Die noch junge Stadt wurde 1241 beim ersten Tatarensturm vollkommen zerstört; es folgten 1285 und 1393 weitere Überfälle. An das traumatische Ereignis von 1241 erinnern ein Platz in der Feldflur und die mündliche Überlieferung Wo das alte Reen begraben liegt.[3]

Der Marktflecken

Im ungarischen Königreich gehörte das Gebiet um Sächsisch-Regen zur Grundherrschaft der Tomaj, einer hochadeligen Familie, welche 1222 bis 1224 den Ehrentitel des königlichen Oberstallmeisters erwarb und 1233 bis 1235 einen Woiwoden von Siebenbürgen stellte.[3] Teile dieser Familiensippe stellten die örtlichen Grundherren. Dionysos III. Tomaj wurde zum Stammvater der ungarischen Grafenfamilien Losonoczi, Banffy-Losonoczi und Losonoczi-Dezsöfi. Der jeweilige Grundherr trug den Titel Magister. Eine Erbteilung führte 1319 zur Inventarisierung der Liegenschaften und Rechte des Tomaj-Klans im Gebiet um Sächsisch-Rege, hierbei werden etwa 25 Dörfer und umfangreicher Waldbesitz aufgelistet.[3] Schon um 1300 wurde im Ort der Sitz eines Dekanats eingerichtet, 1332 wurde ein Kollegiatstift begründet.[2]

Ab 1437 erscheint erstmals die Namensform Regen (oppidum Regen). Sächsisch-Regen bildete bereits als Marktflecken administrativ den Verwaltungsmittelpunkt des Reener Ländchen, an das sich nördlich das Nösnerland anschließt. Der auffallend große Marktplatz der Altstadt wird als Indiz für eine rege Fernhandelstätigkeit gedeutet. Hierbei war die Lage am Mieresch-Fluss von Vorteil, der schon vor der Stadtgründung als wichtiger Transportweg anzusehen ist. Unweit der Altstadt bestand eine sichere Furtstelle an einer Gabelung des Mieresch; auch ermöglichte ein Wehr die Anlage von Mahlmühlen.

Wirtschaftliche Grundlage des Ortes war das Leder-, Gerber- und Kürschnergewerbe. Die Stiefelmacher (Tschismenmacher) genossen höchstes Ansehen. In Zünften organisierte Handwerker waren auch Seiler, Fassbinder, Tischler, Wagner, Schlosser, Schmiede, Töpfer, Schneider, Kammmacher, Weber, Hutmacher und Fleischhauer.

Befestigungsanlagen

Über eine Stadtmauer mit Bollwerken, Wehrtürmen und Toren verfügte Sächsisch-Regen offenbar nicht. Lediglich im Bereich um die Kirche und den Friedhof konnte eine burgartige Verschanzung nachgewiesen werden. Eine wichtige Befestigung war auch die um 1319 erstmals genannte Burg Mentövar - eine Fliehburg in den Bergen nahe dem Nachbarort Haseldorf. Sie geht auf eine Idee des Grafen Thomaj zurück, der die Befestigung zum Gemeinwohl auf eigene Kosten anlegen ließ.[3]

In Reaktion auf die zunehmende Bedrohung durch äußere Feinde nach der Schlacht bei Mohács (1526) wurde ein Teil der Befestigungsanlage um die Sächsische Kirche schrittweise verstärkt und eine Bürgerwehr gebildet. Erste Bewährungsprobe wurde der 1562 entflammte Szekleraufstand, bei dem „die Jobagy-Sachsen umb Rhegen mit großem Schaden davon kamen“.

Einführung der Reformation

Die Kirchgemeinde von Sächsisch-Regen trat 1551 mit ihrem Pfarrer Josephus Kimpius zum protestantischen Glauben über. Einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Stadterhebung stellte das am 31. Oktober 1553 von Kaiser Ferdinand I. erteilte Privileg (Freibrief) dar, welches den Regener Bürgern eine erweiterte Autonomie gewährte und auch die Gerichtsbarkeit nach dem Vorbild der Stadt Bistritz begründete. Als Fürst von Siebenbürgen beschützte Sigismund Báthory die nun protestantische Kirchgemeinde vor Übergriffen ungarischer Adeliger und bestätigte die Gültigkeit der alten Verträge und Privilegien. Auch Sächsisch-Regen blieb von Stadtbränden nicht verschont; am 13. März 1636 zerstörte ein Feuer 64 Häuser.

