Eidgenössische Front

Eidgenössische Front

Die Eidgenössische Front / Eidgenössische Aktion war eine politische Partei in der Schweiz, die zur Frontenbewegung gezählt wird.

Geschichte

1931 wurde die Eidgenössische Front als Komitee gegen die Einführung der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und im Allgemeinen gegen den Ausbau des Wohlfahrtsstaates gegründet. Als am 6. Dezember 1931 das Volk die Einführung der AHV ablehnte, war der eigentliche Zweck der Eidgenössischen Front erfüllt.

Während des Frontenfrühlings 1933 wurde die Eidgenössischen Front unter der Leitung der Brüder Wilhelm Frick und Hans Frick erneut gegründet.

1937 wurde die Eidgenössische Front in Eidgenössische Aktion umbenannt.

1939 löste sie sich die Eidgenössische Aktion auf.

Politische Ausrichtung

Die Eidgenössische Front kämpfte gegen den Ausbau des Wohlfahrtsstaat, Parlamentarismus, Bolschewismus und Staatsinterventionismus. Sie vertrat ein liberales Wirtschaftsmodell, befürworte den Führerstaat und war antisemitisch.

Literatur

  • Catherine Arber: Frontismus und Nationalsozialismus in der Stadt Bern. Viel Lärm, aber wenig Erfolg. C. Arber, Bern 2002, (Bern, Univ., Historisches Institut, Lizentiatsarbeit, 2002), (Leicht gekürzt in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 65, 2003, H. 1, ISSN 0005-9420, S. 355).
  • Beat Glaus: Die nationale Front. Eine schweizer faschistische Bewegung 19301940. Benziger, Zürich u. a. 1969, (Zugleich: Basel, phil. Diss.).
  • Walter Wolf: Faschismus in der Schweiz. Die Geschichte der Frontenbewegungen in der deutschen Schweiz. 19301945. Flamberg, Zürich 1969, (Zugleich: Basel, phil. Diss.).

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eidgenössische Front / Eidgenössische Aktion — Die Eidgenössische Front / Eidgenössische Aktion war eine politische Partei in der Schweiz, die zur Frontenbewegung gezählt wird. Geschichte 1931 wurde die Eidgenössische Front als Komitee gegen die Einführung der Alters und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Aktion — Die Eidgenössische Front / Eidgenössische Aktion war eine politische Partei in der Schweiz, die zur Frontenbewegung gezählt wird. Geschichte 1931 wurde die Eidgenössische Front als Komitee gegen die Einführung der Alters und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Technische Hochschule Zürich — ETH Zürich Gründung 1855 Trägerschaft staatlich Ort Zürich …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Sammlung — Die Eidgenössische Sammlung bildete die direkte Nachfolgeorganisation der Nationalen Front, einer dem Nationalsozialismus nahestehenden Partei in den 30er Jahren in der Schweiz. Nach ihrer Selbstauflösung im Frühjahr 1940 gründeten die Frontisten …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Soziale Arbeiterpartei — Die Eidgenössische Soziale Arbeiterpartei (ESAP) war eine politische Partei der Schweiz, die der Frontenbewegung angehörte. Geschichte Am 1. Juni 1936 spalteten sich Mitglieder der Nationalen Front unter der Führung von Ernst Hofmann ab und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössische Sammlung — Eidgenössiche Sammlung was a Swiss political party, founded in 1940 by Robert Tobler as a successor to the recently outlawed National Front.The party demanded an adjustment in Swiss policy to favour the Axis powers. This was particularly… …   Wikipedia

  • Eidgenössische Konstruktionswerkstätte K+W C-35 — EKW C 35. Die K+W C 35 war ein zweisitziges Mehrzweckflugzeug in Doppeldeckerauslegung der Schweizer Flugwaffe in den 1930er und 1940er Jahren. Ihre Entwicklung begann im Jahre 1936 bei den Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte (K+W) in Thun.… …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Front — Die Nationale Front (NF) war eine schweizerische faschistische Partei der 1930er und 1940er Jahre. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2 Äußere Erscheinung 3 Mitgliederzahlen 4 Parteiführer …   Deutsch Wikipedia

  • Nationale Front (Schweiz) — Zeitungsartikel in der NZZ (1934) Die Nationale Front (NF) war eine faschistische Partei der 1930er und 1940er Jahre in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische Eidgenössische Arbeiterpartei — Die Nationalsozialistische Eidgenössische Arbeiterpartei (NSEAP) oder auch Bund Nationalsozialistischer Eidgenossen (BNSE) genannt, war eine politische Partei der Schweiz, die der Frontenbewegung angehörte. Geschichte 1931 gründete der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/376861 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”