- Eboli (Kampanien)
-
Eboli Staat: Italien Region: Kampanien Provinz: Salerno (SA) Koordinaten: 40° 37′ N, 15° 3′ O40.61694444444415.056388888889145Koordinaten: 40° 37′ 1″ N, 15° 3′ 23″ O Höhe: 145 m s.l.m. Fläche: 138,7 km² Einwohner: 38.470 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 277 Einw./km² Postleitzahl: 84025; 84020 (frazione di Santa Cecilia) Vorwahl: 0828 ISTAT-Nummer: 065050 Demonym: Ebolitani Schutzpatron: San Vito Website: Eboli Eboli ist eine Stadt mit 38.470 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in Kampanien (Italien), in der Provinz Salerno, auf der Südseite des Sele-Tals.
Eboli ist als landwirtschaftliches Zentrum bekannt, in erster Linie wegen seines Olivenöls und seiner Milchprodukte.
Das antike Eburum war eine lukanische Stadt, die nur von Plinius dem Älteren und in Inschriften erwähnt wurde, und nicht weit von der kampanischen Grenze lag. Diese verlief oberhalb der Via Popilia, wo sich heute eine Eisenbahnlinie befindet.
Bis heute gibt es verstreute Überreste der alten Grenzmauern.
Die Sakristei des Franz von Assisi enthält zwei Gemälde aus dem 14. Jahrhundert, von denen eines Roberto da Oderisio von Neapel schuf.
Eine lokale Redewendung lautet: Cristo si è fermato a Eboli (Christus kam nur bis Eboli). Diese verwendete der italienische Autor Carlo Levi als Titel für seinen gleichnamigen Roman, der sich mit der Armut in Süditalien zu Beginn des 20. Jahrhunderts befasst.
Söhne und Töchter der Stadt
- Emanuele Belardi (* 1977), Fußballspieler
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Weblinks
Acerno | Agropoli | Albanella | Alfano | Altavilla Silentina | Amalfi | Angri | Aquara | Ascea | Atena Lucana | Atrani | Auletta | Baronissi | Battipaglia | Bellizzi | Bellosguardo | Bracigliano | Buccino | Buonabitacolo | Caggiano | Calvanico | Camerota | Campagna | Campora | Cannalonga | Capaccio | Casal Velino | Casalbuono | Casaletto Spartano | Caselle in Pittari | Castel San Giorgio | Castel San Lorenzo | Castelcivita | Castellabate | Castelnuovo Cilento | Castelnuovo di Conza | Castiglione del Genovesi | Cava de’ Tirreni | Celle di Bulgheria | Centola | Ceraso | Cetara | Cicerale | Colliano | Conca dei Marini | Controne | Contursi Terme | Corbara | Corleto Monforte | Cuccaro Vetere | Eboli | Felitto | Fisciano | Furore | Futani | Giffoni Sei Casali | Giffoni Valle Piana | Gioi | Giungano | Ispani | Laureana Cilento | Laurino | Laurito | Laviano | Lustra | Magliano Vetere | Maiori | Mercato San Severino | Minori | Moio della Civitella | Montano Antilia | Monte San Giacomo | Montecorice | Montecorvino Pugliano | Montecorvino Rovella | Monteforte Cilento | Montesano sulla Marcellana | Morigerati
Wikimedia Foundation.