Die Wichtelmänner

Die Wichtelmänner
Elves-shoemaker.gif

Die Wichtelmänner ist der Titel dreier Märchen (ATU 476**), die in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 39 stehen (KHM 39). In der Erstauflage lautete der Titel Von den Wichtelmännern.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Ein armer, rechtschaffener Schuster lässt sein letztes Leder abends geschnitten auf dem Tisch liegen. Am nächsten Morgen findet er ein makelloses Paar Schuhe. Der Käufer zahlt auch mehr als gewöhnlich dafür. So kann er jetzt schon Leder für zwei Paar einkaufen, und das geht so fort, bis er wohlhabend ist. Da bleibt er mit seiner Frau einmal nachts auf und sieht zwei kleine, nackte Männchen die Schuhe machen. Auf Idee seiner Frau legen sie das nächste Mal Kleider und Schuhe für die Wichtel hin. Die ziehen sie an und singen "sind wir nicht Knaben glatt und fein? was sollen wir länger Schuster sein!" Dann tanzen sie hinaus und kommen nicht wieder. Dem Schuster gehts fürs Leben gut.

Ein armes, fleißiges Dienstmädchen findet eine Einladung von Wichtelmännern als Taufpatin. Auf Zureden seiner Herrschaft geht es mit drei Wichteln in einen hohlen Berg, wo alles klein und prächtig ist. Auf ihr Bitten bleibt es drei Tage in Freude und geht mit den Taschen voll Gold. Daheim ist die Herrschaft schon gestorben, denn es waren sieben Jahre.

Einer Mutter wurde ihr Baby von Wichtelmännern mit einem Wechselbalg vertauscht mit dickem Kopf und starren Augen, der nur isst und trinkt. Auf Rat der Nachbarin setzt sie ihn auf den Herd und kocht in zwei Eierschalen Wasser, damit er lacht. Da sagt er "nun bin ich so alt / wie der Westerwald, / und hab nicht gesehen, daß jemand in Schalen kocht." Und lacht, wobei Wichtelmänner das rechte Kind wiederbringen.

Grimms Anmerkung

Grimms Kinder- und Hausmärchen enthalten die Märchen seit der Erstauflage von 1812, laut Anmerkung Alle drei aus Hessen (von Dortchen Wild, das zweite 1837 modifiziert). Zu dem dritten Märchen und speziell dem Vers vergleichen sie Literaturstellen: Holsteinisch bei Müllenhoff S. 313 ik bün so olt / as Bernholt (Brennholz) / in den Wolt.; litauisch bei Schleicher S. 104-105; in Dähnerts plattdeutschem Wörterbuch und bei Schütze holsteinisch old as de Bremer Wold; siebenbürgisch-sächsisch bei Haltrich S. 72 alt wie der Rotelfluß; ungarisch bei Meinhold alt wie der ungarische Wald; bei Colshorn S. 244; in einem bretagner Lied bei Barzas-Breiz 1, 50; in einer dänischen Sage bei Thiele 1, 49 nu har jeg feet tre gang ung Stov paa Tiis Göe; aus Vonbuns Vorarlbergische Volkssagen S. 4 ich bin grad nett jezt so viel Jahr schon alt / als Nadeln hat die Tanne da im Wald.

Aus Grimms Irische Elfenmärchen vergleichen sie Nr. 6 Die Brauerei von Eierschalen (s.a. Nr. 5, 7, 8) und viele ihrer Deutschen Sagen (z.B. Nr. 82, 83). Sie stellen fest, dass die hilfreichen Kleinen oft verschwinden, wenn sie Kleider bekommen (Mone Anzeiger 1837, S. 175; Vonbun S. 3. 4.). Grimms Nachlass enthält noch einen Text, worin mit den Erdmännchen das Glück vertrieben wird,[1] und eine ähnliche Wechselbalggeschichte mit dem Spruch auf Thüringer Wald.[2]

Zum zweiten Märchen vgl. KHM 182 Die Geschenke des kleinen Volkes, KHM 202 Die zwölf Apostel, weiterhin Die goldene Schäferei in Ludwig Bechsteins Neues deutsches Märchenbuch. Siehe auch Heinzelmännchen, Zwerg (Mythologie).

