Edgar Morin

Edgar Morin
Edgar Morin, 2008

Edgar Morin (ursprünglicher Name Edgar Nahoum; * 8. Juli 1921 in Paris, Frankreich) ist ein französischer Philosoph. Er war Direktor des Forschungszentrums Centre national de la recherche scientifique (CNRS).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Morin entstammt einer sephardisch-jüdischen Familie aus Thessaloniki, bezeichnete sich jedoch immer als Atheisten. Er studierte an der Sorbonne Geschichte und Geographie. Ein weiterer Abschluss erfolgte später in Jura.

Während der Besetzung Frankreichs durch deutsche und italienische Truppen im Zweiten Weltkrieg übernahm Nahoum angesichts der Nazi-Kollaboration der Pétain-Regierung eine aktive Rolle in der französischen Résistance. Der damit verbundenen Lebensgefahr wegen legte er seinen jüdischen Familiennamen ab und wirkte unter dem Decknamen Morin. Dieses Pseudonym behielt er später bei und wurde unter diesem Namen bekannt. Nach der Befreiung Frankreichs von der deutschen Besatzung arbeitete er in der Verwaltung des französischen Sektors im besetzten Deutschland und verfasste aus der ethnographisch nüchternen Haltung teilnehmender Beobachtung L'an zéro de l'Allemagne ("Die Stunde Null Deutschlands"), ein Buch eines Augenzeugen über die Lage der teilweise hungernden deutschen Bevölkerung in der Nachkriegszeit.

Morins zeitweiligen Sympathien für die Kommunistische Partei Frankreichs (PCF), der er in der Résistance beigetreten war, kühlten sich nach 1949 ab. Er wurde schließlich aus der Partei ausgeschlossen. Er war Anfang der 50er Jahre Mitglied von Socialisme ou barbarie, einer Gruppe von linken, antikommunistischen Aufklärern.[1]

Literatur

Aurel Schmidt: Edgar Morin oder Die Komplexität des Denkens, in: Jürg Altwegg u. Aurel Schmidt: Französische Denker der Gegenwart, Beck, München, 1987, S.151-156.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Wissen braucht Gewissen und Bewusstsein in: FAZ vom 4. Juli 2011, Seite 30

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Edgar Morin — Saltar a navegación, búsqueda Edgar Morin Edgar Morin (en el foro Libération, 2008) …   Wikipedia Español

  • Edgar Morin — is a French philosopher and sociologist who was born in Paris on July 8, 1921 under the original name Edgar Nahoum. He is of Judeo Spanish (Sefardi) origin. He is known for the transdisciplinarity of his works, in that he covers a wide range of… …   Wikipedia

  • Edgar Morin — Edgar Morin: Filósofo y político francés de origen judeo español (sefardí), nacido en París el 8 de junio de 1921, su nombre anterior era Edgar Nahum …   Enciclopedia Universal

  • Edgar Morin — Pour les articles homonymes, voir Morin. Edgar Morin …   Wikipédia en Français

  • Edgar Morin, un penseur planétaire — est un film français réalisé par Jeanne Mascolo de Filippis sur la vie du sociologue Edgar Morin, sorti au cinéma et en DVD en 2007. Synopsis Ce film retrace la vie d Edgar Morin, voyageur infatigable qui va à la rencontre du monde pour alimenter …   Wikipédia en Français

  • Centre Edgar Morin — 48°52′41.75″N 2°19′38.35″E / 48.8782639, 2.3273194 …   Wikipédia en Français

  • Centre Edgar-Morin — 48°52′41.75″N 2°19′38.35″E / 48.8782639, 2.3273194 …   Wikipédia en Français

  • La Méthode (Edgar Morin) — Pour les articles homonymes, voir Méthode. La Méthode est l œuvre majeure d Edgar Morin. Cette somme est constituée de six volumes, que l on pourrait qualifier d encyclopédique : la méthode y est déroulée de façon cyclique, pour ne pas dire… …   Wikipédia en Français

  • Edgar Nahoum — Edgar Morin (ursprünglicher Name Edgar Nahoum; * 21. Juli 1921 in Paris, Frankreich) ist ein französischer Philosoph. Er war Direktor des Forschungszentrums Centre national de la recherche scientifique (CNRS). Leben Morin studierte an der… …   Deutsch Wikipedia

  • MORIN, EDGAR — (1921– ), sociologist and one of France s leading contemporary thinkers. He was born in Paris to a family of Salonikan origin. His parents were Vidal and Luna Nahum. He adopted the name Morin during the period of his   clandestine activities in… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”