- Târnăveni
-
Târnăveni
Sankt Martin
Dicsőszentmárton
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Rumänien Historische Region: Siebenbürgen Kreis: Mureș Koordinaten: 46° 20′ N, 24° 17′ O46.32777777777824.278611111111300Koordinaten: 46° 19′ 40″ N, 24° 16′ 43″ O Zeitzone: OEZ (UTC+2) Höhe: 300 m Fläche: 60,39 km² Einwohner: 26.504 (1. Juli 2007) Bevölkerungsdichte: 439 Einwohner je km² Postleitzahl: 545600 Telefonvorwahl: (+40) 02 65 Kfz-Kennzeichen: MS Struktur und Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindeart: Munizipium Gliederung: 3 Gemarkungen/Katastralgemeinden: Bobohalma, Botorca, Cuștelnic Bürgermeister: Alexandru Adrian Matei (PD-L) Postanschrift: Piața Primăriei nr. 7
loc. Târnăveni, jud. Mureș, RO-545600Webpräsenz: Târnăveni (in alter Rechtschreibung Tîrnăveni, dt. Sankt Martin, ung. Dicsőszentmárton, bis 1943 rumänisch Diciosânmartin) ist eine Stadt in Siebenbürgen, Rumänien im Kreis Mureș. Sie liegt am Fluss Târnava Mică (dt. Kleine Kokel).
Inhaltsverzeichnis
Bevölkerung
Die Stadt hatte im Jahr 2007 ungefähr 26.500 Einwohner.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Das Stadtmuseum wurde 1962 eröffnet und zeigt eine bedeutende Sammlung archäologischer ethnografischer Stücke und Werke aus der Umgebung von Târnăveni.
- Das Gotteshaus der rumänischen griechisch-katholischen Kirche wurde im 15. Jahrhundert im gotischen Stil errichtet.
- Sehenswert sind auch die St. Treime Kathedrale (zwischen 1939 und 1940 errichtet), die orthodoxe Georgskirche und die katholische Kirche.
- Etwa 15 km entfernt von Târnăveni in Richtung Blaj steht eine zwischen 1570 und 1580 erbaute mittelalterliche Burg.
- Ein weiteres touristisches Ziel ist der Corona-Wald, auf einem Hügel über der Stadt zwischen den Flüssen Mureș und Târnava Mică.
Städtepartnerschaften und -freundschaften
Die Stadt ist freundschaftlich mit Halle (Westf.) verbunden.
Söhne und Töchter der Stadt
- György Ligeti (1923–2006), ungarischer Komponist
- Emil Petru (1939–1995), rumänischer Fußballspieler
Iernut | Luduș | Miercurea Nirajului | Reghin | Sângeorgiu de Pădure | Sărmașu | Sighișoara | Sovata | Târgu Mureș | Târnăveni | Ungheni
Wikimedia Foundation.