- Einwohnerentwicklung von Esslingen am Neckar
-
Die Einwohnerentwicklung von Esslingen am Neckar lässt sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Bis zum Beginn der Neuzeit hatte die Stadt nur wenige tausend Einwohner. Die Bevölkerung wuchs nur langsam und ging durch die zahlreichen Kriege, Seuchen und Hungersnöte immer wieder zurück. So sank die Einwohnerzahl 1348 und 1566 durch zwei verheerende Pestepidemien erheblich. Auch im Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) kam es zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerungszahl. Erst mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wuchs die Bevölkerung der Stadt sehr schnell. Lebten 1803 erst 7.000 Menschen in der Stadt, so waren es 1900 bereits 27.000.
Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg führten die vielen Flüchtlinge und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten innerhalb eines Jahres zu einem Anstieg der Einwohnerzahl um 15.000 Personen auf 65.000 im Oktober 1946. Im Jahre 1974 erreichte die Bevölkerungszahl auf Grund der Eingemeindung von Berkheim und Zell mit 97.029 ihren historischen Höchststand. Am 31. Dezember 2006 betrug die „Amtliche Einwohnerzahl“ für Esslingen nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg 91.758 (nur Hauptwohnsitze und nach Abgleich mit den anderen Landesämtern).
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1788 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamtes. Die Angaben beziehen sich ab 1871 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1871 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Jahr/Datum Einwohner 1340 5.000 1348 2.500 1362 6.000 1470 7.800 1540 7.500 1560 6.000 1566 4.866 1600 5.648 1620 5.827 1651 3.894 1701 4.918 1751 5.325 1788 5.540 7. Dezember 1803 ¹ 7.160 1. November 1822 ¹ 8.079 1. Dezember 1840 ¹ 8.853 3. Dezember 1852 ¹ 10.238 3. Dezember 1855 ¹ 13.647 Datum Einwohner 3. Dezember 1858 ¹ 14.777 3. Dezember 1861 ¹ 15.059 3. Dezember 1867 ¹ 16.600 1. Dezember 1871 ¹ 17.941 1. Dezember 1875 ¹ 19.602 1. Dezember 1880 ¹ 20.758 1. Dezember 1885 ¹ 20.865 1. Dezember 1890 ¹ 22.234 2. Dezember 1895 ¹ 24.031 1. Dezember 1900 ¹ 27.325 1. Dezember 1905 ¹ 29.172 1. Dezember 1910 ¹ 32.216 1. Dezember 1916 ¹ 33.716 5. Dezember 1917 ¹ 34.014 8. Oktober 1919 ¹ 37.814 16. Juni 1925 ¹ 40.562 16. Juni 1933 ¹ 43.089 17. Mai 1939 ¹ 49.377 Datum Einwohner 31. Dezember 1945 49.993 29. Oktober 1946 ¹ 64.923 13. September 1950 ¹ 70.633 25. September 1956 ¹ 76.996 6. Juni 1961 ¹ 83.236 31. Dezember 1965 83.701 27. Mai 1970 ¹ 87.418 31. Dezember 1975 95.298 31. Dezember 1980 90.835 31. Dezember 1985 87.467 25. Mai 1987 ¹ 90.537 31. Dezember 1990 91.685 31. Dezember 1995 90.029 31. Dezember 2000 90.007 31. Dezember 2005 92.091 31. Dezember 2006 91.758 ¹ Volkszählungsergebnis
Stadtteile
Stadtteil Einwohner 2004 Ausländerzahl Ausländer in % Berkheim 7.829 902 11,5 Brühl 851 532 62,5 Hegensberg 2.734 239 8,7 Hohenkreuz 4.540 916 20,2 Innenstadt 17.740 5.762 32,5 Kennenburg 628 77 12,3 Kimmichsweiler/Oberhof 189 5 2,6 Krummenacker 1.734 148 8,5 Liebersbronn 1.544 86 5,6 Mettingen 4.832 1.519 31,4 Neckarhalde 934 40 4,3 Oberesslingen 13.166 2.701 20,5 Obertal 323 12 3,7 Pliensauvorstadt 5.905 2.125 36,0 Rüdern 1.408 70 5,0 Serach 1.750 105 6,0 Sankt Bernhardt 3.756 578 15,4 Sirnau 830 74 8,9 Sulzgries 4.549 326 7,2 Wäldenbronn 2.378 368 15,5 Weil 1.033 289 28,0 Wiflingshausen 1.195 40 3,3 Zell 4.144 736 17,8 Zollberg 5.160 654 12,7 Esslingen Gesamt 89.152 18.304 20,5 Quelle: Stadt Esslingen am Neckar
Siehe auch
Literatur
- Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1880-1918
- Statistisches Reichsamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für das Deutsche Reich, 1919-1941/42
- Deutscher Städtetag (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch Deutscher Gemeinden , 1890 ff.
- Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland, 1952 ff.
Wikimedia Foundation.