Die Teilung (1646)

Die Doppelsiedlung Regen wurde erst 1646 geteilt: Ungarisch-Regen (Magyar-Régen) wurde auf Anordnung Fürst Rákóczis abgetrennt und dem Komitat unterstellt. Sächsisch-Regen bewahrte seine Sonderstellung. In Ungarisch-Regen befindet sich der ältere Siedlungsteil, da die dort erbaute hochmittelalterliche Saalkirche romanischen Ursprungs ist.[4] Die jetzt evangelische Marienkirche ist erheblich jünger, sie wurde im Jahr 1330 erbaut; eine Inschrift in der Nordwand belegt das Baudatum.

Beide Ortsteile wurden durch einen Bach - den Rosengraben - getrennt, der nördlich von Sächsisch-Regen im Ziegenwald entspringt. Die Stadt wurde jedoch wegen ihrer isolierten Lage zum Ziel von Überfällen durch die Tataren, 1707 auch Opfer eines Überfalls durch Kuruzzen und 1717 letztmalig durch Tataren.

Die Ereignisse von 1848/49

Um 1830 nahm die Unruhe in den der ungarischen politischen Gruppierungen Siebenbürgens zu. Es sollte die Loslösung des Landes vom Kaiserreich Österreich vorbereitet werden. Im Spätherbst des Revolutionsjahres 1848 wurde auch das Reener Ländchen in die Ereignisse verstrickt. Gegen die Aufständischen wurde eine von Oberstleutnant Urban befehligte Militäreinheit (etwa 1200 Mann) in Marsch gesetzt, welche am Stadtrand von Sächsisch-Regen in Stellung ging und noch durch die städtische Bürgerwehr verstärkt wurde. Am 1. November 1848 rückten 10.000 Aufständische auf die Stadt vor; Parlamentäre forderten die Übergabe der Stadt und ein „Lösegeld“ von 50.000 Gulden. Beides wurde abgelehnt. Den Verteidigern war jedoch ihre Unterlegenheit bewusst und noch am gleichen Tag wurde die Stadt nahezu kampflos aufgegeben. Bei der folgenden Plünderung und Niederbrennung der Stadt in der Nacht zum 2. November 1848 fanden neun sächsische Bürger den Tod. Ein Großteil der Wohngebäude, Werkstätten, die Kirchen und öffentlichen Gebäude wurden ausgeplündert und durch den Brand vernichtet. Im Sommer 1849 wurde der Aufstand auch mit Hilfe zaristischer Truppen endgültig niedergeschlagen, am 21. Juli passierten russische Einheiten unter dem Befehl des Generalleutnants Grotenhjelms das Gebiet um Sächsisch-Regen. Noch lag die Stadt in Trümmern. Bei Stampich Beschken verschanzte Aufständische wurden nach einem zweistündigen Gefecht bezwungen.[3]

Stadtrechtsverleihung (1863)

Die ehemals eigenständigen Ortschaften Ungarisch-Regen und Sächsisch-Regen wurden am 10. März 1863 zur Marktgemeinde Szászrégen durch kaiserliches Dekret in den Rang einer Stadt des Königreichs Ungarn erhoben. Die Stadtrechte wurden dem Hermannstädter Obergericht unterstellt.[3]

Wirtschaftliche Entwicklung im 19. Jahrhundert

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgte der Wiederaufbau der zerstörten Stadt. Schon 1881 berichtet ein Reiseschriftsteller: „Die in der Revolution zerstörte ev. Kirche haben sie wiederaufgebaut. (...) Im Jahre 1865 wandelten sie ihre Knabenschule in eine Unterrealschule um, die nachher in ein Realgymnasium überging. (...) Anstelle der bisherigen Beschäftigung der Bewohner mit Branntweinbrennerei trat nun lebhafter Holzhandel. Flöße und Bretter ... bringen sie auf dem Maros nach Arad oder bis auf die Theiß und die Donau.[5][3] Im Jahre 1885 wurde die Bahnstrecke Sächsisch Regen-Neumarkt am Mieresch in Betrieb genommen und 1908 um den Streckenabschnitt nach Deda verlängert.

Entwicklung nach 1918

Der Ort, der jahrhundertelang zu Ungarn gehört hatte, fiel nach dem Ersten Weltkrieg an Rumänien, während des Zweiten Weltkriegs durch den Zweiten Wiener Schiedsspruch wieder an Ungarn. Nach dem Frontwechsel Rumäniens 1944 floh die deutsche Bevölkerung (siehe Siebenbürger Sachsen) mit der im Rückzug befindlichen Wehrmacht gen Westen; nur ein Teil kehrte zurück. Nach Kriegsende wurde die Stadt wieder rumänisch.

