- Eckart Würzner
-
Eckart Würzner (* 10. Oktober 1961 in Goslar) ist Oberbürgermeister von Heidelberg. Er kandidierte als Nachfolger für Beate Weber und wurde im zweiten Wahlgang am 12. November 2006 mit 53,9 Prozent der Stimmen gewählt. Eckart Würzner ist parteilos, wurde aber von den lokalen Parteigliederungen der CDU und FDP sowie den Freien Wählern und der Wählervereinigung Die Heidelberger unterstützt. Seine thematischen Schwerpunkte bei der Kandidatur waren Umwelt, Familie, Bildung, Wirtschaftsförderung, Verkehr und Stadtentwicklung. Würzner ist verheiratet und hat vier Kinder.
Inhaltsverzeichnis
Ausbildung und Beruf
Würzner studierte Geographie als Diplomstudiengang in Mannheim und Heidelberg. Er erhielt ein Promotionsstipendium des Landes Baden-Württemberg. Er wurde in Heidelberg Mitglied des Corps Suevia. Nach der Dissertation absolvierte er einen Forschungsaufenthalt in Frankreich. 1989 wurde er Umweltfachberater, dann Leiter der Umweltschutz-Behörde der Stadt Heidelberg. 1997 wurde Würzner Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieberatungsagentur Heidelberg Nachbargemeinden (Kliba). 2001 wurde Würzner auf Vorschlag der CDU zum Bürgermeister für Umwelt und Energie der Stadt Heidelberg gewählt. Er war somit zuständig für die Heidelberger Betriebe, wie Müllentsorgung, Grünflächenpflege, Friedhöfe, Forst, Feuerwehr und zentrale Umweltbehörde. 2006 wurde er Präsident des europäischen Verbandes Energy Cities.
Ehrenämter
- 1992-1994: Mitarbeiter OECD-Arbeitsgruppe Urban-Energie-Management
- 1996: Mitbegründer der Fachkommission Umwelt des Deutschen Städtetages.
- Mitbegründer und Vorsitzender des Umweltkompetenzzentrums der Metropolregion Rhein-Neckar e.V. (UKOM)
- Seit 2001 zweiter Beiratsvorsitzender der Energieeffizienzagentur Rhein-Neckar (EZA)
- 2001-2005: Präsident der Gartenakademie des Landes Baden-Württemberg
- Seit 2000 Lehrauftrag an der Universität Heidelberg im Bereich Energie- und Umweltmanagement
- Seit 2006 Präsident des Europäischen Netzwerkes Energie-Cités
- Seit 2006 Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages
- Seit 2007 Vorsitzender des DRK-Kreisverbands Rhein-Neckar/ Heidelberg e.V.
- Seit 2008 Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der BioRN Cluster Management GmbH
- Seit 2009 Vorsitzender der Sportregion Rhein-Neckar e.V.
- Mitglied des Vorstands des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar[1]
Einzelnachweise
Weblink
Wikimedia Foundation.