- Furdenheim
-
Furdenheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Strasbourg-Campagne Kanton Truchtersheim Gemeindeverband Communauté de communes Ackerland Koordinaten 48° 37′ N, 7° 34′ O48.6116666666677.5611111111111184Koordinaten: 48° 37′ N, 7° 34′ O Höhe 184 m (167–225 m) Fläche 5,81 km² Einwohner 1.161 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 200 Einw./km² Postleitzahl 67117 INSEE-Code 67150 Furdenheim (dt. Fürdenheim) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbands Communauté de communes Ackerland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Furdenheim liegt an der D30 zwischen Quatzenheim im Nordosten und Ergersheim im Südwesten und an der D1004 zwischen Marlenheim im Westen und Handschuheim im Osten, 14 Kilometer nordwestlich von Straßburg[1] im Ackerland, einem Teil der Region Kochersberg.
Sehenswürdigkeiten
Der alte Friedhof an der protestantischen Kirche wurde 1860 geschlossen, im selben Jahr wurde das Land für den neuen Friedhof gekauft, dessen erste Grabstätten aus dem Jahr 1864 stammen. Die Mauer der Umfriedung wurde 1867 fertiggestellt. Die ursprüngliche Kirche von Furdenheim war im 13. Jahrhundert erbaut worden und dem Heiligen Nikolaus von Myra geweiht. Von dieser ursprünglichen Kirche existiert nur noch der Glockenturm mit dem Chor. Um 1575 wurde die Pfarrei protestantisch. Das Kirchenschiff wurde 1820 zerstört und 1822 wieder aufgebaut. Ein kleines Fenster aus dem 13. Jahrhundert wurde in ein Nachbarhaus eingebaut. Das Pastorat wurde während der Französischen Revolution (1789-1799) geschlossen und in eine Schule umgewandelt. Der Pfarrer wohnte währenddessen bei Privatpersonen. Das heutige Pastorat wurde 1912 erbaut.
1846 wurde eine neue Schule gebaut, die 1848 eingeweiht wurde, auch die Mairie (Bürgermeisterei) ist in dem Gebäude untergebracht.[2]
Wirtschaft
Wichtige Erwerbszweige der Furdenheimois sind Ackerbau, Weinbau, Obstbau und die Zucht von Hausschweinen und Hausrindern.[3]
Einzelnachweise
- ↑ Furdenheim auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 1. Dezember 2009
- ↑ Furdenheim in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 2. Dezember 2009
- ↑ [http://www.quid.fr/communes.html?mode=detail&id=140&req=Furdenheim&style=fiche Furdenheim auf quid.fr] (französisch) Abgerufen am 2. November 2009, seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
Berstett | Dingsheim | Dossenheim-Kochersberg | Durningen | Fessenheim-le-Bas | Furdenheim | Griesheim-sur-Souffel | Gougenheim | Handschuheim | Hurtigheim | Kienheim | Kuttolsheim | Neugartheim-Ittlenheim | Osthoffen | Pfettisheim | Pfulgriesheim | Quatzenheim | Rohr | Schnersheim | Stutzheim-Offenheim | Truchtersheim | Willgottheim | Wiwersheim | Wintzenheim-Kochersberg
Wikimedia Foundation.