Die Jahre unter kommunistischer Herrschaft führten zu einer weiteren Verringerung der deutschen Bevölkerung. Heute besteht die evangelische Kirchgemeinde, der traditionell die deutsche Bevölkerung angehört, aus etwas mehr als 200 Mitgliedern. Es ist beachtlich, dass diese Kirchengemeinde als eine der jüngsten der evangelischen Landeskirche ein Durchschnittsalter von ungefähr 35 Jahren hat. Nach längerer Vakanz wurde 2010 in der evangelischen Kirchgemeinde wieder ein Stadtpfarrer in sein Amt eingeführt.

Bevölkerung

Die Bevölkerung der Gemeinde entwickelte sich wie folgt:[6]

Volkszählung Ethnische Zusammensetzung
Jahr Bevölkerung Rumänen Ungarn Deutsche andere
1850 6.459 1.587 1.550 2.997 325
1910 11.782 2.356 5.977 3.280 169
1941 13.595 2.063 8.650 1.834 1.048
1977 29.903 16.131 12.287 500 985
1992 39.240 24.601 12.471 346 1.822
2002 36.126 23.661 10.396 237 1.882

Ethnische Zusammensetzung (1907)

Mit der 1907 durchgeführten Volkszählung in Sächsisch Regen wurde auch die Religionszugehörigkeit der Bewohner ermittelt, es lebten in der Stadt 2646 Evangelische (A.B.), 1262 Römisch-Katholische, 1016 Griechisch-Katholische, 48 Rumänisch-Orthodoxe, 1096 Reformierte und 449 Israelitischen Glaubens. Die Ungarn waren katholisch oder reformiert. Die römisch-katholische Kirchgemeinde war schon 1736 entstanden, ihr Gotteshaus war 1781 geweiht worden. Die reformierte Kirchgemeinde ging aus der Muttergemeinde in Ungarisch-Regen hervor, ihre erste eigene Kirche wurde 1889 erbaut. Die Mehrzahl der Rumänen gehörte der Griechisch-Katholischen Kirche an; 1811 wurde die erste Griechisch-Katholische Kirche erbaut. Die Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde von Sächsisch-Regen wurde 1866 erbaut, die Gebetsgemeinschaft entstand bereits um 1850.[3]

Kultur

Die Reener Mundart

Von der Sächsisch-Regener Bevölkerung wurde ein eigener Dialekt gesprochen, der als Reener Mundart dokumentiert wurde.

Mundartprobe

Aus der gâdn, ôldn Zet
Wann ech zeráckding u men Kándhît, derno ás deser Gedônkn verbonne mát der «gâdn, ôldn Zet».
Dôt wôr de gât, ôld Zet, wo de Birjer noch Zet han - munchmôl uch u ánám Wochedôch - fur dem Stádtesche, awer dem Gewárfvrin ze stoh, á Zigartche ze rûche, sich iwer de Geschiefter ze onderhôln, de Furifgoáne tumm uzerien und iwer án gâdn Wátz ze lache, dat der Muerk tschokelt. Wo em Zet und Last hat u ánám "Noberscheftsdôch" ám Zingbásch Buhai ze môche. Wo et Hulzflîsch, Gulyas, Harlekîn uch Klotsch und net ze vergiesse á gât Trêptche gôf.

Helmut Keller Reen und die Reener[3]

(Frei übersetzt: Aus der guten alten Zeit
Wenn ich zurück denke an meine Kindheit, dann sind diese Gedanken verbunden mit der «guten alten Zeit». Das war die gute, alte Zeit, wo die Bürger noch Zeit hatten - manchmal auch an einem Wochentag - vor dem "Städtischen", oder dem Gewerbeverein zu stehen, ein Zigarrchen zu rauchen, sich über die Geschäfte zu unterhalten, die Vorübergehenden dum anzureden und über einen guten Witz zu lachen, das einem der Markt wackelte. Wo man Zeit und Lust hatte und an einem «Nachbarschaftstag» im Ziegenwald ein gemütliches Waldfest veranstaltete. Wo es Holzfleisch (Braten), Gulasch, Harlekin- und Hefekuchen und nicht zu vergessen einen guten Tropfen gab.)

