- Rohr (Bas-Rhin)
-
Rohr Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Strasbourg-Campagne Kanton Truchtersheim Gemeindeverband Communauté de communes du Kochersberg Koordinaten 48° 42′ N, 7° 33′ O48.6961111111117.5469444444444184Koordinaten: 48° 42′ N, 7° 33′ O Höhe 184 m (175–239 m) Fläche 3,34 km² Einwohner 279 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 84 Einw./km² Postleitzahl 67270 INSEE-Code 67406 Rohr ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Rohr ist Mitglied des Gemeindeverbands Communauté de communes du Kochersberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde liegt im Kochersberg an der Route départementale D25 (Départementsstraße) zwischen Schaffhouse-sur-Zorn und Wœllenheim und 15 Kilometer südöstlich von Saverne.[1]
Geschichte
Einer lokalen Legende nach hat Arbogast von Straßburg um 550 eine Quelle am Ort hervorgerufen. Durch die Quelle sei die Gegend feucht geworden und Schilfrohr sei gesprossen, das namensgebend gewirkt habe.
Im Zuge der Französischen Revolution (1789-1799) wurde Rohr 1793 offiziell zur Gemeinde und erhielt 1801 das Recht auf Kommunale Selbstverwaltung. Im Deutsch-Französischen Krieg (1870-1871) fiel es an Deutschland. Seit 1919 gehört es durch den Verlauf des Ersten Weltkriegs (1914-1918) wieder zu Frankreich. Vom 1. Februar 1973 bis zum 1. Januar 1986 war Rohr ein Teil der Gemeinde Gougenheim.[2]
Sehenswürdigkeiten
Die mittelalterliche Kirche Saint-Arbogast wurde im 18. Jahrhundert durch die heutige Kirche ersetzt. Der älteste Teil der heutigen Kirche Saint-Arbogast ist der Turm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Das Erdgeschoss des Turms wurde im 15. Jahrhundert überdacht. Die Konstruktion aus Eiche, die die Glocke hält, trägt die Jahreszahl 1699. Sie wurde aber im 18. Jahrhundert erneuert. Kirchenschiff und Chor stammen aus dem 18. Jahrhundert. Die Sakristei wurde im 19. Jahrhundert erbaut.[3]
Wirtschaft
Haubterwerbszweige der Rohrois sind Ackerbau, Weinbau und Zucht von Hausrindern und Hausschweinen.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Rohr auf annuaire-mairie.fr (französisch)
- ↑ Rohr auf cassini.ehess.fr (französisch)
- ↑ Rohr in der Base Mérimée des Ministère de la culture (französisch) Abgerufen am 17. Mai 2010
- ↑ http://www.quid.fr/communes.html?id=36927&mode=detail&style=fiche Rohr auf quid.fr (französisch), seit dem 25. März 2010 nicht mehr abrufbar.
Weblinks
- Rohr im Webangebot der CC Kochersberg (französisch)
Berstett | Dingsheim | Dossenheim-Kochersberg | Durningen | Fessenheim-le-Bas | Furdenheim | Griesheim-sur-Souffel | Gougenheim | Handschuheim | Hurtigheim | Kienheim | Kuttolsheim | Neugartheim-Ittlenheim | Osthoffen | Pfettisheim | Pfulgriesheim | Quatzenheim | Rohr | Schnersheim | Stutzheim-Offenheim | Truchtersheim | Willgottheim | Wiwersheim | Wintzenheim-Kochersberg
Wikimedia Foundation.