- Dominikus Ringeisen
-
Dominikus Ringeisen (* 6. Dezember 1835 in der Finninger Gemarkung Unterfinningen (Kreis Dillingen); † 4. Mai 1904 in Ursberg) war ein römisch-katholischer Geistlicher und Begründer der Ursberger Anstalt (heute Dominikus-Ringeisen-Werk).
Leben
Im Alter von 4 Jahren wurde Ringeisen durch den Tod der Mutter zum Halbwaisen. Der als Jugendlicher kränkelnde Ringeisen trat dem Jesuitenorden bei, den er jedoch bereits nach neun Monaten wieder verließ. Aus dem Wunsch, anderen zu helfen, begann er als Benefiziat in Obergünzburg (1871–1882) den Neubau eines Krankenhauses. Im Crescentiakloster in Kaufbeuren (1882–1888) beriet er in Ehe- und Familienangelegenheiten als Seelsorger und Wallfahrtspriester.
Am 24. Februar 1884 erwarb Ringeisen mit Hilfe einer Spende die säkularisierten Gebäude des Prämonstratenser-Klosters Ursberg und erhielt am 28. August 1884 die Genehmigung zur Errichtung der Ursberger Anstalten. Er rief dort am 2. Februar 1897 eine Schwesterngemeinschaft, die St. Josefskongregation, eine franziskanische Ordensgemeinschaft mit heute rund 270 Schwestern, zur Pflege von körperlich und geistig behinderten Menschen ins Leben. Träger dieser Einrichtungen wurde 1996 das Dominikus-Ringeisen-Werk, eine kirchliche Stiftung.
Ringeisen erweiterte sein Werk durch mehrere Anschaffungen:
- 1885 das ehemalige Priesterseminar in Pfaffenhausen
- 1891 das Heilbad Krumbad
- 1895 mehrere Landhäuser in Percha am Starnberger See
- 1896 Landwirtschaft in Fendsbach in der Gemeinde Pastetten
- 1897 die ehemalige Zisterzienser-Abtei Bildhausen in Unterfranken
- 1901 das Hohe Schloss Bad Grönenbach bei Memmingen.
Ehrungen
Seinen Namen trägt das Behindertenwerk in Ursberg, das dortige Gymnasium der St. Josefskongregation und die Dominikus-Ringeisen-Schulen (Privates Sonderpädagogisches Förderzentrum). Nach ihm sind Straßen in Ursberg und Friedberg (Bayern) sowie ein Weg in Peißenberg benannt.
Weblinks und Literatur
- M. Christiane Schrom CSJ: Ringeisen, Dominikus. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 631.
- Gert Tröger: Dominikus Ringeisen und sein Werk zur Hundertjahrfeier der Ursberger Behinderteneinrichtungen. Selbstverlag der St. Josefskongregation Ursberg, 1984, ISBN 3-932949-31-5
- Karl Mühlek: Dominikus Ringeisen. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 8, Herzberg 1994, ISBN 3-88309-053-0, Sp. 376–377.
- Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg
Wikimedia Foundation.