- Dingsheim
-
Dingsheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Strasbourg-Campagne Kanton Truchtersheim Koordinaten 48° 38′ N, 7° 40′ O48.6305555555567.6697222222222152Koordinaten: 48° 38′ N, 7° 40′ O Höhe 152 m (146–180 m) Fläche 4,95 km² Einwohner 1.311 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 265 Einw./km² Postleitzahl 67370 INSEE-Code 67097 Dingsheim ist eine elsässische Gemeinde im französischen Département Bas-Rhin. Die Gemeinde ist Mitglied der Communauté de communes du Kochersberg.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Dingsheim liegt im Kochersberg an der Departementsstraße 31 zwischen Pfulgriesheim und Mittelhausbergen, etwa neun Kilometer nordwestlich von Straßburg, und ist durch die Souffel von Griesheim-sur-Souffel getrennt.
Geschichte
- In der Merowingerzeit wird der Ort zum ersten Mal als Tunchinasheim benannt.
- Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Bevölkerung so stark dezimiert, dass die örtlichen Autoritäten für eine Immigration warben. Viele neue Einwohner kamen aus Bayern.
- An der Westseite des Ortes gab es zwischen 1824 und 1852 die Station eines optischen Telegrafen zwischen den Relaisstationen auf dem Straßburger Münsterturm und in Neugartheim, was eine für damalige Zeiten rasche Nachrichtenübermittlung zwischen Straßburg und Paris ermöglichte.
- Zwischen 1968 und 1972 wurde ein Neubaugebiet erschlossen und im Stil Le Corbusiers bebaut, was der Auslöser dafür war, dass sich die Bevölkerungszahl innerhalb weniger Jahre verdreifachte.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 377 430 1 238 1 210 1 093 1 070 1 284 Weblinks
- Dingsheim bei der Communauté de communes du Kochersberg (französisch)
Berstett | Dingsheim | Dossenheim-Kochersberg | Durningen | Fessenheim-le-Bas | Furdenheim | Griesheim-sur-Souffel | Gougenheim | Handschuheim | Hurtigheim | Kienheim | Kuttolsheim | Neugartheim-Ittlenheim | Osthoffen | Pfettisheim | Pfulgriesheim | Quatzenheim | Rohr | Schnersheim | Stutzheim-Offenheim | Truchtersheim | Willgottheim | Wiwersheim | Wintzenheim-Kochersberg
Wikimedia Foundation.