- Gougenheim
-
Gougenheim Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Strasbourg-Campagne Kanton Truchtersheim Gemeindeverband Communauté de communes du Kochersberg Koordinaten 48° 42′ N, 7° 34′ O48.7019444444447.5663888888889202Koordinaten: 48° 42′ N, 7° 34′ O Höhe 202 m (172–287 m) Fläche 6,58 km² Einwohner 524 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 80 Einw./km² Postleitzahl 67270 INSEE-Code 67163 Gougenheim (dt. Gugenheim) ist eine französische Gemeinde im Département Bas-Rhin in der Region Elsass. Gougenheim ist ein Mitglied des Gemeindeverbands Communauté de communes du Kochersberg.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Gougenheim liegt im Kochersberg an der Départementsstraße D25 zwischen Rohr und Schaffhouse-sur-Zorn und an der D31.
Geschichte
Der Name des Ortes wurde 820 erstmals urkundlich erwähnt. 1474 wurde Gougenheim der Hauptort der Ballei Kochersberg, die damals aus 28 Gemeinden bestand. Das Haus des Scharfrichters der Ballei befand sich außerhalb von Gougenheim und wurde 1976 zerstört. Der letzte Scharfrichter von Gougenheim heiratete eine Tochter des Scharfrichters von Sarrebourg, wie es Sitte war. Er verstarb am 18. Juni 1808.[1]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Die Kapelle Saint-Laurent wurde ab 1574 gebaut, sie ist Laurentius von Rom gewidmet. Die Mauern der Kapelle bestehen aus Kalbruchstein und Sandstein. An einigen Stellen wurde der Bruchstein durch Backsteine ersetzt.
Die Kirche Saint-Laurent stammt aus dem 12. Jahrhundert. Der Glockenturm wurde später bei einem Brand beschädigt. Das Kirchenschiff wurde ab 1749 durch ein neues Kirchenschiff ersetzt. Die Eingangstür wurde 1843 vergrößert. Die Mauern der Kirche bestehen aus Kalbruchstein und Sandstein, teilweise als Opus spicatum angeordnet. Im Erdgeschoss sind zwei Schildbögen erhalten geblieben sowie ein verziertes Kreuzrippengewölbe, welches sich jedoch in schlechtem Zustand befindet. Der Türsturz einer der Türen, die von Süden her in das Kirchenschiff führen, ist mit dem Grillrost des Laurentius verziert. Die Mauern des Innenraums sind mit Gemälden der Evangelisten geschmückt.
Das Maison d’artisan (Haus des Handwerkers) wurde um 1681 erbaut. Diese Jahreszahl findet sich im Deckenbalken der Loggia. Das Haus gehörte einem Maurer oder Zimmerer.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Histoire de Gougenheim, auf der Webpräsenz der CC Kochersberg (französisch) Abgerufen am 9. Oktober 2009
- ↑ Chapelle Saint-Laurent à Gougenheim (französisch)
Berstett | Dingsheim | Dossenheim-Kochersberg | Durningen | Fessenheim-le-Bas | Furdenheim | Griesheim-sur-Souffel | Gougenheim | Handschuheim | Hurtigheim | Kienheim | Kuttolsheim | Neugartheim-Ittlenheim | Osthoffen | Pfettisheim | Pfulgriesheim | Quatzenheim | Rohr | Schnersheim | Stutzheim-Offenheim | Truchtersheim | Willgottheim | Wiwersheim | Wintzenheim-Kochersberg
Wikimedia Foundation.