- Dietz Edzard
-
Dietz (Dietrich Hermann) Edzard (* 30. März 1893[1] in Bremen; † 8. Januar 1963 in Paris) war ein deutscher Maler und der Bruder des Bildhauers Kurt (Conrad Karl) Edzard (1890–1972) sowie des Weltrekordfliegers Cornelius (Henri) Edzard (1898–1962).
Inhaltsverzeichnis
Biografie
Dietz Edzard war der Sohn des Bremer Rechtsanwalts Conrad Edzard (* 1858; † 1930). Er studierte ab 1911 bei Max Beckmann in Berlin. Er arbeitete in den Niederlanden. 1927 ging er nach Frankreich in die Provence. 1929 wurden Arbeiten von ihm in das Jeu de Paume, einer Sammlung impressionistischer Kunst in Paris, ausgestellt. 1930 kehrte er zurück nach Berlin. Begab sich aber später nach Paris, wo er sich niederließ und bis zu seinem Lebensende niederließ und ausstellte (Galerie Durand-Ruel). Im Zweiten Weltkrieg war er im südfranzösischen Internierungs- und Deportationslager Les Milles interniert. Seine Arbeiten befinden sich unter anderem in Museen in Grenoble, Bremen, Hamburg und Wuppertal sowie in vielen amerikanischen und kanadischen Privatsammlungen, wo er die meisten seiner Werke verkaufte. Seine Themen: Theater, Zirkus, Frauen und Kinder, Tänzerinnen, Venezianische Stillleben, Blumen.
Künstlerisch lehnt sich das Werk Edzards an den französischen Impressionismus an.
Er war verheiratet mit der Malerin Suzanne Eisendieck (1908–1998).
Er wurde auf dem Riensberger Friedhof in Bremen im Familiengrab Gustav Cornelius Melchers - seinem Großvater mütterlicherseits; seine Mutter war Magda Edzard, geborene Melchers (* 1864; † 1947) - beigesetzt (Planquadrat AA).
Literatur
- Gerd Muehsam: Dietz Edzard., New York: Bittner 1948
- Max Gauthier: Dietz Edzard. Paris: Les Gemeaux 1952
- Claude Roger-Marx: Dietz Edzard. Tableaux de 1917–1963. Paris: Quatre Chemins 1971
- Wolfgang Maier-Preusker: Dietz Edzard, in: Buch- und Mappenwerke mit Grafik des Deutschen Expressionismus, Ausstellungs-Katalog Wismar 2006
Einzelnachweise
- ↑ Die kleine Enzyklopädie, Encyclios-Verlag, Zürich, 1950, Band 1, Seite 402
Weblinks
- Literatur von und über Dietz Edzard im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Kategorien:- Maler des Impressionismus
- Französischer Maler
- Deutscher Maler
- Künstler (Bremen)
- Geboren 1893
- Gestorben 1963
- Mann
Wikimedia Foundation.