Beispiele

Reener Mundart Deutsch Reener Mundart Deutsch Reener Mundart Deutsch
Aklor Brille Bálich Kinder Blêchán/Blôch Rumänin/Rumäne
Borboi Kartoffel Dáppn Topf Gatch Unterhose
Hetschenpetsch Hagebutte Hontertknerzke Holunderbeere Kradder Frosch
Obers Schlagsahne Schnirich Schwiegertochter Zadder Lumpen, abfällig: Schlampe

Städtepartnerschaften

Sächsisch-Regen hat mir folgenden Orten eine Städtepartnerschaft vereinbart:

Sehenswürdigkeiten (Auswahl)

Die Sächsisch-Regen bietet dem interessierten Besucher eine Reihe von Sehenswürdigkeiten und Kulturgütern.

Bauwerke

  • Der historische Stadtkern steht unter Denkmalschutz (Ensemble). Als Einzeldenkmale sind bereits die Sächsische Kirche mit Evangelischer Schule (Str. Călărașilor 1) und eine Reihe von innerstädtischen Verwaltungsgebäuden, Wohn- und Geschäftshäusern ausgewiesen worden.
  • Die zahlreichen Kirchen der Stadt laden zum Besuch ein, zu ihnen zählen:
    • Reformierte Kirche, Str. Toamnei, erbaut im 13. Jahrhundert
    • Reformierte Kirche, Str. Mihai Viteazul, erbaut im 19. Jahrhundert
    • Römisch-Katholische Kirche in Apalina aus dem 18. Jahrhundert
    • Römisch-Katholische Kirche, Str. Mihai Viteazul, aus dem 18. Jahrhundert
    • Orthodoxe Kirche, Str. Nicolae Bălcescu, aus dem 19. Jahrhundert
    • Die Holzkirche Sfântul Nicolae der Rumänisch-Orthodoxen Kirche (str. Măcieșului nr. 5), 1725 errichtet, steht unter Denkmalschutz.[1]
  • In Apalina, Brâncovenești und Gornești befinden sich Schlösser aus der Zeit der ungarischen Könige und Grafen.

Museen und Sammlungen

  • Das Ethnographische Museum informiert über die Stadtgeschichte und zeigt Volkskunst und -trachten.
  • Der Waldpark in Gurghiu - parcul dendrologic mit typischen Holzhäusern der Region.
  • Eine der vollständigsten Sammlungen zur Vogelwelt (Avifauna) Rumäniens kann in den Räumen des Lucian Blaga Lyceum besichtigt werden, sie wurde von dem Reener Tierpräparator Stefan Kohl angelegt.[7]
  • Die Musikinstrumenten-Fabrik hat zahlreiche Preise auf internationalen Messen erworben. In einem Schauraum werden die prämierten Geigen und Gitarren vorgestellt (mit Werksverkauf). An den Hauptzufahrtsstraßen wurden schon in den 1980er Jahren von Künstlern gestaltete Geigen als Werbeobjekte für die Stadt installiert.

Bäder und Kureinrichtungen

  • Am Elektrizitätswerk befindet sich das modernisierte Stadtbad
  • Im Stadtteil Ideciu de Jos (Untereidisch) kann man ein hochkonzentriertes Solebad besuchen; das von einer natürlichen Quelle gespeiste Wasser enthält auch winzige Salzkrebstierchen.

Parks

  • Der große Marktplatz im Stadtzentrum wurde in den 1960er Jahren in eine Parkanlage umgestaltet. Hier findet auch der Weihnachtsmarkt und eine Vielzahl von Freiluftveranstaltungen statt.
  • Ein weiterer Park mit seltenen Bäumen und Gewächsen befindet sich am Elektrizitätswerk der Stadt. Im Winter kann man dort auch Eislaufen.

Ausflugsziele

Beliebte Ausflugsziele der Umgebung sind:

  • der Ziegenwald, hier finden im Grünen traditionelle Familienfeste und Wochenendausflüge statt
  • die knorrige Eiche Stejarul - ein Wahrzeichen der Stadt
  • der Gottesstuhl (rum. Scaunul Domnului) ist der Hausberg des Reener Ländchens

Bilder

Persönlichkeiten

  • Josef Haltrich (1822–1886), Volkskundler
  • Hans Wühr (1891–1982), Kunsthistoriker und Autor, wurde hier geboren
  • Ernő Goldfinger (1902–1987), britischer Architekt (geb. in Budapest, verbrachte die ersten Jahre in Sächsisch-Regen)
  • Rudolf Wagner-Régeny (1903–1969), deutscher Komponist
  • Georg Maurer (1907–1971), deutscher Lyriker
  • Friedrich Benesch (1907–1991), Pfarrer und Anthroposoph
  • Alexandru Todea (1912–2002), Kardinal, verbrachte seine letzten Lebensjahre in Sächsisch-Regen, wo er 1948 als Stadtdechant vom kommunistischen Regime verhaftet worden war
  • Jutta Pallos-Schönauer (* 1925), Malerin und Graphikerin
  • Johann Kondert (* 1944), österreichischer Fußballspieler und Trainer

