- Drago Vuković
-
Drago Vuković Drago Vuković am 27. September 2008
Spielerinformationen Geburtstag 3. August 1983 Geburtsort Split, Jugoslawien Staatsbürgerschaft kroatisch
Körpergröße 1,94 m Spielposition Rückraum links Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein TuS N-Lübbecke Vereine in der Jugend von – bis Verein – RK Split
Vereine als Aktiver von – bis Verein 2002 –RK Split
2002–2006 RK Zagreb
2006–2008[1] RK Velenje
2008[1]–2011 VfL Gummersbach
2011– TuS N-Lübbecke
Nationalmannschaft Debüt am gegen Spiele (Tore) Kroatien
66 (83) Stand: Nationalmannschaft Dezember 2010
Drago Vuković (* 3. August 1983 in Split, Jugoslawien) ist ein kroatischer Handballspieler.
Vuković, der für den deutschen Bundesligisten TuS N-Lübbecke spielt und für die kroatische Nationalmannschaft (Rückennummer 14) aufläuft, wird meist im linken Rückraum eingesetzt.
Drago Vuković spielte seit seiner Jugend beim RK Split und bestritt dort auch seine ersten Ligaspiele. 2002 wechselte er zum nationalen Spitzenclub RK Zagreb, wo er 2003, 2004, 2005 und 2006 Meister und Pokalsieger wurde. 2006 zog er weiter zum RK Gorenje nach Slowenien. Ab 2008 spielte er beim VfL Gummersbach in der Handball-Bundesliga. Mit dem VfL gewann er 2009 den EHF-Pokal. Seit der Saison 2011/12 läuft er für den Bundesligisten TuS N-Lübbecke auf.[2]
Erfolge
Drago Vuković hat bisher über 45 Länderspiele für die kroatische Nationalmannschaft bestritten. Bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen gewann er mit seinem Land Gold; außerdem wurde er bei der WM 2005 in Tunesien Vize-Weltmeister und bei der EM 2008 in Norwegen Vize-Europameister. 2009 gewann er mit Gummersbach den EHF-Pokal. 2010 wurde Vuković mit Kroatien erneut Vize-Europameister und mit dem VfL Gummersbach Europapokalsieger der Pokalsieger, den er 2011 erneut mit dem VfL gewann.
Weblinks
- Vuković in der Datenbank des Europapokals
- Vuković auf der Internetpräsenz des kroatischen Handballverbandes
Einzelnachweise
Nikola Blažičko | Mattias Gustafsson | Stephan Just | Frank Løke | Arne Niemeyer | Dario Quenstedt | Tim Remer | Malte Schröder | Artur Siódmiak | Daniel Svensson | Kristian Erik Svensson | Tomasz Tłuczyński | Nicky Verjans | Drago Vuković | Trainer: Markus Baur | Co-Trainer: Hans-Georg Borgmann | Teammanager: Zlatko Ferić
Wikimedia Foundation.