- Ehud Barak
-
Ehud Barak (hebräisch אהוד ברק; * 12. Februar 1942 im Kibbuz Mischmar haScharon als Ehud Brog) ist ein israelischer Politiker und ehemaliger General. Seit Juni 2007 ist er Verteidigungsminister Israels und Vorsitzender der Arbeiterpartei Awoda. 2011 kündigte er an, mit anderen Abgeordneten die Arbeitspartei zu verlassen und eine neue Partei namens Atzma'ut (Unabhängigkeit) zu gründen.[1][2]
Von 1995 bis 1996 war Barak Außenminister unter Schimon Peres und von 1999 bis 2001 Ministerpräsident Israels.
Leben
Barak trat 1959 in die israelischen Streitkräfte ein und diente dort 35 Jahre. In dieser Zeit stieg er bis zum Generalstabschef und damit in den höchsten Rang der israelischen Armee auf. Barak wurde mit dem Orden für außerordentlichen Dienst und vier anderen Auszeichnungen geehrt. Er gilt als der am höchsten dekorierte Soldat in Israel. Er erhielt außerdem einen akademischen Grad von der Hebräischen Universität in Jerusalem und von der Stanford University.
1972 wurde Barak erster Kommandeur der Mossad-Sondereinheit „Caesarea“, die auf Anordnung des israelischen Sicherheitskabinetts gebildet worden war, um Vergeltungsaktionen für die tödlich verlaufene Geiselnahme von München durchzuführen. In dieser Funktion koordinierte er von Israel aus zahlreiche Attentate, bei denen zwei der drei überlebenden Attentäter von München sowie zahlreiche - teilweise vermeintliche - Hintermänner getötet wurden. Im Zuge der öffentlich unter dem nicht vom Mossad stammenden Titel „Zorn Gottes“ bzw. „Operation Bajonett“ diskutierten Vergeltungsmaßnahmen war Barak auch verantwortlich für die Lillehammer-Affäre. Aufgrund einer falschen Identifizierung tötete in Lillehammer ein Kommando des Mossad bei dem Versuch, den Führer des Schwarzen September Ali Hassan Salameh zu ermorden, den unschuldigen und unbeteiligten marokkanischen Kellner Ahmed Bouchiki.
Nach seiner militärischen Karriere wurde Barak 1995 von Jitzchak Rabin in dessen Kabinett berufen, wo er als Innenminister diente und bald als möglicher Nachfolgekandidat des Ministerpräsidenten gehandelt wurde. Nach der Ermordung Rabins wurde Barak unter dem neuen Ministerpräsidenten Schimon Peres Außenminister (1995-1996). Im Jahr 1996 wurde er in die Knesset gewählt, wo er im Komitee für Außen- und Verteidigungspolitik arbeitete. Nachdem Schimon Peres die Wahlen verloren hatte, wurde Barak im Jahr 1997 Chef der israelischen Arbeitspartei und damit Führer der Opposition gegen die Likud-geführte Regierung von Benjamin Netanjahu
Nach dem Scheitern Netanjahus wurde Barak am 17. Mai 1999 zum israelischen Ministerpräsidenten gewählt. Er versuchte, den Friedensprozess mit den Palästinensern, der während der Regierungszeit seines Vorgängers ins Stocken geraten war, wieder in Gang zu bringen. Ein Durchbruch gelang jedoch aufgrund des Misstrauens beider Seiten nicht. Die Verhandlungen in Camp David mit Jassir Arafat scheiterten. In seiner Amtszeit zog sich die israelische Armee aus dem Südlibanon zurück, den sie seit dem Libanonfeldzug 1982 besetzt hielt. Als am 28. September 2000 der damalige Oppositionsführer Ariel Scharon den Tempelberg besuchte und daraufhin die zweite Intifada oder Al-Aqsa-Intifada ausbrach, war Barak mit seiner Politik gescheitert und hatte kaum mehr Rückhalt in der Bevölkerung.
Bei der vorzeitig angesetzten Premier-Wahl am 6. Februar 2001 unterlag Barak dem Likud-Kandidaten Ariel Scharon, der ihm im Amt des israelischen Ministerpräsidenten nachfolgte. Barak ist heute u.a. Partner der Investmentgesellschaft SCP Private Investment Partners (Pennsylvania, USA).
Nach den Niederlagen der Arbeitspartei bei den Knesset-Wahlen 2003 und 2006, kehrte Barak in die Parteipolitik zurück und bewarb sich erneut um den Vorsitz der Arbeitspartei Awoda. Die erste Runde zur Wahl eines neuen Parteivorsitzenden entschied Barak am 29. Mai 2007 mit 35,6 Prozent der Stimmen für sich. Im zweiten Wahlgang am 12. Juni 2007 zwischen Ehud Barak und Ami Ajalon, dem ehemaligen Chef des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet, fiel die Entscheidung mit 51,3% zugunsten Baraks aus. [3] Am 18. Juni 2007 wurde er von der Knesset als Nachfolger von Amir Peretz zum neuen Verteidigungsminister Israels gewählt.
