- Duttweiler (Pfalz)
-
Duttweiler Koordinaten: 49° 18′ N, 8° 13′ O49.2994444444448.2136111111111Koordinaten: 49° 17′ 58″ N, 8° 12′ 49″ O Fläche: 4,2 km² Einwohner: 1018 (1. Jan. 2009) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 67435 Vorwahl: 06327 Duttweiler (rot) innerhalb der Gemarkung von Neustadt Duttweiler war ein Winzerdorf in Rheinland-Pfalz mit zur Zeit 1.018 Einwohnern (Stand 1. Januar 2009).
Seit der Eingemeindung im Jahre 1974 ist Duttweiler ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Neustadt an der Weinstraße.
Der Ort wurde erstmals 965 als Dudenwilre (Weiler des Dudo) urkundlich erwähnt.
Wein wird bereits seit über 1.000 Jahren angebaut. An der Gesamtfläche Duttweilers (420 Hektar) haben die Rebflächen einen Anteil von mehr als 130 Hektar.
Seit September 1959 besteht eine Gemeindepartnerschaft mit dem saarländischen Dudweiler. Patenschaften bestehen mit Hockenheim und Pfungstadt.
Seit 1946 wird jährlich das Weinfest der Freundschaft gefeiert und eine Weinprinzessin gekürt.
Im Jahre 1959 wurde eine Ortsrufanlage installiert. Ortsvorsteher Gerhard Syring-Lingenfelder kann aus seinem Büro in der ehemaligen Schule mit Hilfe von 60 Lautsprechern die Einwohner ansprechen und Neuigkeiten, Termine u.ä. bekanntgeben.
Söhne und Töchter des Ortes
- Friedrich Karl Bossert (1889–?), Politiker (DNVP, NSDAP)
Weblinks
- Ortsverwaltung Duttweiler (mit vielen weiteren Links auf Seiten aus Duttweiler)
- Kurzporträt mit Filmbeitrag über Duttweiler (Neustadt) bei SWR Fernsehen
Gliederung der Stadt Neustadt an der WeinstraßeKernstadt
Stadtteile: Diedesfeld | Duttweiler | Geinsheim | Gimmeldingen | Haardt | Hambach | Königsbach | Lachen-Speyerdorf | Mußbach
Stadtviertel: Afrikaviertel | Branchweilerhof | Hambacher Höhe | Schöntal | Winzingen
Wikimedia Foundation.