Medien

Über das Geschehen in der Stadt informiert der private Sender DAReghin-TV mit wöchentlichen Reportagen welche auch im Internet archiviert werden.[8]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Website des rumänischen Kulturministeriums, abgerufen am 24. Juli 2010 (rumänisch)
  2. a b Mihai Szabo: Reghin. Editura Stadion, Bukarest 1971.
  3. a b c d e f g h i Philippi, Weltzer: Sächsisch-Regen - Die Stadt am Berge, Bochum 1991
  4. Diese Tatsache belegen unter dem Putz gefundene Weihekreuze.
  5. Karl Reissenberg: Das Großfürstenthum Siebenbürgen. In: Die Länder Österreich-Ungarns in Wort und Bild. 13. Band, Wien 1881.
  6. Volkszählung, letzte Aktualisierung 2. November 2008, S. 3 (ungarisch)
  7. http://www.travelgrove.com/travel-guides/Romania/Reghin-Sights-c1647042.html Sehenswürdigkeiten in Sächsisch-Regen auf der Webseite www.travelgrove.com
  8. http://www.dareghintv.ro

Literatur

  • Beiträge zur Kenntnis Sächsisch-Reens: Festgabe, den Mitgliedern des Vereins für siebenbürgische Landeskunde dargeboten von der Stadt Sächsisch-Reens, Steinhaussen, Hermannstadt 1870
  • Helmut Czoppelt (Hrsg.): Erinnerungen an Sächsisch-Regen. Selbstverlag, Ingolstadt 1981
  • Helmut Keller: Reen und die Reener: Aufzeichnungen über eine Stadt in Nordsiebenbürgen, Selbstverlag, München 1982
  • Ernst H. Philippi, Wigant Weltzer: Sächsisch-Regen - Die Stadt am Berge. Lebensbilder aus der Vergangenheit einer kleinen Stadt in Siebenbürgen. Selbstverlag, Bochum 1991, 470 S.

Weblinks

 Commons: Reghin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reghin — Szászrégen   Municipality   …   Wikipedia

  • REGHIN — (also Reghinul Sǎsesc; Hung. Szászrégen; Ger. Saechsisch Regen), town in northwestern Romania, Transylvania. The inhabitants of Reghin included Romanians, German Saxons, and Hungarians. The city was founded in the 13th century by German (Saxon)… …   Encyclopedia of Judaism

  • Reghin — Județ de Mureș Reghin Sächsisch Regen Szászrégen Statut : Ville …   Wikipédia en Français

  • Reghin — Original name in latin Reghin Name in other language Regen, Reghin, Reghinul, Reghinul Sashsisch, Reghinul Sshsisch, Regin, Rgen, Sachs Reen, Sachsisch Regen, Saechsisch Regen, Szasz Regen, Szasz Rgen, Szaszregen, Szszrgen, Schs Reen, Schsisch… …   Cities with a population over 1000 database

  • Reghin — Rẹghin   [ g ], früher deutsch Sạ̈chsisch Reen, auch Sạ̈chsisch Regen, ungarisch Szászrégen [ saːsreːgən], Stadt im Kreis Mureş, Rumänien, 394 m über dem Meeresspiegel, in Siebenbürgen an der Maros, 39 300 Einwohner; ethnologisches Museum; …   Universal-Lexikon

  • Reghin-Sat — Original name in latin Reghin Sat Name in other language State code RO Continent/City Europe/Bucharest longitude 46.78333 latitude 24.71667 altitude 363 Population 35490 Date 2006 01 17 …   Cities with a population over 1000 database

  • Andrea Reghin — Nation …   Deutsch Wikipedia

  • IFIL-Reghin RG-6 — RG 6 Role Civil trainer National origin Romania Manufacturer Sovromtractor at IFIL Designer Vladimir Novichi First flight 1957 Number built 3 The IFIL Reghin RG 6 was a light aircraft built …   Wikipedia

  • CIL Reghin Albatros — RG 9 Albatros Role Tandem seat glider National origin Romania Manufacturer Complexu Industrializare Lemnului Reghin Designer Vladimir Novitchi First flight 1 June 1958 Number built 25 …   Wikipedia

  • Municipiul Reghin — Admin ASC 2 Code Orig. name Municipiul Reghin Country and Admin Code RO.27.114809 RO …   World countries Adminstrative division ASC I-II

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”