Eike Jessen

Eike Jessen

Eike (Eicke) Jessen (* 28. August 1933 in Göttingen) ist ein deutscher Professor für Informatik mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Architektur und Einsatz von Rechnersystemen. Er ist Initiator und Mitbegründer des Deutschen Forschungsnetzes (DFN).

Eike Jessen 2008

Inhaltsverzeichnis

Leben

Berlin 1935–1964

Eike Jessen ist der dritte von vier Söhnen des Rechts- und Staatswissenschaftsprofessors Jens Peter Jessen und dessen Frau Käthe Scheffer. Nach einer Jugend in Berlin, die geprägt war durch die Kriegszeit, die Beteiligung des Vaters im Widerstand gegen das Hitler-Regime und schließlich dessen Hinrichtung im Zusammenhang mit dem Attentat vom 20. Juli 1944, begann Eike Jessen 1954 das Studium der elektrischen Nachrichtentechnik an der Technischen Universität Berlin, das er 1960 mit einer Diplomarbeit über die Zwischenfrequenzstabilisierung für Festkörperlaser abschloss. Von 1960 bis 1964 arbeitete Eike Jessen als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Wolfgang Haack an der TU Berlin in der Forschungsgruppe Digitale Auswertung von Radarinformationen und wirkte am Aufbau eines computergestützten Realzeit-Radar-Verfolgungssystems für die zivile Luftfahrt der Bundesrepublik Deutschland mit. Als Oberingenieur am Rechenzentrum der TU Berlin hielt Eike Jessen die Vorlesung „Theorie der programmgesteuerten Rechengeräte“ und promovierte 1964 mit einer Dissertation über einen assoziativen Prozessor, der erstmals die Verknüpfung von Datensätzen nach verschiedenen Kriterien direkt im assoziativen Speicher erlaubte.

Konstanz 1964–1972

Eike Jessen wechselte als Entwicklungsleiter für elektronische Rechenanlagen in die Industrie, in die von Fritz-Rudolf Güntsch geleitete Abteilung für Informationstechnik der Telefunken GmbH, die spätere AEG-Telefunken in Konstanz. Von 1964 bis 1972 baute er dort eine Rechnerentwicklungsabteilung für Hardware und Grundsoftware mit 250 Mitarbeitern auf, setzte ein zielorientiertes Management durch und entwickelte enge Beziehungen zu den Informatikgruppen der Hochschulen.

Die wichtigsten Projekte in der von Eike Jessen geleiteten Abteilung waren:

  • der Großrechner TR 4 (Programm- und gerätetechnische Erweiterungen)
  • der Großrechner TR 440 (Entwicklung Hardware und bis 1968 auch Software)
  • der kleine kommerzielle Rechner TR 10 (Fertigungsanlauf)
  • der mittlere Rechner TR 86 (Entwicklungsanlauf, bis 1967)
  • der militärische Steuerungsrechner TR 84 (Entwicklungsanlauf, bis 1967)
  • Arbeiten für einen TR 440-Nachfolger (TR 500)
  • „Biene“, ein Vorentwicklungsprojekt für einen polymorphen Rechner (gemeinsam mit W. Händler, Erlangen)

Diese Rechnerprojekte erforderten neue Management-Methoden, Hilfsmittel und Werkzeuge, die damals noch nicht auf dem Markt erhältlich waren:

  • die Entscheidung zum Einsatz der MECL-1-Schaltkreisfamilie.
  • die Entwicklung und den Einsatz rechnergestützter CAD für die Logiksimulation und den Leiterplattenentwurf.
  • die Anpassung und Einführung der Netzplantechnik (PERT) für Tausende von Vorgangsknoten als Management- und Steuerungsinstrument zur Verwaltung eines der damals weltgrößten Projekt-Netzpläne.
Hamburg 1972–1983

1972 kehrte Eike Jessen als Professor an die Hochschule zurück und baute an der Universität Hamburg einen Lehrstuhl für Rechnerarchitektur auf. Mit seinen Mitarbeitern erforschte er Systemkonstruktionen vom Standpunkt der quantitativ erfassbaren Leistungen und die Wechselwirkungen zwischen EDV und Organisationsformen. Ab 1982 begann Eike Jessen sich für das Deutsche Forschungsnetz (DFN) zu engagieren, für das in dieser Zeit eine vom Bundesministerium für Forschung und Technologie finanzierte Vorstudie zum Aufbau eines solchen Netzes in Deutschland durchgeführt wurde. Eike Jessen war im vorläufigen Vorstand federführend tätig für den technischen Aufbau und die Erarbeitung einer Programmatik.

