Düsseldorfer Rheinisch

Düsseldorfer Rheinisch

Düsseldorfer Platt (Düsserdorwer Platt) ist der Dialekt, den man in Düsseldorf spricht.

Ehemals gehörte es zur Rheinmaasländischen Sprachgruppe und war dem Niederbergischen ähnlich. Der Sprachwissenschaftler Georg Wenker zog im 19. Jahrhundert die Grenze zwischen dem Ripuarischen (Kölsch-ähnlichen) und dem Niederdeutschen Sprachgebiet, zu dem auch das ursprüngliche Düsseldorfer Platt zählte, entlang der Benrather Linie.

Zwar beinhaltet das Düsseldorfer Platt heute noch einige wenige niederdeutsche Lautstandsmerkmale („make“, nicht „maache“, „Driet“, nicht „Drißß“, usw.) Jedoch hat die Sprache in den letzten 100 bis 150 Jahren etwa 80 % des Kölsch angenommen, womit die Sprache inzwischen eine ripuarische Variante darstellt, die als Düsseldorfer Rheinisch bezeichnet wird. Für diese Limburgisch-Bergische Sprache – grob in dem halbmondförmigen Gebiet von Heinsberg über Neuss-Nord – Krefeld bis nach Wuppertal hinein, zwischen der Benrather und Uerdinger Linie, also das Düsseldorfer Platt einschließend – ist die Einordnung mal eher gemeinsam mit den zweifelsohne ripuarischen Sprachen, mal eher getrennt davon, und die meisten niederdeutschen Autoren schlagen sie, trotz teilweise ähnlichen Lautstandes und einiger Übereinstimmungen der Lexik, nicht dem Niederdeutschen zu. Die Meinungen der Autoren sind hierzu nicht einheitlich.[1]

Zur Unterscheidung des alten und neuen Dialekts unterscheidet man mitunter zwischen dem heute gesprochenen Dialekt Düsseldorfer Rheinisch und bezeichnet mit Düsseldorfer Platt die alte, dem Niederbergischen ähnliche Variante.

Ein weiterer historischer Dialekt aus dem Stadtgebiet Düsseldorfs ist das nach der Gerresheimer Glashütte benannte Hötter Platt.

Inhaltsverzeichnis

Schule für Düsseldorfer Platt

Am Stiftsplatz in unmittelbarer Nähe des Burgplatzes im Stadtteil Altstadt befindet sich die Hans-Müller-Schlösser-Akademie, wo Düsseldorfer Platt gelehrt wird. Hans Müller-Schlösser war ein Heimatdichter, der insbesondere mit dem Bühnenstück Schneider Wibbel bekannt wurde.

Literatur

  • Heinrich Spohr: Das Düsseldorfer Rheinisch, Grupello Verlag, Düsseldorf, 2006, ISBN 3-89978-058-2

Einzelnachweise

  1. Quelle: LVR, Landschaftsverband Rheinland, 2002

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Düsseldorfer Platt — (Düsserdorwer Platt) ist der Dialekt, den man in Düsseldorf spricht. Ehemals gehörte es zur limburgischen Sprachgruppe und war ursprünglich dem Niederbergischen sehr ähnlich. Der Sprachwissenschaftler Georg Wenker zog im 19. Jahrhundert die… …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke AG — Die Düsseldorfer Röhren und Eisenwalzwerke AG, vormals Poensgen, war ein Zusammenschluss mehrerer Walzwerke, die aus Gründen der Branchenkonzentration im Jahre 1872 in Düsseldorf gegründet worden war. Inhaltsverzeichnis 1 Vorläufer Unternehmen 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Düsseldorfer Stadtwerke — Stadtwerke Düsseldorf Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 20. September 1866 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinischer Spiel-Verband/Rheinisch-Westfälischer Spiel-Verband/Westdeutscher Spiel-Verband — Der Rheinische Spiel Verband (RSV) war der regionale Fußballverband für den Westen des ehemaligen Deutschen Reiches. Der RSV wurde am 23. Oktober 1898 in Düsseldorf gegründet, um einen regelmäßigeren Spielbetrieb möglich zu machen. Die neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Köln-Düsseldorfer — Deutsche Rheinschiffahrt AG Unternehmensform AG Unternehmenssitz Köln Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG — Unternehmensform AG Unternehmenssitz Köln Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Köln Düsseldorfer — Deutsche Rheinschiffahrt AG Unternehmensform AG Unternehmenssitz Köln Mitarbeiter …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch-westfälischen Industriegebiets — Das Gesetz über die kommunale Neugliederung des rheinisch westfälischen Industriegebiets vom 29. Juli 1929 trat am 8. August 1929 in Kraft. Folgen waren unter anderem: die Zusammenlegung von Elberfeld und Barmen zu Barmen Elberfeld, später in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bergische Dialekte — Inhaltsverzeichnis 1 Bergische Sprachen im weiteren Sinne 2 Bergische Sprache im engeren Sinne 2.1 Auszug aus: Georg Wenker (1852–1911): Das rheinische Platt [1877; in originaler Orthografie] …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Pfau — Düsseldorfer Schauspielhaus …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”