Diedenhofen

Diedenhofen
Thionville
Wappen von Thionville
Thionville (Frankreich)
DEC
Thionville
Region Lothringen
Département Moselle
Arrondissement Hauptort von Thionville-Est und Thionville-Ouest
Kanton Hauptort von Thionville-Est und Thionville-Ouest
Koordinaten 49° 22′ N, 6° 10′ O49.3591666666676.1658333333333150Koordinaten: 49° 22′ N, 6° 10′ O
Höhe 147 bis 423 m
Fläche 49,86 km²
Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte
(2006)
41.127 Einwohner
825 Einw./km²
Postleitzahl 57100
INSEE-Code 57672
Website http://www.mairie-thionville.fr
Platz in Thionville
Thionville, an der Bastion

Thionville (deutsch: Diedenhofen) ist eine Stadt im Département Moselle im Nordosten Frankreichs. Im örtlichen Lothringer Dialekt wird die Stadt Diddenuewen genannt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Thionville bestand schon zur Zeit der Merowinger und wurde in Urkunden als Theudonevilla, Totonisvilla, Thionisvilla (1236) und Theodunvilla erwähnt. Erste urkundliche Erwähnung fand der Ort 753 als theodonis villa. Er war bereits zur Zeit Pippins des Jüngeren eine königliche Pfalz. In ihr wurden mehrere Hoftage abgehalten, zum Beispiel 835, auf dem die Absetzung Ludwigs des Frommen für ungültig erklärt wurde. Pippins Sohn Karl der Große erließ am 24. Dezember 805 in Thionville das nach der Stadt benannte Diedenhofener Kapitular.

Ab dem 10. Jahrhundert gehörte das Gebiet mit Luxemburg zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und blieb bis 1462 im Besitz der Herzöge von Luxemburg. Von jenem Jahr bis 1477 gehörte es dem Herzog von Burgund und von 1477 bis 1643 den Habsburgern.

Nachdem Diedenhofen 1558 von französischen Truppen belagert worden war, kam es 1639 zu einer erneuten Belagerung der Stadt unter Manassès de Pas, Marquis de Feuquières, dessen Truppen von einem überlegenen kaiserlichen Heer unter General Octavio Piccolomini in der Schlacht von Diedenhofen am 7. Juni 1639 geschlagen wurden. Doch schon am 10. August 1643 eroberten und besetzten französische Truppen den Ort erneut.

Durch den Pyrenäenfrieden wurde Thionville am 7. November 1659 an Frankreich abgetreten. Im Jahr 1793 erfolgte eine erneute Belagerung der Stadt.

Im deutsch-französischen Krieg von 1870/71 wurde die Stadt von der 14. preußischen Infanteriedivision unter General Georg von Kameke belagert. Diese Belagerung begann ab dem 9. November 1870 von Metz mit der Einschließung der Festung. Nach einem heftigen Bombardement vom 22. bis 24. November, wodurch auch ein großer Teil der Stadt zerstört wurde, musste die Festung kapitulieren. Am 25. November 1870 wurde Thionville daraufhin von den Deutschen besetzt. 120 Offiziere und etwa 4000 Mann wurden gefangen genommen, 200 Geschütze und viel Kriegsmaterial erbeutet. Die Stadt wurde am 10. Mai 1871 durch den Frankfurter Frieden an Preußen und das neue Deutsche Kaiserreich abgetreten.

Wehrturm (mit Kanonenkugeln im Gemäuer) neben dem Rathaus

Am 22. November 1918 besetzten französische Truppen die Stadt, die durch den Versailler Vertrag am 10. Januar 1920 an Frankreich abgetreten werden musste. Nachdem Truppen der reichsdeutschen Wehrmacht die Stadt 1940 besetzt hatten, wurde Thionville einer Zivilverwaltung unterstellt. Bis 1944 gehörte es damit inoffiziell wieder zum Deutschen Reich, ehe vorrückende alliierte Streitkräfte die deutsche Wehrmacht zurückdrängten, sodass die Verwaltung aufgegeben werden musste. US-amerikanische Truppen besetzten anschließend die Stadt, die seitdem wieder zu Frankreich gehört.