München seit 1983

Nach seinem Wechsel an die Technische Universität München im Jahre 1983 führte Eike Jessen die Systemanalyse und Modellierung von einzelnen Rechensystemen weiter und konzentrierte sich später auch im Kontext „Aufbau des DFN“ vermehrt auf Rechnernetze, verteilte Systeme und Grids. Es entstanden Untersuchungen zu Systemen unter nichtstationären Auftragsflüssen, zum Sprachbedarf der Modellierung von Rechnersystemen und zu funktionalen (zustandsfreien) Modellwelten. Gemeinsam mit Wolfgang Bibel untersuchte er verschiedene Probleme der Wissensdarstellung, der Inferenzverfahren, des logischen Programmierens und der Analyse und Klassifikation von hemmenden Erscheinungen in hochparallelen Rechnern.

Nach Gründung des DFN-Vereins als großes BMBF-Verbundprojekt 1984 war Eike Jessen bis 1990 Vorstandsmitglied im Gründungsvorstand und von 1988 bis 1990 Vorstandsvorsitzender. In diesem Zeitraum gelang es dem DFN, 1989 einen Vertrag mit der Deutschen Telekom zur Errichtung und Betrieb der ersten Generation eines Wissenschaftsnetzes zu schließen und nach der Wiedervereinigung, 1990, die Einrichtungen der neuen Bundesländer in dieses Netz zu integrieren.

Als Dekan der Fakultät für Informatik und Mathematik (1990–1992) engagierte er sich für die Aufteilung in zwei unabhängige Fakultäten und somit die Verselbständigung der Informatik an der TU München. Für seine Verdienste für die deutsche Informatik erhielt er 1993 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Als 2. Vizepräsident der TU München (1994–1996) konzipierte er den ersten Hochschulentwicklungsplan mit einem Schwerpunkt auf Auslandsbeziehungen, 1997 bis 2005 übernahm er erneut den Vorsitz des DFN. In dieser Zeit erhielt er 2004 von der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), deren Gründungsvorstand er war, die Auszeichnung „Fellow der GI“ für seine hohen wissenschaftlichen Verdienste und ehrenamtlichen Tätigkeiten im langjährigen Engagement für das deutsche Forschungsnetz und das deutsche Wissenschaftsnetz.

Heute ist Eike Jessen als Emeritus am Institut für Informatik der TU München tätig und hält dort Vorlesungen. Er nimmt verschiedene Gutachtertätigkeiten wahr. Er ist Vorsitzender des External Advisory Boards, des von der EU geförderten Projekts EGEE des CERN in Genf.

Eike Jessen war mit Inge Jessen (1942–1998) verheiratet. Gemeinsam haben sie zwei Töchter.