Interpretation

Angela Waiblinger benutzt das zweite Märchen für ihre Interpretation zu Rumpelstilzchen als Beispiel für die Funktion der Zwerge: Sie geben dem Mädchen, das dienen will und in den Berg als seine mütterliche Seele geht, bis es erwachsen ist und selbst herrscht. [3]

Literatur

  • Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Vollständige Ausgabe. Mit 184 Illustrationen zeitgenössischer Künstler und einem Nachwort von Heinz Rölleke. S. 236-239. Düsseldorf und Zürich, 19. Auflage 1999. (Artemis & Winkler Verlag; Patmos Verlag; ISBN 3-538-06943-3)
  • Grimm, Brüder. Kinder- und Hausmärchen. Ausgabe letzter Hand mit den Originalanmerkungen der Brüder Grimm. Mit einem Anhang sämtlicher, nicht in allen Auflagen veröffentlichter Märchen und Herkunftsnachweisen herausgegeben von Heinz Rölleke. Band 3: Originalanmerkungen, Herkunftsnachweise, Nachwort. S. 79-80, 459. Durchgesehene und bibliographisch ergänzte Ausgabe, Stuttgart 1994. (Reclam-Verlag; ISBN 3-15-003193-1)

Weblinks

 Wikisource: Die Wichtelmänner – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Rölleke, Heinz (Hg.): Märchen aus dem Nachlass der Brüder Grimm. 5. verbesserte und ergänzte Auflage. Trier 2001. S. 90, 116. (WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier; ISBN 3-88476-471-3)
  2. Rölleke, Heinz (Hg.): Märchen aus dem Nachlass der Brüder Grimm. 5. verbesserte und ergänzte Auflage. Trier 2001. S. 99, 118. (WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier; ISBN 3-88476-471-3)
  3. Waiblinger, Angela: Rumpelstilzchen. Gold statt Liebe. 6. Auflage, Zürich 1991. S. 79-81. (Kreuz Verlag; ISBN 3-268-00010-X)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Brauerei von Eierschalen — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 6 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kinder- und Hausmärchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Karl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Grimms Märchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Carl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben …   Deutsch Wikipedia

  • Wichtel — Die Wichtelmänner, Illustration aus Grimms Märchen (1915) Ein Wichtel (Diminutiv von Wicht), auch Wichtelmann oder Wichtelmännchen, ist ein kleines Phantasiegeschöpf, das vor allem in nordischen Sagen Gutes tut. Der hilfreiche kleine Hausgeist… …   Deutsch Wikipedia

  • Wichtelhöhlen (Bad Kissingen) — Sogenannte Kanzel der Wichtelhöhlen Die Wichtelhöhlen sind ca. 20 unterschiedlich große Sandstein Felsformationen zwischen Bad Kissingen und Euerdorf im Tal der Fränkischen Saale. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Märchen — Inhaltsverzeichnis 1 Liste von bekannten Märchen bzw. Märchen Sammlungen 1.1 Grimms Märchen 1.2 Hans Christian Andersen 1.3 Ernst Moritz Arndt 1.4 Wilhelm Hauff …   Deutsch Wikipedia

  • KHM 39 — Die Wichtelmänner ist der Titel dreier Märchen, die in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 39 enthalten sind (KHM 39). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung …   Deutsch Wikipedia

  • Elf — This article is about the mythical creature. For other uses, see Elf (disambiguation). An elf (plural elves) is a being of Germanic mythology. The elves were originally thought of as a race of divine beings (wights, vættir) endowed with magical… …   Wikipedia

  • Lutin — Un lutin au chapeau rouge typique, réalisation par Godo, octobre 2011, technique mixte crayon et tablette graphique. Le lutin est une créature humanoïde nocturne de petite taille, issue au sens strict du folklore et des croyances populaires de… …   Wikipédia en Français

  • Les Lutins (conte) — Pour les articles homonymes, voir Les Lutins (bande dessinée). Les Lutins (conte) Les lutins. Illustration anonyme (1915) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/331409 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”