- Dr. Monica
-
Filmdaten Originaltitel Dr. Monica Produktionsland USA Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1934 Länge 75 Minuten Stab Regie William Kneighly Drehbuch Laura Walker
Charles Kenyon
nach dem gleichnamigen Stück von Maria Morozowicz -SzczepkowskaProduktion Henry Blanke
Hal B. Wallis
Jack L. WarnerMusik Heinz Roemheld Kamera Sol Polito Besetzung - Kay Francis als Dr. Monica Braden
- Warren William als John Braden
- Jean Muir als Mary Hathaway
- Veree Teasdale als Anna Littlefield
Dr. Monica ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1934 mit Kay Francis in der Hauptrolle.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Dr. Monica Braden ist eine erfolgreiche Geburtshelferin. Sie ist unglücklich mit einem selbstsüchtigen Mann verheiratet, der heimlich eine Affäre mit ihrer besten Freundin Mary Hathaway beginnt. Eines Tages wird Monica zur Entbindung von Mary gerufen und erfährt praktisch auf dem Treppenansatz, wer der Vater des Kindes ist. Zunächst will sie Mary nicht behandeln, doch ihre gemeinsame Bekannte Anna redet Dr. Monica ins Gewissen und das Kind wird gesund entbunden. Kurze Zeit später begeht Mary aus Scham Selbstmord und Dr. Monica, die sich mit ihrem Mann versöhnt hat, nimmt das Kind als ihr eigenes an.
Hintergrund
Wie so viele Rollen war auch der Part in Dr. Monica zunächst vom Studio für Ruth Chatterton vorgesehen, ehe Kay Francis ihn zugeteilt bekam. Der Film basiert auf einem mäßig erfolgreichen Theaterstück mit Alla Nazimova in der Hauptrolle. Im Drehbuch werden etliche Themen offen angesprochen, die nach Inkrafttreten des Production Code nicht länger möglich wären: außereheliche Beziehungen, ungewollte Schwangerschaften, ledige Mütter, Selbstmord, Abtreibung. Dr. Monica wird als erfolgreiche Ärztin dargestellt, die Erfolg und Erfüllung im Beruf findet und auch nach der Abblende ihren Beruf weiter ausüben wird.
Kritik
In dem damals populären Magazin Screenland war zu lesen:
- Es gibt Momente von herzzerreissendem Realismus zwischen Miss Francis und Miss Muir [...]aber La Francis, wie Sie sich vorstellen können, behält immer die Oberhand und auch dieser Film macht da keine Ausnahme...
- There are moments of heartbreaking realism between Miss Francis and Miss Muir [...] but La Francis, as you know, always holds her own, and this film is no exception...
Weblinks
- Dr. Monica in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Literatur zu der Thematik Pre-Code Filme
- Mark A. Viera: Sin in Soft Focus: Pre-Code Hollywood, ISBN 978-0810944756
- Mick LaSalle: Complicated Women: Sex and Power in Pre-Code Hollywood - ISBN 978-0312284312
- Thomas Doherty: Pre-Code Hollywood. ISBN 978-0231110952
- Lea Jacobs: The Wages of Sin: Censorship and the Fallen Woman Film, 1928-1942 - ISBN 978-0520207905
Kategorien:- Filmtitel 1934
- US-amerikanischer Film
- Schwarzweißfilm
Wikimedia Foundation.