- Dirk Lottner
-
Dirk Lottner Spielerinformationen Geburtstag 4. März 1972 Geburtsort Köln, Deutschland Größe 187 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend bis 1985
1985–1990Rot-Weiß Zollstock
SC Fortuna KölnVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1990–1997
1997–1998
1999–2004
2004–2006
2006–2007SC Fortuna Köln
Bayer 04 Leverkusen
1. FC Köln
MSV Duisburg
1. FC Köln II231 (41)
17 (2)
161 (54)
41 (3)
Nationalmannschaft Deutschland U-21 8 (1) Stationen als Trainer 2006–2007
2007–
2010–2011
2011-1. FC Köln II (Co-Trainer)
1. FC Köln U-17
1. FC Köln (Co-Trainer)
1.FC Köln U211 Angegeben sind nur Liga-Spiele. Dirk Lottner (* 4. März 1972 in Köln) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und heutiger -trainer.
Inhaltsverzeichnis
Spielerkarriere
Verein
Seine Laufbahn als Fußballprofi begann der Kölner 1992 beim SC Fortuna Köln in der 2. Bundesliga. Nach fünf Jahren wechselte er im Jahr 1997 zu Bayer 04 Leverkusen, wo er sich aber nicht durchsetzen konnte. Danach spielte er sechs Jahre für den 1. FC Köln in der 1. und 2. Bundesliga und war zeitweise Kapitän der Mannschaft, bevor er ausgemustert wurde, angeblich wegen läuferischer Defizite. Lottner wechselte 2004 daraufhin zum MSV Duisburg, mit dem er in die Bundesliga aufstieg, wo er dann aber ebenfalls nur ein Reservistendasein fristete.
Bei den Fans des 1. FC Köln ist Dirk Lottner bis heute eine Kult- und Identifikationsfigur geblieben, nicht zuletzt, weil er einer der wenigen viel zitierten „Typen“ im Fußball war und nie einen Hehl aus seiner emotionalen Bindung an den 1.FC Köln gemacht hat. In der Fankurve der Kölner finden sich bis heute Plakate und Banner mit Lottners Namen. Insbesondere ist der Linksfuß dem Publikum als „Herr des Ruhenden Balls“ in Erinnerung geblieben. Seine präzisen Freistöße, welche nicht selten spielentscheidend waren, landeten häufig unhaltbar im Netz des Gegners.[1] Schwächen, wie eine gewisse Lauffaulheit, und sein für ein Fußballprofi ungewöhnliches Laster, das Rauchen, wurden ihm von den Fans in der Regel nachgesehen.[2][3]
Im Mai 2006 beendete Lottner seine aktive Karriere. In der Saison 2006/07 war er Co-Trainer des 1. FC Köln II und griff zwischendurch auch wieder als Spieler ins Geschehen ein. Ein Profi-Comeback, auf das die Kölner Boulevard-Presse spekulierte, wurde jedoch sowohl von Dirk Lottner selbst als auch vom Verein abgelehnt.
Nationalmannschaft
Für die U-21-Auswahl Deutschlands spielte Lottner acht Mal und konnte dabei ein Tor erzielen.
Trainer
Seit seinem Rücktritt ist er im Jugendbereich des 1. FC Köln tätig und trainiert seit der Saison 2007/08 die dortige U-17-Mannschaft. Am 1. April erhielt Dirk Lottner die Trainerlizenz des Deutschen Fußballbundes (DFB).
Am 24. Oktober 2010 wurde er Co-Trainer unter Frank Schaefer, nachdem der bisherige Cheftrainer Zvonimir Soldo freigestellt worden war.[4]
Seit der Saison 2011/12 ist Dirk Lottner Cheftrainer der U21 des 1.FC Köln.
Statistik
- 1. Bundesliga
- 17 Spiele, 1 Tor (Bayer 04 Leverkusen)
- 83 Spiele, 24 Tore (1. FC Köln)
- 19 Spiele (MSV Duisburg)
- 2. Bundesliga
- 231 Spiele, 38 Tore (Fortuna Köln)
- 78 Spiele, 30 Tore (1. FC Köln)
- 22 Spiele, 3 Tore (MSV Duisburg)
- DFB-Pokal
- 13 Spiele, 3 Tore (1. FC Köln)
Erfolge
- 2000 Aufstieg in die Bundesliga als Spieler des 1.FC Köln.
- 2003 Aufstieg in die Bundesliga als Spieler des 1.FC Köln.
- 2005 Aufstieg in die Bundesliga als Spieler des MSV Duisburg.
Weblinks
- Dirk Lottner in der Datenbank von fussballdaten.de
- Dirk Lottner in der Datenbank von Weltfussball.de
- Bild von Lottner auf fischer-und-baer.de
- Tore und Pässe von Dirk Lottner auf youtube.de
Einzelnachweise
- ↑ http://www.welt.de/print-welt/article252298/Wir_haben_nur_noch_eine_Patrone.html
- ↑ http://www.taz.de/nc/1/archiv/archiv-start/?dig=2003%2F04%2F17%2Fa0150
- ↑ http://www.welt.de/print-welt/article432915/Die_Rueckkehr_von_Zettel_Ewald.html
- ↑ FC-Idol Lottner wird Schaefers Co-Trainer. Express (24. Oktober 2010). Abgerufen am 25. Oktober 2010.
- 1. Bundesliga
Wikimedia Foundation.