Leistungen

  • Leitung der TR 440-Entwicklung: Der 1964 bis 1971 unter der Leitung von Eike Jessen entwickelte Computer TR 440 gehörte zur ersten Generation von kommerziellen Teilnehmersystemen, die erstmals ermöglichte, dass die Rechenleistung eines großen Computers von vielen Benutzern praktisch zeitgleich, ohne Wartezeiten genutzt werden konnte und Benutzer und Computerprogramme somit in einen direkten Dialog treten konnten. Bei seiner Fertigstellung war der TR 440 die schnellste bisher in Europa gebaute Maschine. (siehe Konstanz)
  • Lehre und Forschung: Eike Jessen erkannte früh die Notwendigkeit, die Entwicklung von Rechnern bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit als Gesamtsystem wissenschaftlich zu fundieren, und verfolgte dieses Ziel konsequent in seinen Forschungsarbeiten (siehe Hamburg und München). Es entstanden grundlegende Arbeiten zur Analyse und Optimierung von Rechensystemen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Zusätzlich betreute Eike Jessen eine der bedeutendsten Forschergruppen im Bereich Automatisches Beweisen.
  • Gründung und Aufbau des Deutschen Forschungsnetzes (DFN): Mit dem Deutschen Forschungsnetz erhielt die deutsche Wissenschaft 1984 eine moderne technische Infrastruktur samt zuständiger Organisation, die diese Infrastruktur fortlaufend weiterentwickelt. Am Aufbau verschiedener Generationen des Wissenschaftsnetzes bis zu einem glasfaserbasierten Höchstgeschwindigkeitsnetz (X-WiN) war er maßgeblich beteiligt. Eike Jessen hat das DFN programmatisch entscheidend geprägt und seit 1982 in ehrenamtlicher Tätigkeit das DFN kontinuierlich zu einer Dienstleistungsorganisation der Wissenschaft, die von ihren institutionellen Mitgliedern aus dem Wissenschaftsbereich getragen wird, aufgebaut.

Veröffentlichungen

  • Zur Dimensionierung von Pufferspeichern, Bericht Nr. 10 der Reihe „Digitale Auswertung von Radarinformationen“ (DAR), veröffentlicht vom Hahn-Meitner-Institut Berlin und von der Techni-schen Universität Berlin, 1960
  • Schnelle Kollisionsprüfung für die Flugsicherung, Elektronische Datenverarbeitung, 3 (1961), Nr. 10, S. 93–99
  • Der Einfluss einiger Grundgesetze der Radardatenverarbeitung auf die Bandbreite der Übertra-gungswege, DAR Nr. 37, 1962, und Proc. AGARD Conf. 1962, Düsseldorf
  • Surveillance Radar Data Reduction, Proc. IFIP Congress 1962, North Holland, Amsterdam 1962
  • (mit H. Springer): Flugsicherung wird automatisiert, Der Tagesspiegel, 4. März 1964
  • Über assoziative Speicherung, Dissertation Technische Universität Berlin, 1964
  • Assoziative Speicherung, Elektronische Datenverarbeitung, Beiheft 5, Vieweg, Braunschweig 1964
  • Assoziativspeicher mit zerstörendem Auslesen, Patentschrift, 6. April 1965
  • Information aus der Steckdose, Umschau, August 1967
  • Das Betriebssystem des Rechners TR 440, in Händler, W. (ed.): Teilnehmer-Rechensysteme, Oldenbourg, München, 1968
  • Probleme der Großrechenanlagen, Elektronische Zeitschrift A, Band 89 (1968), S. 544–547
  • Tendenzen in der Datentechnik, Elektronische Zeitschrift A, Band 91 (1970), S. 676–679
  • Entwicklungsautomatisierung bei Großrechenanlagen, Internationale Elektronische Rundschau, 1970, Heft 12, und Technische Rundschau, Nr. 64, 24. Dezember 1971, und Elektrotechnik und Maschinenbau, 1971, Heft 6
  • Welche Verantwortung tragen die Informatiker für die Folgen der maschinellen Datenverarbei-tung? GMD-Spiegel, 1974 Nr. 2
  • Trend und Zukunft der Datentechnik, Feinwerktechnik und Messtechnik, Band 83 (1975), Heft 1, S. 1–4
  • Architektur digitaler Rechenanlagen, Heidelberger Taschenbuch Nr. 175, Springer, Berlin, 1975
  • Wartenetze als Verkehrsmodelle von Rechensystemen, Informatik-Spektrum, 1 (1978), S. 90–100
  • Entwurf und Bewertung von Rechensystemen, in Zimmermann, G. (ed.): Struktur und Betrieb von Rechensystemen, Informatik-Fachberichte Nr. 27, Springer, Berlin, 1980
  • Rückblick auf die Rechnerentwicklungen an der Technischen Universität Berlin 1953–1964, Festcolloquium aus Anlass der Ehrenpromotion und des 80. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haack, Freie Universität Berlin und Hahn-Meitner-Institut Berlin, Festband, S. 18–42, Berlin, 1982
  • Das Deutsche Forschungsnetz (DFN), in Heger, D.: Kommunikation in verteilten Systemen, Springer, Berlin, 1985
  • mit O. Schoen: Performability, Informatik-Spektrum 8 (1986), S. 340–341
  • mit R. Valk: Rechensysteme – Grundlagen der Modellbildung, Springer, Berlin, 1986
  • Einfluss von Parameteränderungen auf die Leistung von Arbeitsplatzrechnern, Bericht Institut für Informatik, TU München, 11. Oktober 1987
  • H. Anlauff, R. Fröhlich, E. Jessen, F. Kurfeß, W. Materna, J. Seehusen, J.: Datenverarbei-tungstechnik II: Architekturen von Rechenanlagen, Fernuniversität Hagen, 1988
  • mit W. Ertel, Chr. Suttner: Optimal Multiprogramming Control for Parallel Computations, in: Bode, A,. Dal Cin, M., Parallel Computer Architectures: Theory, Hardware, Software, Applications, Springer, LNCS 732, 1993
  • Leistung von Parallelrechnern, it + ti 2/1995, S. 5–6
  • A. Brüggemann-Klein, A. Endres, H. Werner, E. Jessen, R. Weber: Das DFG-Projekt Chablis – Abrechnungs- und Zahlungs-Konzepte für Dienstleistungen digitaler Bibliotheken, ABI-Technik, 18 (1998), S. 398–402
  • Entwicklung der technischen Grundlagen der Informationsgesellschaft, in Mahle, W.A.: Orientierung in der Informationsgesellschaft, UVK Medien, 2000
  • Die Zukunft des Internet, in H. Kubicek: Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft, 2001
  • Wissenschaftsnetze in Deutschland und Europa: Erwartungen und Erreichtes, GI-Jahrestagung 2003, S. 121–127, Springer, 2003
  • H. G. Hegering, E. Jessen: Der Aufbau des Deutschen Forschungsnetzes, Wissenschaftsma-nagement, vol. 5 (2004), Heft 1, S. 4–5
  • Origin of the Virtual Memory Concept, IEEE Annals History of Computing, S. 71–72, 2004
  • J. Pattloch, K. Ullmann, E. Jessen: X-WiN: The New German National Research and Education Network, PIK 29 (2006), Heft 1, S. 50–53
  • E. Jessen, K. Ullmann: Das Deutsche Forschungsnetz: Beiträge zur Technologie und Markt-entwicklung im Bereich der Datenkommunikation seit 1984, in Oppelland, H.J.: Deutschland und seine Zukunft, Eul, Köln, 2006

