- Egidienkloster Nürnberg
-
Das Egidienkloster Nürnberg (auch: Schottenkloster St. Egidien oder Schottenkloster St. Ägidien) ist ein ehemaliges Kloster der Benediktiner in Nürnberg in Bayern. Am Egidienplatz steht heute noch die auf das Kloster zurückgehende Egidienkirche, die Hauptkirche der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Egidien.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das dem hl. Aegidius geweihte Kloster wurde von König Konrad III. (reg. 1138-1152) gegründet; er und seine Gemahlin Gertrud machten Carus, den Abt des Regensburger Schottenklosters, zu ihrem Kaplan und übertrugen ihm und seinen Nachfolgern in Nürnberg die Egidienkirche, eine ehemalige Martinskirche, „damit die Schotten dort die Gnade des Höchsten für den Bestand des Reiches und das Wohlergehen des Königshauses erflehen möchten.“[1] Noch im 12. Jahrhundert errichtete der Nachfolgeabt Declanus aus Sandstein eine neue Kirche, eine dreischiffige Basilika im romanischen Stil, finanziert mit Königsmitteln. In der sogenannten Haiden- oder Wolfgangskapelle vermutet man die Überreste des ersten steinernen Klosterhauses. 1264 lockerte sich die Bindung des Klosters an den königlichen Hof, indem Papst Urban IV. einen päpstlichen Schutzbrief ausstellte und das Recht der freien Abtswahl verlieh.[2] 1340 wurde von Kaiser Ludwig dem Bayern die Wahrnehmung der königlichen Rechte dem Kloster gegenüber vom ungeliebten Reichslandvogt auf den Nürnberger Reichsschultheißen übertragen. Aus dessen Machtbereich erhielt schließlich der Rat der Stadt Nürnberg Einfluss auf das Kloster. Zur Hebung der verfallenen Klosterzucht wollten Anfang des 15. Jahrhunderts die Stadt und der Bischofs von Bamberg das Egidienkloster reformieren; dieses rief jedoch zu seinem Schutz den Burggrafen von Nürnberg an. Burggraf Friedrich VI. erreichte daraufhin beim König, dass dieser 1415 die Schutzherrschaft des Burggrafen über das Egidienkloster anerkannte. Die Reform war damit aber nur für kurze Zeit aufgeschoben, denn 1418 zogen Mönche vom Reformkloster Kloster Kastl in der Oberpfalz in das Egidienkloster ein und stellten die strenge Ordenszucht wieder her. Das Kloster erlebte eine neue Blütezeit, die sich äußerlich in mehreren Baumaßnahmen zeigte. 1438 und 1441 tagte das Generalkapitel des Ordens im Egidienkloster. 1520 musste nach einer Bamberger Visitation Abt Georg das Kloster verlassen; sein Nachfolger Friedrich Pistorius (* 1486; † 1553) war maßgeblich an dem Religionsgespräch beteiligt, das im März 1525 im Nürnberger Rathaussaal stattfand und die Reformation in Nürnberg einführte. Zwei Monate später gingen die Klostergüter an den Almosenfonds der Stadt über, das Kloster war damit aufgelöst. 1526 richtete der Wittenberger Gelehrte Philipp Melanchthon gemäß dem Rat des Stadt in den Gebäuden ein Gymnasium ein. 1575 erfolgte dessen Verlegung nach Altdorf und 1633 die Rückverlegung nach Nürnberg; der an St. Egidien tätige erste Prediger wurde Direktor des Gymnasiums.
Nach dem Augsburger Religionsfrieden gab es zwei vergebliche Versuche, die ehemaligen Klostergüter für den Benediktinerorden zurückzugewinnen, nämlich 1578 seitens des schottischen Bischofs John Leslie im Auftrag der katholischen Königin Maria Stuart, und 1629-1631 seitens einer bischöflich-bambergischen Kommission zur Durchführung eines römischen Restitutionsedikts.[3]
In der Nacht vom 6. auf den 7. Juli 1696 brannten Kirche und das ehemalige Klostergebäude ab. Kirche und Schule wurden im frühen 18. Jahrhundert wiedererrichtet.
Siehe auch
Literatur
- Evang.-Luth. Pfarramt St. Egidien (Hrsg.): St. Egidien 1718-1959. Festschrift zur Wiedereinweihung der St. Egidienkirche in Nürnberg. Nürnberg 1959, 56 Seiten
Quellen
- ↑ Zitat aus: St. Egidien 1718-1959, S. 9
- ↑ St. Egidien 1718-1959, S. 11
- ↑ St. Egidien 1718-1959, S. 13
Weblinks
- Klöster in Bayern: Schottenkloster St. Ägidien (Haus der Bayerischen Geschichte)
- Informationen der Kirchengemeinde, auch zur Geschichte der Egidienkirche
49.45638888888911.081666666667Koordinaten: 49° 27′ 23″ N, 11° 4′ 54″ OKategorien:- Kloster in Nürnberg
- Ehemaliges Benediktinerkloster in Bayern
- Kloster (12. Jahrhundert)
- Reichsabtei
Wikimedia Foundation.