Unter Baraks Führung musste die Arbeitspartei bei den vorgezogenen Knesset-Wahlen 2009 herbe Verluste hinnehmen und wurde mit knapp 10 Prozent der Stimmen und 13 Sitzen nur viertstärkste Kraft im israelischen Parlament. Dennoch drängte Barak parteiinternen Widerständen zum Trotz auf eine Beteiligung an einer Regierungskoalition unter Benjamin Netanjahu, der neben Awoda die Likud-Partei, die rechtsgerichte Jisra'el Beitenu sowie die religiöse Schas-Partei angehören. Dem Vorwurf seiner parteiinternen Gegner, die Arbeitspartei stelle das linke Feigenblatt einer Rechtskoalition dar und Barak gehe es nur um seinen Posten als Verteidigungsminister, begegnete Barak mit dem Verweis auf die Verantwortung der Partei gegenüber dem Staat Israel. [4]
Nach anhaltender Kritik seiner Partei an der Regierungsbeteiligung erklärte Barak am 17. Januar 2011 seinen Austritt aus der Arbeitspartei und die Gründung einer neuen „zentristischen, zionistischen und demokratischen“ Fraktion mit dem Namen Atzma'ut. Ziel ist es, die Regierung mit Benjamin Netanjahu fortzusetzen. Barak folgten vier der zwölf verbliebenen Knesset-Abgeordneten der Arbeitspartei in seine neue Parlamentspartei.[5] Um bürokratische Hürden bei der Gründung einer neuen Partei zu umgehen, einigte sich Barak im Mai 2011 mit Brigadier-General Avigdor Kahalani, dem früheren Gründer und Führer der Partei Dritter Weg (1996-1999) auf eine Übernahme der Partei, die nach ihrem Ausscheiden aus der Knesset im Jahr 1999 de facto ihre politische Arbeit eingestellt, aber offiziell weiter existiert hatte. Die offizielle Gründung der Unabhängigkeitspartei Atzma'ut fand im Mai 2011 nur wenige Tage nach dem 63. Israelischen Unabhängigkeitstag Jom haAtzma'ut statt. [6]
Barak wurde im August 2003 geschieden. Er hat mit seiner ersten Frau drei Töchter. 2007 heiratete er Nili Priel.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.tagesschau.de/ausland/israel982.html
- ↑ http://www.welt.de/politik/ausland/article12201401/Israels-Ex-Premier-verlaesst-Arbeitspartei-im-Streit.html
- ↑ Tagesschau vom 13. Juni 2007: Barak kehrt an die Spitze der Arbeitspartei zurück (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ FAZ.NET vom 25. März 2009: Netanjahus Rechts-Koalition steht
- ↑ http://www.haaretz.com/news/national/ehud-barak-quits-labor-to-form-centrist-zionist-and-democratic-party-1.337493
- ↑ http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-4066451,00.html
Weblinks
Wikiquote: Ehud Barak – ZitateCommons: Ehud Barak – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Literatur von und über Ehud Barak im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie (englisch)
David Ben-Gurion | Mosche Scharet | David Ben-Gurion | Levi Eschkol | Golda Meir | Jitzchak Rabin | Menachem Begin | Jitzchak Schamir | Schimon Peres | Jitzchak Schamir | Jitzchak Rabin | Schimon Peres | Benjamin Netanjahu | Ehud Barak | Ariel Scharon | Ehud Olmert | Benjamin Netanjahu
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ehud Barak — אהוד ברק 10ª primer ministro de Israel … Wikipedia Español
Ehud Barak — (en hebreo, ֵהוּד ָּרָק) (nacido el 12 de febrero de 1942) fue el décimo primer ministro de Israel, desde 1999 hasta 2001 … Enciclopedia Universal
Ehud Barak — Infobox Prime Minister name=Ehud Barak אֵהוּד בָּרָק order=10th office=Prime Minister of Israel term start =6 July 1999 term end =7 March 2001 predecessor =Benjamin Netanyahu successor =Ariel Sharon birth date =birth date and age|1942|2|12 birth… … Wikipedia
Ehud Barak — Pour les articles homonymes, voir Barak (homonymie). Ehud Barak אהוד ברק Ehud Barak, en 2009 … Wikipédia en Français
Ehud Barak — (born 1942) Israeli politician, prime minister of Israel from 1999 2001, 14th Chief of Staff of the the State of Israel … English contemporary dictionary
BARAK, EHUD — (1942– ), Israeli military commander and politician; member of the Fourteenth and Fifteenth Knessets and prime minister of Israel. Barak was born in Kibbutz mishmar ha sharon . He joined the IDF in 1959, beginning his military service in the… … Encyclopedia of Judaism
Ehud Olmert — bei einer Rede in São Paulo, 2005 (Antonio Milena/ABr) Ehud Olmert (hebräisch אהוד אולמרט; * 30. September 1945 in Binjamina) ist ein israelischer Politik … Deutsch Wikipedia
Barak (disambiguation) — Barak was a military general in the Book of Judges in the Bible.Barak may also refer to:* Barak River, a river in India and Bangladesh ** Barak Valley, the valley through which it flows * Barak, Afghanistan * Barak, Israel, a moshav in Israel *… … Wikipedia
Ehud (given name) — Ehud ( he. אֵהוּד; meaning: sympathy, support) is a Biblical given name, currently common in Israel. It can refer to the following people:*Ehud ben Gera was a Hebrew judge in the Book of Judges*Ehud Olmert is the Israeli prime minister from 2006… … Wikipedia
Barak — bezeichnet: einen Zufluss des Meghna, siehe Barak (Fluss) Barak (Kirgisistan), eine kirgisische Exklave eine Hunderasse, siehe Bosanski Oštrodlaki Gonič Barak (Stichelhaariger Bosnischer Laufhund – Barak) Barak ist der Name folgender Personen:… … Deutsch Wikipedia