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jessen — ist der Name folgender Orte: Jessen (Elster), Stadt in Sachsen Anhalt Jessen (Niederau), Ortsteil der sächsischen Gemeinde Niederau Jessen (Lommatzsch), Ortsteil der sächsischen Kleinstadt Lommatzsch Jessen (Niederlausitz), durch den Tagebau… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Jessen — Jens Peter Jessen (um 1930) Jens Peter Jessen (* 11. Dezember 1895 in Stoltelund bei Tingleff (Kreis Tondern); † 30. November 1944 in Berlin Plötzensee) war ein nationalsozialistischer Wirtschaftswissenschaftler und Widerstandskämpfer gegen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Je — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Virtuelle Speicherverwaltung — Schemabild der Anwendung des virtuellen Speichermanagement: links: virtueller Speicherraum pro Prozess, Speicher ist linear und unfragmentiert rechts: reale Speicherquellen, typischerweise RAM oder Festplatte, mehrere, auch kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Henryk M. Broder — (2007) Henryk Marcin Broder (Eigenbezeichnung Henryk Modest Broder[1]; * 20. August 1946 in Kattowitz, Polen) ist ein deutscher Journalist und Buchautor. Beide Eltern waren Übe …   Deutsch Wikipedia

  • Das perfekte Promi-Dinner — Showdaten Titel: Das perfekte Dinner Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Das perfekte Promi Dinner — Showdaten Titel: Das perfekte Dinner Produktionsland: Deutschland Produktionsjahr: seit 2006 …   Deutsch Wikipedia

  • Großstadtrevier — Seriendaten Originaltitel Großstadtrevier Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”