Dreipunktschaltung

Dreipunktschaltung
Dreipunkt-Schaltung mit Röhre

Die Dreipunktschaltung ist eine Oszillatorschaltung zur Erzeugung von Hochfrequenz. Es handelt sich um einen durch Rückkopplung entdämpften Schwingkreis.

Je nach dem, welches Bauteil (Kondensator oder Spule) zur Rückkopplung benutzt wird, entsteht eine

Der Schwingkreis besteht aus der linken Spule und der Reihenschaltung der beiden Kondensatoren mit 100 pF und 30 pF. Zwischen dem oberen und unteren Ende des Schwingkreises besteht eine Phasenverschiebung von 180°. Damit ist die Rückkopplungsbedingung erfüllt, weil die Verstärkerröhre eine zusätzliche Phasenverschiebung um 180° zwischen Steuergitter und Anode erzeugt.

Der 33 kΩ-Widerstand sorgt dafür, dass Elektronen, die zufällig auf dem Steuergitter gelandet sind, wieder zur Kathode zurück fließen können. Die Drossel mit 100 Windungen lässt den Gleichstrom passieren, hindert aber die erzeugte Hochfrequenz, zur Stromversorgung abzufließen.

Verringert man die Induktivität L der Spule und die Kapazität C des Kondensators immer weiter, so steigt die Eigenfrequenz des Schwingkreises auf einige 100 MHz. Im Extremfall besteht die Spule nur noch aus einer halben Windung und der Kondensator aus den Kapazitäten der Röhre.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dreipunktschaltung — Dreipunktschaltung,   Dreipunktoszillator, Hochfrequenztechnik: Rückkopplungsschaltung mit einem Parallelschwingkreis (LC Oszillator) zur Selbsterregung von elektrischen Schwingungen, bei dem entweder die Induktivität L durch Anzapfung (induktive …   Universal-Lexikon

  • Induktive Dreipunktschaltung — Hartley Schaltung Der Hartley Oszillator ist eine elektrische Oszillatorschaltung, welche 1915 von Ralph Hartley entwickelt wurde. Gegenüber dem ähnlichen Meissner Oszillator benötigt diese Schaltung nur eine Spule, die allerdings eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kapazitive Dreipunktschaltung — Die Colpitts Schaltung, auch Colpitts Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung (Sinusschwingung). Die Oszillationsfrequenz lässt sich durch die Dimensionierung der Bauteile bestimmen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennerlok — ÖBB 1822 Nummerierung: 1822.001–005 Anzahl: 5 Hersteller: BBC, SGP Baujahr(e) …   Deutsch Wikipedia

  • Lokaler Oszillator — Prinzip eines Aufwärtsmischers Prinzip eines Abwärt …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillator — Ein Oszillator ist ein schwingungsfähiges System, bei dem ein oder mehrere physikalische (also auch elektronische) Parameter zeitlich wiederholt dieselben Werte annehmen, insbesondere periodische Bewegungen um einen Nullpunkt (Ruhelage)… …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillatorschaltung — Eine Oszillatorschaltung, auch kurz Oszillator genannt, ist eine elektronische Schaltung zur Erzeugung einer periodischen Wechselspannung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, eine solche Schaltung aufzubauen, zum Beispiel: astabiler Multivibrator… …   Deutsch Wikipedia

  • ÖBB 1822 — Nummerierung: 1822 001–005 Anzahl: 5 Hersteller: BBC, SGP Baujahr(e): 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Oszillator — Os|zil|la|tor 〈m. 23; Phys.〉 1. 〈i. w. S.〉 schwingendes System 2. 〈i. e. S.〉 Gerät zum Erzeugen von (elektromagnet.) Schwingungen * * * Os|zil|la|tor, der; s, …oren (Physik, Technik): Gerät zur Erzeugung von [elektrischen] Schwingungen. * * * I… …   Universal-Lexikon

  • Clapp-Oszillator — Clạpp Oszillator,   besonders frequenzstabiler Oszillator zur Erzeugung hochfrequenter sinusförmiger elektrischer Schwingungen durch Rückkopplung über einen kapazitiven Spannungsteiler; geht aus einer kapazitiven Dreipunktschaltung bei Ersetzen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”