Politik

Bürgermeister

Seit März 2008 ist der hier gebürtige Politiker Bertrand Mertz Bürgermeister (Maire) der Stadt. Er gehört der Parti Socialiste an.

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

  • Musée de la Tour aux Puces oder Musée du Pays Thionvillois, (Museum im Flohturm, s.u.) Dauerausstellung archäologischer Funde der Region aus der Zeit der Vorgeschichte bis zur Renaissance, Wechselausstellungen zur Heimatkunde
  • Musée de la résistance et de la déportation

Bauwerke

Hotel de Ville (Rathaus)
La Poste
  • La Poste (alte Post am Place de la République, Jahrhundertwende 19./20. Jahrhundert)
  • Tour aux Puces (Flohturm), ursprünglich Bergfried, ab 11./12. Jahrhundert
  • Autel de la Patrie (Altar des Vaterlandes), in Form eines Obelisken auf dem Platz Claude Arnoult, einziges in Frankreich erhaltenes Exemplar der rund 36.000 Monumente dieser Art, errichtet in der Zeit der Französischen Revolution
  • Pfarrkirche St. Maximin, 1755–1759
  • Hotel de Ville (Rathaus, 1634–1637)
  • Feste Obergentringen (Fort de Guentrange), 1899–1906 (Lage49.3758888888896.13331111111117)
  • Schloss Volkrange

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Region ist ein Zentrum der französischen Stahlproduktion. Etwa acht Kilometer nördlich von Thionville steht das Atomkraftwerk von Cattenom.

Thionville ist Eisenbahnknoten an der Strecke Metz-Luxembourg. Hier zweigen die Strecke nach Trier sowie eine Nebenstrecke nach Bouzonville ab.

Söhne und Töchter

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Diedenhofen — Diedenhofen, Stadt, so v.w. Thionville …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Diedenhofen — (franz. Thionville), Stadt und Festung im deutschen Bezirk Lothringen, Kreis D. Ost, an der Mosel, Knotenpunkt an der Eisenbahn Metz Luxemburg, 155 m ü. M., hat eine evangelische und 3 kath. Kirchen, Synagoge, Gymnasium, Bergschule,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diedenhofen — Diedenhofen, frz. Thionville, Kreisstadt und Festung im Bez. Lothringen, an der Mosel, (1900) 10.062 E., Garnison, Amtsgericht, Gymnasium; seit 1659 französisch, von den Deutschen 24. Nov. 1870 eingenommen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Diedenhofen — Diedenhofen,   Stadt in Lothringen, Thionville.   …   Universal-Lexikon

  • Diedenhofen — Thionville Thionville Place du Luxembourg Détail Administration Pays …   Wikipédia en Français

  • Diedenhofen-Kaserne — Auf den Wuppertaler Südhöhen befinden sich vier ehemals militärisch genutzte Kasernen. Inhaltsverzeichnis 1 Saarburg Kaserne (alte Generaloberst Hoepner Kaserne) 2 Sagan Kaserne 3 Colmar Kaserne 4 Diede …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Diedenhofen–Bad Mondorf — Diedenhofen–Mondorf Streckenlänge: 25,9 km Spurweite: 1000 mm (Meterspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Diedenhofen — Basisdaten[1] Bundesstaat Reichsland Elsaß Lothringen Bezirk Lothringen Verwaltungssitz Diedenhofen Fläche 945 km² (1900) Einwohner 115.873 (1900) …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Diedenhofen — Der deutsch lothringische Landkreis Diedenhofen (französisch: Thionville) – zeitweilig geteilt in die Kreise „Diedenhofen Ost“ und „Diedenhofen West“ – bestand in der Zeit zwischen 1871 und 1918/1920 und zwischen 1940 und 1944. Der Landkreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Diedenhofen-Ost — Basisdaten[1] Bundesstaat Reichsland Elsaß Lothringen Bezirk Lothringen Verwaltungssitz Diedenhofen Fläche 677 km² (1910) Einwohner 62.980 (1910) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”